Die Suche ergab 166 Treffer
- 26 Jun 2022, 12:04
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: H-Bruecke aus ft:pedia 2/22
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1752
Re: ft:pedia 2/2022 ist da
Hallo, Erstmal vielen Dank and alle Autoren und Herausgeber der ft:pedia ein tolles Heft! Es hat mich motiviert im Thread "Silberlinge" etwas zum Thema Simulation derselben zu schreiben. Zum Beitrag H-Brücke Abb17 möchte ich anregen, die Ansteuerung der Transistoren T1, T2 etwas abzuändern. R10 raus...
- 12 Feb 2022, 12:04
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: IR Fernsteuerung TX controller
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2473
IR Fernsteuerung TX controller
Hallo fitec Team, Ich wollte das Smarttech Omniwheel Fahrzeug mit dem TX und der roten IR Fernsteuerung fahren. Robopro 4.7.0 meldet aber, dass die IR eingänge für den TX nicht unterstützt werden. Mit älteren RoboPro Versionen, hat die IR Ansteuerng einwandfrei funkitioniert. Können Sie mir sagen, o...
- 30 Jan 2022, 12:05
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 104
- Zugriffe: 109273
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Delta Roboter mit RoboPro. Nach über einem Jahr habe ich in de4 Weihnachtspause einen zweiten Anlauf genommen den Delta Roboter mit Robopro zu programmieren. Diesmal habe ich den Sketch Delta_Ansteuerung umgesetzt, da @geometer darauf hinwies, dass es nicht einfach ist, beim delta_xyz sketch alles r...
- 28 Feb 2021, 18:02
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 104
- Zugriffe: 109273
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Hallo, Einige Wochen später, komme ich nochmal auf den Delta Roboter mit RoboPro programmiert zurück. Das sieht noch nicht zufriedenstellend für mich aus. Im arduino code "Delta_zu_xyz.ino", Unterprogram "gehe_zu" arbeiten die 3 Motoren praktisch unabhängig, d.h. wenn bei einem Motor die Differenz z...
- 24 Jan 2021, 17:48
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 104
- Zugriffe: 109273
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Hallo Thomas, Danke fuer die ausführliche Antwort. Zu der Suchfunktion (while Schleife) habe ich noch eine Frage. Das 18te Element wird ja laut Buch dadurch ermittelt, dass der Arm bis zum oberen Anschlag hochgezogen wird. Man kann jetzt der Argumentation wie beim ersten Eintrag [0] folgen, dass die...
- 23 Jan 2021, 19:02
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 104
- Zugriffe: 109273
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Hallo, Es gibt ja mehrere Threads zu dem Buch und dem Baukasten, wenn dieses Subthema irgendwo anders besser aufgehoben ist, bitte verschieben. M.E. gibt es bei einigen Delta-Roboter Scripts Fehler oder zumindestens Unschönheiten. Es handelt sich um die verschiedenen Such- und Linearisierungsunterpr...
- 08 Nov 2020, 19:37
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Monoflop Silberling Nachbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7716
Re: Monoflop Silberling Nachbau
Hallo, Jetzt muss ich mich doch nochmal melden. Die LTSPICE simulation zeigte Probleme mit dem "MB" und dem "TH" Schaltplan bei längeren Verzögerungszeiten. Das hat mir keine Ruhe gelassen. Die Internetsuche hat aber noch einen 3ten Schaltplan ausgespuckt von "Donaupeter". "DP" http://donaupeter.de/...
- 03 Nov 2020, 20:14
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Monoflop Silberling Nachbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7716
Re: Monoflop Silberling Nachbau
Hallo,
Die „Michael Becker“ Version funktioniert in der LTSpice simulation. auch ein paar andere MB Schaltungen (Grundbaustein, AND, OR, ) simulieren sauber.
Grüsse Joachim
Die „Michael Becker“ Version funktioniert in der LTSpice simulation. auch ein paar andere MB Schaltungen (Grundbaustein, AND, OR, ) simulieren sauber.
Grüsse Joachim
- 01 Nov 2020, 15:52
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Monoflop Silberling Nachbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7716
Re: Monoflop Silberling Nachbau
Hallo, Da es heute sowieso regnet habe ich die beiden Varianten mit LTSPICE simuliert. 1 - "MB" = rueckdokumentiert von Michael Becker pdf von 1sten link) und 2 - "TH" = die hier eingeklinkte Version von T. Habig. Die Schaltpläne sind nicht gleich. Und zwar sind die 10K Widerstaende R16 (MB) der an ...
- 09 Okt 2020, 18:30
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Profi Oeco Energy: Modell Oekohaus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5167
Re: Profi Oeco Energy: Modell Oekohaus
Hallo Klaus,
Als Tipp schau mal nach Schottkydioden, die haben eine Vorwärtsspannung von etwa 0.3V bei den Strömen, die in der Anwendung auftreten.
Joachim
Als Tipp schau mal nach Schottkydioden, die haben eine Vorwärtsspannung von etwa 0.3V bei den Strömen, die in der Anwendung auftreten.
