Die Suche ergab 171 Treffer
- 27 Jan 2016, 15:30
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Unterstützung von i2c clock stretching beim TXT controller?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4671
Re: Unterstützung von i2c clock stretching beim TXT controll
Hello Rei Vilo, the I²C bus is managed by the Cortex-A8 and not by the Cortex-M3. It was implemented in this way to minimize the communication between the MCU and the MPU for control purposes. We use the I²C driver of the standard Linux kernel (i2c_dev) in the userspace. I do not know if it works wi...
- 27 Jan 2016, 09:58
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Neuheiten 2016
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46977
Re: Neuheiten 2016
Hallo Ma-gi-er,
danke für den Hinweis. Da hat anscheinend etwas nicht geklappt.
Viele Grüße
Markus
danke für den Hinweis. Da hat anscheinend etwas nicht geklappt.
Viele Grüße
Markus
- 27 Jan 2016, 09:52
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: RoboPro installieren ohne CD Laufwerk?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11870
Re: RoboPro installieren ohne CD Laufwerk?
Hallo zusammen,
das ist in der Tat ein guter Punkt. Ich persönlich habe auch kein CD-Laufwerk mehr und kann deinen Beitrag vollkommen nachvollziehen. Da müssen wir in der Tat auch einen Download anbieten.
Viele Grüße
Markus
das ist in der Tat ein guter Punkt. Ich persönlich habe auch kein CD-Laufwerk mehr und kann deinen Beitrag vollkommen nachvollziehen. Da müssen wir in der Tat auch einen Download anbieten.
Viele Grüße
Markus
- 27 Jan 2016, 09:49
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I²C Multimaster
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4695
Re: I²C Multimaster
Hallo Joachim, danke für deine Anmerkungen. Ich bezweifele nicht, dass I²C im Allgemeinen multimasterfähig ist. Ich werde hier im Forum aber nicht behaupten, dass es klappt, wenn ich mir nicht sicher bin. Was das Thema clock-stretching angeht: mein Kenntnisstand ist, dass der TXT clock stretching ni...
- 26 Jan 2016, 14:09
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I²C Multimaster
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4695
Re: I²C Multimaster
Hallo Raphael,
das ist eine sehr gute Frage. Bevor ich dir Quatsch erzähle, mache ich mich lieber schlau. Ich melde mich sobald ich es in Erfahrung gebracht habe.
Viele Grüße
Markus
das ist eine sehr gute Frage. Bevor ich dir Quatsch erzähle, mache ich mich lieber schlau. Ich melde mich sobald ich es in Erfahrung gebracht habe.
Viele Grüße
Markus
- 26 Jan 2016, 14:08
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Neuheiten 2016
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46977
Re: Neuheiten 2016
Hallo Holtor, unsprünglich waren zwölf Modelle vorgesehen, weshalb auf dem Bild noch zwölf Modelle abgebildet sind. Jedoch haben wir noch drei zusätzliche Modelle in die Anleitung mitaufgenommen. Die Kartons werden noch aktualisiert. Generell bezieht sich die Anzahl an Modellen auf die beigelegte An...
- 25 Jan 2016, 16:51
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo Peter, ich kann dir leider noch noch nicht sagen, was die Fischertechnik-Lösung kosten wird. Es handelt sich dabei jedoch um nicht um ein Breakout-Board, sondern um den kompletten Sensor. Deswegen wird der Preis sicherlich höher als 20 Euro sein. Da diese Woche die Spielwarenmesse in Nürnberg ...
- 25 Jan 2016, 14:11
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo zusammen,
die von mir erwähnte Fischertechnik-Lösung wurde nicht zusammen mit der Firma Knobloch entwickelt. Ich bitte von Anfragen nach diesem Sensor bei der Firma Knobloch abzusehen.
Viele Grüße
Markus
die von mir erwähnte Fischertechnik-Lösung wurde nicht zusammen mit der Firma Knobloch entwickelt. Ich bitte von Anfragen nach diesem Sensor bei der Firma Knobloch abzusehen.
Viele Grüße
Markus
- 25 Jan 2016, 13:09
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: i2c Probleme in 4.2.3
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8479
Re: i2c Probleme in 4.2.3
Hallo zusammen,
die Webseite von Rei Vilo kann ich auch wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Markus
die Webseite von Rei Vilo kann ich auch wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Markus
- 25 Jan 2016, 13:08
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
@Raphael:
wenn deine Displays verschiedene Hardwareadressen haben, kannst du natürlich denselben Treiber verwenden und dem dann die entsprechende Adresse übergeben.
