
Fischertechnik auf LED umstellen
Moderator: Jan3D
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24 Okt 2020, 18:04
Fischertechnik auf LED umstellen
So, heute kamen meine Platinen zur Umstellung auf LED an.
Sind ein paar Hundert Platinen mehr geworden. Aber jetzt noch die LED und Widerstände auflöten und dann ausprobieren.

- Dateianhänge
-
- IMG_20210222_123654_768x879_480x549.jpg (117.63 KiB) 468 mal betrachtet
Re: Fischertechnik auf LED umstellen
hmmm, hmmm, interessant!
Kannst du da vielleicht noch ein paar Worte drüber verlieren?
Willst du einen ganzen Rummelplatz aufbauen? Oder wird das der Gemeinde zum Kauf angeboten?
Was ist das für ein Maßstab? Passen die Platinchen auf die ft-Leuchtsteine, oder werden da Kabel dran gelötet?
Oder ist das ein Vorgeschmack auf irgendwas größeres (etwa in ft:pedia) und wir sollen noch nicht mehr wissen, aber schon mal den Sabber links und rechts runter laufen haben?
Gruß
Harald
Kannst du da vielleicht noch ein paar Worte drüber verlieren?
Willst du einen ganzen Rummelplatz aufbauen? Oder wird das der Gemeinde zum Kauf angeboten?
Was ist das für ein Maßstab? Passen die Platinchen auf die ft-Leuchtsteine, oder werden da Kabel dran gelötet?
Oder ist das ein Vorgeschmack auf irgendwas größeres (etwa in ft:pedia) und wir sollen noch nicht mehr wissen, aber schon mal den Sabber links und rechts runter laufen haben?

Gruß
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24 Okt 2020, 18:04
Re: Fischertechnik auf LED umstellen
Hallo,
es sollen Einsätze für die normalen Fischertechnik Leuchtsteine sein. Das Layout ist sowohl für eine 5050 SMD RGB LED ausgelegt, als auch für normale weiße LED. Bei der RGB LED kann der Nutzer durch kleine Lötbrücken die Farbe bestimmen. Die Widerstände werden auf der Rückseite eingelötet. Die Masse ergibt sich durch Mibdestbestellwerte. Auf einer Platine sind 81 Platinen für Leuchtsteine. Ich musste aber 5 Platinen bestellen, also habe ich so um die 400 Platinen für Leuchtsteine
RGB LED aind zur Zeit im Zulauf. Wenn ich die ersten fertiggestellt habe, zeige ich sie hier mal. Sie sind alle auf 9 v ausgelegt. Wobei man das durchWahl der Widerstände für aich selbst auch ändern kann.
VG
Jörg
es sollen Einsätze für die normalen Fischertechnik Leuchtsteine sein. Das Layout ist sowohl für eine 5050 SMD RGB LED ausgelegt, als auch für normale weiße LED. Bei der RGB LED kann der Nutzer durch kleine Lötbrücken die Farbe bestimmen. Die Widerstände werden auf der Rückseite eingelötet. Die Masse ergibt sich durch Mibdestbestellwerte. Auf einer Platine sind 81 Platinen für Leuchtsteine. Ich musste aber 5 Platinen bestellen, also habe ich so um die 400 Platinen für Leuchtsteine

RGB LED aind zur Zeit im Zulauf. Wenn ich die ersten fertiggestellt habe, zeige ich sie hier mal. Sie sind alle auf 9 v ausgelegt. Wobei man das durchWahl der Widerstände für aich selbst auch ändern kann.
VG
Jörg
Re: Fischertechnik auf LED umstellen
Hi Jörg,
die Platinen sehen aus, als ob man da auch WS2812B draufbruzeln könnte - kennst Du schon Tills Profi-Lights? Er hat mal einen Bericht in der ftpedia (https://ftcommunity.de/ftpedia/2017/201 ... 2017-4.pdf) darüber geschrieben. Dann bräuchte man halt noch einen dritten Anschluss für die Datenleitung...
Grüßle
Der Kali
die Platinen sehen aus, als ob man da auch WS2812B draufbruzeln könnte - kennst Du schon Tills Profi-Lights? Er hat mal einen Bericht in der ftpedia (https://ftcommunity.de/ftpedia/2017/201 ... 2017-4.pdf) darüber geschrieben. Dann bräuchte man halt noch einen dritten Anschluss für die Datenleitung...
Grüßle
Der Kali
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24 Okt 2020, 18:04
Re: Fischertechnik auf LED umstellen
Hi,
wenn die aktuelle Platine so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe, werde ich wohl ein neues Platinenlayout für diese steuerbaren LED entwerfen. Danke für die Anregung.
VG
Jörg
wenn die aktuelle Platine so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe, werde ich wohl ein neues Platinenlayout für diese steuerbaren LED entwerfen. Danke für die Anregung.
VG
Jörg