Die Suche ergab 384 Treffer

von thkais
27 Mai 2017, 09:25
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: TXT und clock-stretching
Antworten: 8
Zugriffe: 8929

TXT und clock-stretching

Hallo, das Thema "clock stretching" ist ja immer wieder mal aktuell und bisher lautete die Aussage: Es wird nicht unterstützt. Abgesehen davon, dass laut I²C-Spezifikation clock-stretching nicht "mandatory" sondern "optional" ist, wollte ich der Sache auf den Grund gehen um evtl. auch eine Lösung zu...
von thkais
22 Mai 2017, 07:13
Forum: Community-Projekte
Thema: CFW Basic
Antworten: 21
Zugriffe: 20570

Re: CFW Basic

Moin, zwischen dem BASIC der 80er Jahre und den heutigen Dialekten liegen Welten - strukturiertes Programmieren, nutzen von Libraries etc. sind auch für BASIC heute kein Problem mehr. Mein Basic wurde seinerzeit speziell für das Robo-Interface entworfen und hatte damals Features, die RoboPro nicht k...
von thkais
18 Mai 2017, 19:49
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Technical data XS motor ?
Antworten: 5
Zugriffe: 5530

Re: Technical data XS motor ?

Hi,

do you use PWM-frequencies in kHz-range?
Try out 100-200 Hz (not kHz)
von thkais
29 Apr 2017, 08:06
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: phasing the encoder motor
Antworten: 2
Zugriffe: 3402

Re: phasing the encoder motor

Hi,

which version do you have? 9V motors or 24V motors?
von thkais
19 Feb 2017, 15:17
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben
Antworten: 5
Zugriffe: 6250

Re: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben

Moin, die Ansteuerung der Schrittmotoren ist schlichtweg nicht richtig - dass das mit den alten Interfaces funktioniert, liegt an der höheren Strombelastbarkeit der Ausgänge. Schrittmotoren werden normalerweise stromgesteuert, das ist mit fischertechnik Interfaces prinzipbedingt ohne Änderungen nich...
von thkais
29 Jan 2017, 12:46
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
Antworten: 22
Zugriffe: 24229

Re: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)

Moin: Problem 1: Ließe sich auch per SW beheben, durch Invertierung. Problem 2: Das ist in der Tat schwierig, wenn man mehrere Versionen bedienen will. Man könnte per I²C einen DIP-Schalter einbinden, mit dem man wenigstens einige Versionsnummern einstellen könnte... Problem 4: Man muss nicht den (s...
von thkais
25 Jan 2017, 20:53
Forum: Off topic
Thema: D-Edition
Antworten: 16
Zugriffe: 16773

Re: D-Edition

von thkais
11 Jan 2017, 06:17
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: S-Motore
Antworten: 3
Zugriffe: 3624

Re: S-Motore

Hallo,

geh mal auf 200 Hz (nicht kHz) PWM-Frequenz runter. Meine Versuche ergaben, dass gerade die S-Motoren bei zu hohen Frequenzen kein Drehmoment mehr aufbringen - das deckt sich mit deinen Beobachtungen.
von thkais
30 Dez 2016, 12:12
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: 3D Printer von Fischertechnik
Antworten: 16
Zugriffe: 16599

Re: 3D Printer von Fischertechnik

Hallo und herzlich willkommen im Forum, der Weg zu einem 3D-Druck ist üblicherweise ein anderer. 1. Ein Objekt erstellen, mit einem 3D-fähigen CAD-Programm. Da gibt es viele Alternativen, ich persönlich nutze TurboCad. Kostenlos wären z.B. TinkerCad, Sketchup, OpenScad, Blender etc... WIchtig ist nu...
von thkais
24 Dez 2016, 22:31
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Kompatibilität TX Controller mit TXT Controller
Antworten: 12
Zugriffe: 12253

Re: Kompatibilität TX Controller mit TXT Controller

Moin, das Robo-Interface nutzt - genauso wie die I/O-Extension und der LT-Controller - *keinen* virtuellen COM-Port über USB sondern einen eigenen Treiber. Die Übertragung zwischen TX Master und Extension geschieht *nicht* per SPI, sondern RS-485. Auch beim TXT ist *kein* SPI im Master/Extension Bet...
von thkais
30 Nov 2016, 05:43
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: TXT kaputt?
Antworten: 3
Zugriffe: 3930

Re: TXT kaputt?