Joachim
- 21 Apr 2020, 11:59
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: ft:c Webseite auf Smartphones
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14008
Re: ft:c Webseite auf Smartphones
Hallo Esther,
Im wesentlichen waren das ein paar Minuten google Suche. Ich habe die Suchworte nicht mehr ganz im Kopf. In etwa waren das:
"Safari Apple IOS double click issue"
Gruesse Joachim
Im wesentlichen waren das ein paar Minuten google Suche. Ich habe die Suchworte nicht mehr ganz im Kopf. In etwa waren das:
"Safari Apple IOS double click issue"
Gruesse Joachim
- 18 Apr 2020, 20:31
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: ft:c Webseite auf Smartphones
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14008
Re: ft:c Webseite auf Smartphones
Hallo,
Vielleicht hilft das ja bei dem double click problem weiter:
"The Annoying Mobile Double-Tap Link Issue" bei IOS
https://css-tricks.com/annoying-mobile- ... ink-issue/
Leider kenne ich mich 0.0 mit CSS aus.
Gruesse Joachim
Vielleicht hilft das ja bei dem double click problem weiter:
"The Annoying Mobile Double-Tap Link Issue" bei IOS
https://css-tricks.com/annoying-mobile- ... ink-issue/
Leider kenne ich mich 0.0 mit CSS aus.
Gruesse Joachim
- 23 Nov 2019, 20:33
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Habe irgendwie ein Brett vorm Kopf, Problem gelöst.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5037
Re: Habe irgendwie ein Brett vorm Kopf
Hallo Karl, Ich vermute stark, dass das Messgerät keine Gleitkommazahl verarbeiten kann. Als ganz einfacher Test: Eine Konstante mal als Integer und mal als Gleitkomma an das Messgerät angeklemmt. MIt Gleitkomma gibt es den beschriebenen Fehler, mit Integer nicht. Die Robopro Hilfe gibt da keine Ang...
- 23 Nov 2019, 16:01
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: ROBOPro Software Version 4.6.6
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4314
Re: ROBOPro Software Version 4.6.6
Hallo sfrancke, Ja, das ging recht problemlos. Ich musste aber den ssh Daemon aktivieren. Unter Einstellungen" einmal runter scrollen (oben rechts das nach unten zeigende Dreieck anklicken) dann erscheint "Sicherheit" und dann ssh auf grün stellen. putty beim USB Betrieb, die IP addresse 192.168.7.2...
- 23 Nov 2019, 10:48
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: FTscratch Virus?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2277
FTscratch Virus?
Hallo, Mit dem release 4.6.6 wollte ich mal ftscratch unter Windows 10 ausprobieren. ftscratch.exe habe ich heruntergeladen. Quelle: https://doc.ftscratch3.com/ROBO-TXT/www/de/index.html Sowohl Bitdefender und Avira melden einen Virus. Avira ist etwas auskunftfreudiger: HEUR/APC (cloud) als Muster. ...
- 23 Nov 2019, 09:29
- Forum: Community-Projekte
- Thema: ftrobopy: getCameraFrame() funktioniert nicht
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15866
Re: ftrobopy: getCameraFrame() funktioniert nicht
Hallo Daniel,
Vielleicht erklärt dieser Thread (etwa ab der Mitte) das Verhalten.
viewtopic.php?f=33&t=5551&p=40946&hilit=camera#p40921
Falls es mit dem Link nicht klappt der Titel ist "USB Kamera funktioniert nicht".
Grüsse Joachim
Vielleicht erklärt dieser Thread (etwa ab der Mitte) das Verhalten.
viewtopic.php?f=33&t=5551&p=40946&hilit=camera#p40921
Falls es mit dem Link nicht klappt der Titel ist "USB Kamera funktioniert nicht".
Grüsse Joachim
- 03 Nov 2019, 15:35
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: USB-Kamera funktioniert nicht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20414
Re: CFW: USB-Kamera funktioniert nicht
Hallo Peter, Danke für die ausführliche Antwort. Leider habe ich keine andere USB Kamera. In dem Zusammenhang fand ich das fischertechnik Datenblatt der Kamera interessant. QVGA = 320 x 240pixel 15fps bei USB über TXT aber 1Mio pixel insgesamt. https://content.ugfischer.com/cbfiles/fischer/Zulassung...
- 01 Nov 2019, 17:28
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: USB-Kamera funktioniert nicht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20414
Re: CFW: USB-Kamera funktioniert nicht
Hallo, Ich habe die txtshow anwendung mal heute debugged. Das Problem ist, dass mit der original fischertechik camera die eingestellte Bildgröße von 960 x 720 Pixeln nicht geschafft wird. Es kommt zu "select timeouts" beim lesen der Camera: cap.read() Wenn ich die auf 320x240 wie im IOlyzer stelle, ...
- 16 Okt 2019, 22:03
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: USB-Kamera funktioniert nicht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 20414
Re: CFW: USB-Kamera funktioniert nicht
Hallo, Wozu es auch immer gut sein mag. Am Wochenende habe ich nach langer Zeit mal wieder die Community edition ausgepackt und die neueste Version 0.95 auf eine SD Karte gespielt. Auf dem TXT ist die letzte Version von fischertechnik.de (4.4.4), nicht die neueren vom github. Mit der IOlyzer App fun...
- 08 Apr 2019, 19:28
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Bluetooth Control / TXT / Robopro
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2646
Bluetooth Control / TXT / Robopro
Hallo in die Runde, Mit der IR Fernbedienung und RoboPro kann man ja sehr übersichtlich den TXT ansteuern, da es ja für alle Achsen und die on/off Tasten Eingänge gibt. => Bild1 Leider ist die IR Fernbedienung für den Ausseneinsatz nicht besonders geeignet. Gibt es eine Möglichkeit für den Bluetooth...