Die Suche ergab 822 Treffer
- 10 Jan 2021, 20:47
- Forum: Suche
- Thema: Bauanleitung Action-Set Grashoppers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 884
Re: Bauanleitung Action-Set Grashoppers
Der Grasshopper (laut Anleitung ohne s!) ist ein einzelnes Modell. Soweit ich weiss, handelt es sich bei den "Action Sets" um Teilekästen, die für exakt ein Modell sind. Die Teileliste in der Datenbank sollte sich also mit allen in der Anleitung gezeigten Teilen mehr oder weniger decken. Der Master ...
- 10 Jan 2021, 17:39
- Forum: Suche
- Thema: Bauanleitung Action-Set Grashoppers
- Antworten: 8
- Zugriffe: 884
Re: Bauanleitung Action-Set Grashoppers
Jetzt wo ich es im Post von Roland sehen kann:
Das Modell ist Teil vom Master Plus Sky Hoppers, in der ft-Datenbank ist die Anleitung allerdings zu niedrig gerendert.
Ich habe die Anleitung hier und könnte die scannen.
https://ft-datenbank.de/ft-article/2808
Das Modell ist Teil vom Master Plus Sky Hoppers, in der ft-Datenbank ist die Anleitung allerdings zu niedrig gerendert.
Ich habe die Anleitung hier und könnte die scannen.
https://ft-datenbank.de/ft-article/2808
- 08 Jan 2021, 23:18
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3513
Re: Schranke mit Knickarm?
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Liebe Leute: einschalten, kurz laufen lassen, Schranke auf. Umgepolt kurz einschalten, Schranke zu. Für Enlagenschalter ist ein anderes Modell bestimmt besser geeignet. Kinder sollten lernen, nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Wenn ich dir sage,...
- 08 Jan 2021, 19:46
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Fischertechnik Wannen stapeln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 790
Re: Fischertechnik Wannen stapeln
Ich kann deine Probleme ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, ich stapele problemlos bis zu zehn Stück der Wannen (auch leere).
Mehr habe ich mangels Bedarf noch nicht ausprobiert, aber bei mir klappt das immer wunderbar...
Mehr habe ich mangels Bedarf noch nicht ausprobiert, aber bei mir klappt das immer wunderbar...
- 08 Jan 2021, 19:36
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3513
Re: Schranke mit Knickarm?
Ich glaube ihr denkt alle viel zu kompliziert.
Es wurde schon erwähnt, für diesen Fall reicht ein Taster, wenn die Endlagenabschaltung per Software erfolgt.
Dieser Taster muss an zwei Stellen ausgelöst werden, die 90° zueinander versetzt sind. Das Impulszahnrad mit 4 Zähnen bietet genau das.
Es wurde schon erwähnt, für diesen Fall reicht ein Taster, wenn die Endlagenabschaltung per Software erfolgt.
Dieser Taster muss an zwei Stellen ausgelöst werden, die 90° zueinander versetzt sind. Das Impulszahnrad mit 4 Zähnen bietet genau das.
- 07 Jan 2021, 13:32
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3513
Re: Schranke mit Knickarm?
Zwei Klemmhülsen statt einer, wäre das auch eine Möglichkeit?
- 04 Jan 2021, 19:02
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Endlich gelöst: Welchen Powermotor habe ich hier?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 329
Endlich gelöst: Welchen Powermotor habe ich hier?
Der Powermotor von fischertechnik: Anbautechnisch zum Kotzen, aber unglaublich vielseitig durch die verschiedenen Getriebevarianten, und stärker als der aktuelle XM-Motor. Von ft direkt gab es die Getriebe 8:1, 20:1 und 50:1. Diese kann man wunderbar anhand ihrer Kappe unterscheiden, der 8:1 ist sch...
- 04 Jan 2021, 14:58
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Warum gibt es diese Teile nicht ??
- Antworten: 76
- Zugriffe: 4298
Re: Warum gibt es diese Teile nicht ??
Das Problem tritt bei allen Riegelsteinen auf, beim rausdrehen muss man die Rastnase überwinden und die beschädigt dabei das Statikloch. Beim nächsten mal sitzt dann der Riegelstein dort etwas lockerer, nach ein paar mal ist das Loch durchgenudelt. Das ist meiner Meinung nach nicht schön, aber bis j...
- 31 Dez 2020, 13:07
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Warum gibt es diese Teile nicht ??
- Antworten: 76
- Zugriffe: 4298
Re: Warum gibt es diese Teile nicht ??
Meine Vermutung ist: Der Riegelstein muss hohl und an einer Seite offen und weich sein, damit er sich verwinden kann. Der hat immerhin im Vergleich zum S-Riegel eine Arrettierung. Achtet mal genau drauf, wie der Riegelstein sich beim rein- und rausdrehen in einen U-Träger verhält. Am Riegel ist ganz...
- 30 Dez 2020, 02:36
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Tiefentladenen Akku gerettet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
Re: Tiefentladenen Akku gerettet
Zum (falschrum) Laden, wenn du dir gedanklich den Stromkreis vorstellst, liegen alle Zellen mit + und - in Reihe. Nun verschiebtst/drehst du eine Zelle in Richtung Verbraucher, so hat diese Zelle nun, evtl. mit Restspannung, die Spannung der anderen Zellen anliegen. Ein bischen ist das jetzt Wortkl...
- 29 Dez 2020, 12:29
- Forum: Community-Projekte
- Thema: password problem after ftc firmware upgrade to 0.9.5
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1339
Re: password problem after ftc firmware upgrade to 0.9.5
Diesen Schalter haben nur die SD-Karten und Adapter, bei Micro-SD kann dieser Fehler nicht auftreten.