Moin,

nur als Info: Die Batterie ist ausschließlich für die Uhr. Ein Herausnehmen löscht außer der Uhrzeit nichts.
von thkais
16 Nov 2016, 05:18
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Powermotoren steuern
Antworten: 1
Zugriffe: 2966

Re: Powermotoren steuern

Hallo, die Power-Motoren können problemlos am TXT betrieben werden - 1A brauchen die nur im Extremfall und das können die Motor-Endstufen des TXT verkraften. Bei Überlastung schalten die Motorendstufen sowieso ab. Bei der Konstruktion des Modells eben darauf achten, dass der Motor nicht permanent un...
von thkais
13 Nov 2016, 20:31
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Reparaturanleitung C64 Computing Interface
Antworten: 3
Zugriffe: 3869

Re: Reparaturanleitung C64 Computing Interface

Hallo,

da ist mit ziemlicher Sicherheit das Eingangs-Schieberegister defekt. Such mal nach einem IC mit der Bezeichnung 4014 (z.B. HEF4014 oder ähnlich), das ist es.
Es gibt auch Schaltpläne des parallelen Interface, das C64 ist - bis auf die analogen Eingänge - identisch zu den PC-Interfaces.
von thkais
04 Nov 2016, 03:51
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: ROBOPro 4.2.4, TXT und Bluetooth
Antworten: 4
Zugriffe: 4657

Re: ROBOPro 4.2.4, TXT und Bluetooth

Moin,
das steht aber auch genau so in der Anleitung - oder?
Auch beim Update wird, wenn ich mich richtig erinnere, ein Hinweisfenster angezeigt, dass der Controller abgeschaltet wird und manuell wieder eingeschaltet werden soll?
von thkais
28 Okt 2016, 04:54
Forum: Community-Projekte
Thema: Community-Firmware für den TXT
Antworten: 884
Zugriffe: 919608

Re: Community-Firmware für den TXT

Moin, bei den 5 Hz "Ausgabefrequenz" stimmt aber noch etwas anderes nicht. Alle 10ms entspricht 100Hz respektive einer theoretische Ausgabefrequenz von 50Hz. Das ist aber nicht realisierbar (und war es auch noch nie) weil man in RoboPro die Ausgabebefehle nicht mit dem Update-Zeitpunkt synchronisier...
von thkais
11 Okt 2016, 05:50
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: ROBO Pro + Arduino ?
Antworten: 49
Zugriffe: 67387

Re: ROBO Pro + Arduino ?

Hi,

Master of Gizmo digged out a really old version of the documentation. A newer one exists on the fischertechnik website under "downloads"
http://www.fischertechnik.de/ResourceIm ... ?raid=4977
You will find the documentation in the folder "Documentation"
von thkais
02 Okt 2016, 07:27
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: 3D Drucker - Erste Eindrücke
Antworten: 79
Zugriffe: 98096

Re: 3D Drucker - Erste Eindrücke

Hallo, Mann muss es schon ziemlich feucht lagern damit es merkbar schlechter wird. Kann ich so aus meiner Erfahrung nicht bestätigen - ich habe bereits eine merkliche Verschlechterung des Drucks, wenn ich die Rolle über Nacht vergesse, trocken wegzupacken. Feuchtes Filament tropft bei mir, Unterbrec...
von thkais
01 Okt 2016, 11:27
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: 3D Drucker - Erste Eindrücke
Antworten: 79
Zugriffe: 98096

Re: 3D Drucker - Erste Eindrücke

Moin, viele Fäden im Druck assoziiere ich mit feuchtem Filament. Die Feuchtigkeit wird während des Aufheizens zu Dampf, es quillt heraus - im Extremfall tropft die Düse sogar oder es "ploppt" wenn Dampfblasen durch die Düse gehen. Es ist sehr wichtig, das Filament trocken zu lagern - auch Luftfeucht...
von thkais
29 Aug 2016, 15:01
Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
Thema: Sammelthread: FT-kompatible Maße für 3D-Designs (Nut und Zapfen)
Antworten: 47
Zugriffe: 115318

Re: FT-kompatible Maße

Hallo, automatische Korrekturen gibt es meines Wissens noch nicht, aber diese Maßabweichungen sind ein Thema. Bei professionellen Druckern ist dies sicher der Fall, denn bei entsprechenden Dienstleistern bestellte Drucke passen ganz gut. Tatsächlich ist das Ergebnis des 3D Drucks abhängig von Druckg...