@Peter:
ja, der wird verfügbar sein. Ich kenne jedoch den genauen Termin noch nicht.
Viele Grüße
Markus
wenn deine Displays verschiedene Hardwareadressen haben, kannst du natürlich denselben Treiber verwenden und dem dann die entsprechende Adresse übergeben.
@Peter:
ja, der wird verfügbar sein. Ich kenne jedoch den genauen Termin noch nicht.
Viele Grüße
Markus
- 25 Jan 2016, 11:29
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo Raphael, wenn ich richtig informiert bin, sind die Hardwareadressen der meisten I2C-Sensoren fest vorgegeben. Solltest du einen Sensor haben, bei dem man die Adresse ändern kann, so glaube ich, dass das nicht durch eine Software geschieht, sondern durch einen Schalter oder ähnliches. Viele Grü...
- 25 Jan 2016, 11:23
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Unterstützung von i2c clock stretching beim TXT controller?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4671
Re: Unterstützung von i2c clock stretching beim TXT controll
Hallo hatch, clock stretching wird zur Zeit nicht unterstützt und bisher ist auch nicht absehbar, ob es in naher Zukunft implementiert wird. Als Alternative zum BNO055 könntest du den BMX055 in Betracht ziehen, da dieser kein clock stretching benötigt. Die Data Fusion, die im BNO055 integriert ist, ...
- 25 Jan 2016, 10:57
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo Raphael,
meinst du damit, dass man die Möglichkeit schaffen sollte, die Adresse eines I2C-Sensors zu ändern?
Viele Grüße
Markus
meinst du damit, dass man die Möglichkeit schaffen sollte, die Adresse eines I2C-Sensors zu ändern?
Viele Grüße
Markus
- 25 Jan 2016, 10:01
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo Peter, wir haben eine Fischertechnik-Lösung. Diese wird auch demnächst verfügbar sein. Leider muss ich deine letzte Frage verneinen. Auch wenn ich das in deinem Falle gerne machen würde, würde das zur Folge haben, dass andere dies auch in Anspruch nehmen möchten. Aber ich hatte dir ja versproc...
- 21 Jan 2016, 08:47
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo Peter,
danke für das Datenblatt. Ich schaue es mir an und vergleiche es mal mit unserer Lösung.
Viele Grüße
Markus
danke für das Datenblatt. Ich schaue es mir an und vergleiche es mal mit unserer Lösung.
Viele Grüße
Markus
- 20 Jan 2016, 14:44
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: i2c Probleme in 4.2.3
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8479
Re: i2c Probleme in 4.2.3
Hallo Dirk, vielen Dank für die Begrüßung (ich bin echt begeistert von dem netten Empfang, den ich jetzt schon von vielen im Forum bekommen habe). Ich habe auch schon gemerkt, dass viele im Forum sehr tief in der Materie drinstecken und ich konnte schon sehr viele wertvolle Informationen durch meine...
- 20 Jan 2016, 11:49
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Dear Rei Vilo, Thanks for the the tip, the BNO055 really looks like a smart alternative to the BMX055. And I have to say that the implementation of a data fusion algorithm in ROBOPro is challenging. I have started to implement two alternatives, one by Madgwick and Mahony's DCM filter (the implementa...
- 20 Jan 2016, 11:28
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Zusatzprogramme des MiniBots-Moduls
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6550
Re: Zusatzprogramme des MiniBots-Moduls
Hallo Stefan,
jetzt aber genug des Lobes! Ich werde ja schon rot!
Viele Grüße
Markus
jetzt aber genug des Lobes! Ich werde ja schon rot!

Viele Grüße
Markus
- 19 Jan 2016, 23:11
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stellen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 20285
Re: I2C Beispiel-Programme + Erklärungen zur verfugung stell
Hallo Peter, das Beispielprogramm Acc-Gyro-BMX055.rpp funktioniert bei uns ganz gut. Aber du hast vollkommen recht, ich finde I2C auch nicht gerade einfach. Hast du einen Link zu einem Datenblatt des Breakout-Boards? Ich kann das dann mal mit unserer Lösung vergleichen und dir vielleicht einen nützl...
- 19 Jan 2016, 19:00
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Zusatzprogramme des MiniBots-Moduls
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6550
Re: Zusatzprogramme des MiniBots-Moduls
Hallo Stefan, vielen Dank für die Anregung. Wir werden in naher Zukunkt ein pdf zu diesem Thema in eLearning-Portal einstellen, aber ich kann dir vorab schon einmal die DIP-Schalterstellungen und deren Funktion angeben: /* Universalprogramm */ DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 DIP5 Funktion 1 0 0 1 1 Universalpro...