Die Suche ergab 123 Treffer
- 10 Sep 2017, 11:20
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Variieren der Geschwindigkeit eines Motors mit dem Cursor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2281
Re: Variieren der Geschwindigkeit eines Motors mit dem Curso
Hallo Claude, Leider kann ich kein Französisch. Hier sind 2 screenshots mit dem Bedienfeld am PC und dem Program. Mit dem slider über dem stopp button kannst Du die Geschwindigkeit von 0 ... 512 (100%) einstellen. Mit den Buttons links oder rechts die Drehrichtung festlegen. Die eingestellte Geschwi...
- 20 Aug 2017, 19:02
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Beispiele Contolling A Model
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5472
Re: Beispiele Contolling A Model
Hallo Grau,
Das hoert sich nach einem Python Klassiker an.
Python ist sehr empfindlich was die Formatierung beim Einruecken der Zeilen angeht.
Ich nehme meist notepad++ da werden die Einrueckungen sauber angezeigt.
Gruesse Joachim
Das hoert sich nach einem Python Klassiker an.
Python ist sehr empfindlich was die Formatierung beim Einruecken der Zeilen angeht.
Ich nehme meist notepad++ da werden die Einrueckungen sauber angezeigt.
Gruesse Joachim
- 27 Dez 2016, 22:45
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Problem mit ftrobopy-Apps im Store beim Release
- Antworten: 78
- Zugriffe: 37691
Re: CFW: Problem mit ftrobopy-Apps im Store beim Release
Hallo, zwei kurze Bemerkungen Wie von Richard gesagt klemmte MP3 mit dem build von gestern Mittag, weil listdir auf directories stösst, die es nicht lesen kann. Ich habe das auf os.walk umgestellt. funktioniert, allerdings werden auch die sounds vom launcher gefunden (click, delete, ...) das ist noc...
- 26 Dez 2016, 23:05
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 538934
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo, Ich glaube ich habe noch eine Unschönheit entdeckt. Mit Robopro habe ich verschiedene Programme erstellt und auf dem TXT gespeichert (ohne SD-Karte gebootet) Wenn ich jetzt die Community Version über SD Karte boote und dann per FT-GUI zurückgehe, werden diese RoboPro Programme nicht angezeigt...
- 26 Dez 2016, 23:01
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Neues Layout der SD-Karte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 16734
Re: CFW: Neues Layout der SD-Karte
Hallo Richrd,
Das stimmt, mit einem Partionierungstool wird auch die zweite Partition aber ohne Namen und ohne ein Filesystemtyp angezeigt.
Grüße Joachim
Das stimmt, mit einem Partionierungstool wird auch die zweite Partition aber ohne Namen und ohne ein Filesystemtyp angezeigt.
Grüße Joachim
- 26 Dez 2016, 22:40
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Neues Layout der SD-Karte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 16734
Re: CFW: Neues Layout der SD-Karte
Hallo Richard, Testhalber habe ich gerade die SD Karte in einen Windows 10 Rechner gesteckt. Der erkennt nur die 500MB FAT (also wie Du schreibst nicht FAT32). Eigenschaften: "CFW-BOOT", Belegt 89.8MB = 94.183.424Bytes Freier Speicher 397MB=416.481.280Bytes Die 2. Partition taucht nicht auf. Grüße J...
- 26 Dez 2016, 20:17
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Neues Layout der SD-Karte
- Antworten: 28
- Zugriffe: 16734
Re: CFW: Neues Layout der SD-Karte
Hallo Richard, Dein neues SD-Karten Layout funktioniert! Mein setup war eine frisch formatierte FAT32 32G Karte. (SD HC I). Die drei Files nach Beschreibung aus dem heutigen built draufkopiert und dann hat der TXT die SD-Karte formatiert und gut wars. Mir ist nur aufgefallen, dass Tills MP3 player n...
- 26 Dez 2016, 13:08
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 538934
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo Raphael,
Dein Trick hat funktioniert, das script ist durchgelaufen! (python3 alleine hat gereicht).
Danke Joachim
Dein Trick hat funktioniert, das script ist durchgelaufen! (python3 alleine hat gereicht).
Danke Joachim
- 26 Dez 2016, 11:20
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 538934
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo, die Brutalmethode alles neu zu klonen hat nichts gebracht- Ich werde jetzt mal Raphaels Variante ausprobieren. In verschiedenen internet artikeln wird diese auch angedeutet. Klar ist mir nur nicht wie"make" darauf reagiert. Im build system wird ja das lokale python verwendet, währen sudo get ...
- 26 Dez 2016, 08:00
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 538934
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo Richard, Danke für Deine Antwort. Ich hatte git pull und dann make gemacht Als das nicht geklappt habe wie von Dir beschrieben make clean, make_fischertechnik_defconfig make gemacht. Hat aber auch nicht geholfen. Ich mache später heute mal den 'brute force' und clone in einer neuen directory d...
