Die Suche ergab 1288 Treffer
- 18 Feb 2017, 14:16
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Mein Ideenpool - Fischertechnik - Lego
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2100
Re: Mein Ideenpool - Fischertechnik - Lego
Hallo, Lego-Raupenkette auf FT-Rad 35694 - FFM 5102 http://up.picr.de/28353743si.jpg Bei richtiger Position der Kette auf dem Rad läuft es gut rund. Kette schlupft auf dem Rad, müsste fixiert werden. Von der Breite des Rades passt es gut. Auf einem Zahnrad klappt es nicht so gut. Lego-Kette hat unge...
- 18 Feb 2017, 13:15
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 3D Printer von Fischertechnik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10550
Re: 3D Printer von Fischertechnik
Hallo Dirk, danke für die Antwort, gute Idee vom Sven. Glaube, Federnocken habe ich auch, nur nicht daran gedacht. Außerdem habe ich gedacht, daß die Nuten auch weich sind. Deshalb das "Einschrauben" mit Nocken und Gegenplatte und einem sehr groben Gewinde. Aber wenn es mit Federnocken auch gut hält...
- 18 Feb 2017, 11:38
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Mein Ideenpool - Fischertechnik - Lego
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2100
Mein Ideenpool - Fischertechnik - Lego
Hallo, mittlerweile schon einige Möglichkeiten ohne Spezialwerkzeug Fischertechnik mi Lege-Technic zu verbinden. Habe zuerst eine einfache Möglichkeit probiert, Lege-Kreuzachsen bzw. Kreuzwellen mit FT mittels einer Lego-Hülse zu verbinden. Nur direktes Einkleben finde ich nicht so schön, ginge auch...
- 18 Feb 2017, 10:16
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 3D Printer von Fischertechnik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10550
Re: 3D Printer von Fischertechnik
Hallo Dirk, danke für die Antwort. Zapfen zum "einschrauben" wären eine Möglichkeit. Details müssten noch geklärt werden. Dann könnte man an seinem gedruckten Teil so ein "Zapfensystem" irgendwo auf einer Fläche einschrauben und mit Original FT-Bauteilen weiter werkeln. Na ja, Senkkopf-Schrauben wär...
- 18 Feb 2017, 08:46
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 3D Printer von Fischertechnik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10550
Re: 3D Printer von Fischertechnik
Hallo Rob,
danke für die Antwort, also "milchige Druckwürste".
danke für die Antwort, also "milchige Druckwürste".

- 17 Feb 2017, 19:02
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 3D Printer von Fischertechnik
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10550
Re: 3D Printer von Fischertechnik
Die schwarzen Bausteine mit Zapfen auch gedruckt ?
Kann man auch "klarsichtig" drucken oder wird es immer "milchig"?
Ansonsten sehen die Teile sehr passabel aus.
Kann man auch "klarsichtig" drucken oder wird es immer "milchig"?
Ansonsten sehen die Teile sehr passabel aus.
- 15 Feb 2017, 14:49
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7360
Re: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
Hallo Harald, danke für die Klarstellung. Jetzt fällt mir ein, war grau aber die hatten auch keine "Umgreifung" der Zahnstange. Zähnezahl wußte ich nicht. War Modul multipliziert mit der Zähnezahl nicht der Durchmesser des Teilungskreises oder Teilkreises , Kopfkreisdurchmesser = Teilkreisdurchmesse...
- 14 Feb 2017, 21:32
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7360
Re: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
Hallo, gab es von FT nicht mal ein großes Hubgetriebe mit m 1,5 Hubzahnrad? Bin eigentlich davon ausgegangen. Es war ja am Anfang von einem Ritzel m 1,5 die Rede. Das kleine Hubgetriebe habe ich noch ganz schwach in Erinnerung gehabt und deshalb auch wegen diesem nachgeschaut. Der Link von Lemo-Sola...
- 14 Feb 2017, 09:11
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7360
Re: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
Hallo, unzerstörbar gibt es nicht und 11 Zähne , wer braucht die schon ? Nehme an Du meinst das große FT-Modul. Hat doch m=1,5. Hier: Wenn m=1,5 und 11 Zähne. http://www.maedler.de/Article/21801100 Muß sicherlich bearbeitet werden, aber die Basis wäre schon mal da. Nachtrag: Wenn m=0,5 und 11 Zähne ...
- 13 Feb 2017, 08:06
- Forum: Off topic
- Thema: Inkremental-Drehgeber
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2654
Inkremental-Drehgeber
Schon fast perfekt für FT: http://www.inducoder.de/de/produkt/mini-encoder-es24.html Nachtrag: Nachdem gerade mir eine alte Rollkugel-Computermaus die Griffweite kreuzte ;) , dort sind richtungserkennende Enkoder auf optoelektronischer Basis enthalten - Gabellichtschranken. :) Warum habe ich die Jah...