- 25 Dez 2016, 18:57
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 538934
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo, Heute habe ich mal wieder versucht, die Community Firmware zu übersetzen. Leider hat das ich geklappt, weil das Übersetzen des jsonschema für pyhon sich sperrt. Wenn man im internet sucht scheint es ein bekanntes Problem zu sein, aber ein richtige Lösung habe ich da aber nicht gefunden. Wenn ...
- 25 Dez 2016, 18:47
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Antriebsrat dreht durch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1352
Re: Antriebsrat dreht durch
Hallo Matthias, Den L2 habe ich nicht, aber andere Kugelbahnen haben einen ähnlichen Aufzug. Aus der Beschreibung vermute ich, dass es sich um das Z20 handelt. Das Z20 (unten), das ich meine, ist über die Kunststoffwelle mit dem großen schwarzen Z30 kraftschlüssig über Zangenmuttern und -schraube ve...
- 23 Dez 2016, 21:46
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Brickly (war Blockly)
- Antworten: 252
- Zugriffe: 133993
Re: CFW: Brickly (war Blockly)
Hallo MoG, Danke für den Einsatz, ich bin noch nicht zu Testen gekommen, aber ich habe mir aber den python code für die Motorsteuerung angeschaut. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Eingangswert auf 0 ... 100 limitiert und dann auf die PWM = Motorenwerte 0 .... 512 übersetzt. Zusätzlich k...
- 23 Dez 2016, 21:18
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Unterprogramm 'Spur' in TXT Erkundungsroboter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2124
Re: Unterprogramm 'Spur' in TXT Erkundungsroboter
Hallo dgross, Die Analyse ist schon ganz richtig - Per PID (I Anteil wird zu 0 gesetzt) wird nur die Anzahl der Schritte bestimmt. Vereinfacht gesprochen je geringer die Spurabweichung ist, umso länger fährt der Roboter geradeaus. Wenn der Roboter dann zuweit von der Spur abweicht, wird diese wieder...
- 26 Nov 2016, 11:00
- Forum: Community-Projekte
- Thema: FTScratchTXT - Erfahrungen?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11911
Re: FTScratchTXT - Erfahrungen?
Hallo, Hier mein Eindruck nach etwa einer Stunde spielen (Windows 10). Fangen wir mal mit den positiven Seiten an: + funktioniert nach wenigen Minuten + scratch vs. RoboPro o Man schneller was zusammengestellt als mit RoboPro, da das "Strippenziehen entfällt" o Der code nimmt weniger Platz auf dem B...
- 21 Nov 2016, 18:32
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: RoboBlocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16298
Re: CFW: RoboBlocks
Hallo MoG, Bezüglich der Kinderzimmerausstattung wäre ich mal an eine paar Meinungen interessiert. Die Kids haben m.E. einen PC-Laptop zum Spielen (Die dicken Spiel brauchen immer noch dicke hardware) und zur Erstellung von Präsentationen, Referaten, Hausaufgaben etc. Auf einem Tablet (ohne Tastatur...
- 21 Nov 2016, 08:09
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: RoboBlocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16298
Re: CFW: RoboBlocks
Hallo Richard, Ein paar kurze Anmerkungen - Ob es den Aufwand wert ist da eigene Verbinder zu bauen lasse ich mal dahingestellt sein. Zum Thema - fischertechnik Blöcke: Ich war nicht davon ausgegangen, dass die Blöcke die Farbe ändern, aber ich hatte erwartet, dass es einige spezifische Blöcke geben...
- 20 Nov 2016, 21:21
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: RoboBlocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16298
Re: CFW: RoboBlocks
Hallo, Ihr dreht aber gerade am ganz grossen Rad! (Jupyter, Blockly, ...) Zum Thema Blockly/Snap/Scratch, die ja alle in eine aehnliche Klasse fallen, kann ich nur sagen. Am besten orientiert man sich am Scratch Stil - relative simple Symbole, innerhalb der Symbole nur leichter 3D Effekt und wenig G...
- 19 Nov 2016, 18:53
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro Online und Download
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3802
Re: RoboPro Online und Download
Hallo Laserman,
MIr ist das auch schon passiert und ich vermute, dass die Schalterwerte noch nicht sauber initialisiert (hier I1) wurden. Ich habe immer ein 100ms delay element nach dem "Startmaennchen' und keine Probleme mehr.
Joachim
MIr ist das auch schon passiert und ich vermute, dass die Schalterwerte noch nicht sauber initialisiert (hier I1) wurden. Ich habe immer ein 100ms delay element nach dem "Startmaennchen' und keine Probleme mehr.
Joachim
- 14 Jun 2016, 20:36
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 538934
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo Lars,
Wenn Du eigene libraries in python schreibst, brauchst Du die nur in den Lib ordner oder site-lib zu legen.
Joachim
Wenn Du eigene libraries in python schreibst, brauchst Du die nur in den Lib ordner oder site-lib zu legen.
Joachim