- 13 Feb 2017, 02:36
- Forum: Off topic
- Thema: FAC-System
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1733
FAC-System
Hallo, war wahrscheinlich mal das "HighEnd" bei den Konstruktionsbaukästen. http://www.facsystem.se/gamla_bygg_mekanisk_ger.asp Beispiel: http://www.facsystem.se/bilder/byggnationer/FAC-harmonograph-019.jpg PDFs: http://www.facsystem.se/pdf/Fac0106_engelsk.pdf http://www.facsystem.se/pdf/1955.pdf ht...
- 12 Feb 2017, 22:33
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Diskussion um alte Elektro-Mechanik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6259
Re: New FT items for 2017
Hallo, .....daß die eingebauten Encoder keine Richtungsinformationen geben gab es nicht mal welche? Eigentlich braucht man die Richtungsinformation doch nicht. Weißt doch durch die Ansteuerung der Motore welche Richtungen diese laufen und zähltst die Pulse. Offtopic: Für Telefontechnik-Interessenten...
- 12 Feb 2017, 18:06
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Diskussion um alte Elektro-Mechanik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6259
Re: New FT items for 2017
Hallo Rudi, na klar. Fernsehen willst ja auch nicht mehr mit der "Nipkowschen Scheibe" oder? In der Bucht wird doch noch genug elektromechanischer Kram angeboten. Würde mir nicht im Traum einfallen ein Blinkgeber noch mit Motor, Schleifringen usw. zu bauen oder elektromechanische Programm-Schrittsch...
- 12 Feb 2017, 16:41
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Diskussion um alte Elektro-Mechanik
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6259
Diskussion um alte Elektro-Mechanik
Hallo, ......Elektromechanik wäre mal nett. wer will denn als moderner Fischer-Techniker noch sowas, ein Schritt vor , vier Schritte zurück. Sogar die absolut zuverlässige deutsche elektromechanische Fernschreiber-Technik ist heute, wenns viel ist, bis auf zwei Stück Blech geschrumpft, Schalter oder...
- 12 Feb 2017, 13:47
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: aktuelle Baukastenangebote
- Antworten: 307
- Zugriffe: 469674
Re: aktuelle Baukastenangebote
Hallo, die Baukasten-Auswahl ist kläglich geworden. Habe gestern kurz nach 20 Uhr zugeschlagen, allerdings nur Lego. Warum? Habe meinen grossen Lego-Technic- Bestand vor über zwei Jahren in meinem jugendlichen Leichtsinn kpl. verschenkt. :( FT habe ich ja nicht gerade wenig. Na ja, der Junge hat sic...
- 12 Feb 2017, 13:08
- Forum: Off topic
- Thema: Servo - mit Foto
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1513
Servo - mit Foto
Hallo, http://www.ebay.de/itm/NEU-HJ-S3315D-Full-Metal-Torque-180-Motor-Digital-Robot-Servo-B0M6-/322285671626?hash=item4b09b914ca:g:kzsAAOSwOyJX9jdx ein schönes sehr kräftiges Servo mit sehr geringem Spiel im Getriebe. Außerdem um die 180 Grad - Stellweg 12 kgcm !! bis 15 kgcm !! Stellkraft, je nac...
- 11 Feb 2017, 16:01
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7360
Re: Sonderteil Prototyp Zahnrad Z10
Hallo,
finde ich gut gemacht.
Nachtrag: Zahnraddurchmesser 5 mm bitte überprüfen.
finde ich gut gemacht.
Nachtrag: Zahnraddurchmesser 5 mm bitte überprüfen.
- 10 Feb 2017, 10:41
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Drucken von 3D-Teilen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12143
Re: Drucken von 3D-Teilen
Hallo Gerd,
habe den Link angeklickt. Das Hauptproblem ist doch die Luftfeuchtigkeit und evtl. noch die Feuchtigkeit im Material.
Dachte es liegt ganz einfach am offenen Bauraum.
Glaube auch daß es dann letztendlich unwirtschaftlich wird.
habe den Link angeklickt. Das Hauptproblem ist doch die Luftfeuchtigkeit und evtl. noch die Feuchtigkeit im Material.
Dachte es liegt ganz einfach am offenen Bauraum.
Glaube auch daß es dann letztendlich unwirtschaftlich wird.
- 09 Feb 2017, 22:29
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Drucken von 3D-Teilen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12143
Re: Drucken von 3D-Teilen
Dann mach den Bauraum doch zu und versuche es ! 

- 09 Feb 2017, 22:22
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Drucken von 3D-Teilen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12143
Re: Drucken von 3D-Teilen
Doppelt muß nicht sein, irgendwas schief gelaufen.
Danke für Ihr Verständnis.
Danke für Ihr Verständnis.