Hier liegt es also definitiv nicht daran.
Ich wusste wie gesagt nicht mehr welchen Typ SD der TXT nutzt, und habe meinen gerade nicht zur Hand.
Hier liegt es also definitiv nicht daran.
Ich wusste wie gesagt nicht mehr welchen Typ SD der TXT nutzt, und habe meinen gerade nicht zur Hand.
- 28 Dez 2020, 19:19
- Forum: Community-Projekte
- Thema: password problem after ftc firmware upgrade to 0.9.5
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1339
Re: password problem after ftc firmware upgrade to 0.9.5
Ich kann falsch liegen, habe gerade nicht auf dem Schirm, ob der TXT SD- oder micro-SD-Slot hat:
Ich hatte schon öfters mit den micro-auf-SD-Adaptern das Problem, dass der Schalter für den Schreibschutz sehr lose ist und beim einsetzen der Karte umgestellt wird, oder irgendwo in der Mitte hängt.
Ich hatte schon öfters mit den micro-auf-SD-Adaptern das Problem, dass der Schalter für den Schreibschutz sehr lose ist und beim einsetzen der Karte umgestellt wird, oder irgendwo in der Mitte hängt.
- 28 Dez 2020, 00:06
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Warum gibt es diese Teile nicht ??
- Antworten: 76
- Zugriffe: 4298
Re: Warum gibt es diese Teile nicht ??
Die beiden "gesuchten" Teile auf dem Bild sind glaube ich Eigenbauten, und Heinz wünscht, dass es diese Teile auch von ft gäbe.
Hast du mal ein paar Beispiele, wie du die verwendest?
Hast du mal ein paar Beispiele, wie du die verwendest?
- 27 Dez 2020, 17:52
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Clubmodell 2/1973 "Planierraupe"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 885
Re: Clubmodell 2/1973 "Planierraupe"
Grausig, diese Konstruktionen damals, mit diesen Unmengen an Grundbausteinen.
Wenn Originaltreue das Ziel ist, aber klasse umgesetzt.
Wenn Originaltreue das Ziel ist, aber klasse umgesetzt.

- 23 Dez 2020, 23:38
- Forum: Plauderecke
- Thema: Profi Smart Super Zoom
- Antworten: 9
- Zugriffe: 581
Re: Profi Smart Super Zoom
Den Unterschied zu normalem Klebeband merkt man deutlich, wenn man das Pad sauber macht.
So wie in der Anleitung, unter fließendem Wasser: Klebt gar nicht, der Dreck lässt sich problemlos abwischen.
Sobald wieder trocken: Klebt wie vorher.
So wie in der Anleitung, unter fließendem Wasser: Klebt gar nicht, der Dreck lässt sich problemlos abwischen.
Sobald wieder trocken: Klebt wie vorher.
- 22 Dez 2020, 13:05
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 3513
Re: Schranke mit Knickarm?
Im Parkhaus wo ich früher gearbeitet habe, war das ganz einfach mit einem Stahlseil gemacht.
Ziemlich genau so, wie im Wikipedia-Artikel zur Knickarmschranke dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Knickarmschranke
Ich glaube das sollte man auch mit ft sehr realitätsgetreu umsetzen können.
Ziemlich genau so, wie im Wikipedia-Artikel zur Knickarmschranke dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Knickarmschranke
Ich glaube das sollte man auch mit ft sehr realitätsgetreu umsetzen können.
- 21 Dez 2020, 21:26
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Baustein an Achse Anfänger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 579
Re: Baustein an Achse Anfänger
Es kommt auf die Anwendung an. Die stabilste Möglichkeit ist, ein Z40 zu nehmen, dort einen Baustein mit Loch auf die Achse, und einen auf einen der Pins. Die beiden dann verbinden, fertig. Deutlich kompakter geht es mit einer roten Seiltrommel. Oder du nimmst eine Rastaufnahmeachse: https://ft-date...
- 21 Dez 2020, 21:18
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ein Neuer - kurze Vorstellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 816
Re: ein Neuer - kurze Vorstellung
Ahh, tut mir leid, ich hatte nicht genau hingeschaut. Evtl. ist die Elektronik aber nur deshalb nicht bestellbar, weil sie lt. Hinweis mit neueren Servos nicht funktioniert. Du könntest einfach mal bei Stefan anfragen, ob er vielleicht noch welche hat, und wie die sich mit einem Original ft-Servo ve...
- 21 Dez 2020, 19:50
- Forum: Plauderecke
- Thema: Profi Smart Super Zoom
- Antworten: 9
- Zugriffe: 581
Re: Profi Smart Super Zoom
Ich habe das Teil auch und kann es empfehlen.
Nur darauf achten, wie die Rückseite vom Smartphone aussieht. Bei meinem war der eingelassene Markenschriftzug nach dem Ablösen auf dem Pad, und nicht mehr auf dem Telefon.
Nur darauf achten, wie die Rückseite vom Smartphone aussieht. Bei meinem war der eingelassene Markenschriftzug nach dem Ablösen auf dem Pad, und nicht mehr auf dem Telefon.
- 21 Dez 2020, 00:09
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ein Neuer - kurze Vorstellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 816
Re: ein Neuer - kurze Vorstellung
Die Servos von ft drehen andersherum als typische Modellbauservos.
Bei Fischerfriendsman gibt es sowohl Servos mit umgekehrter Drehrichtung, als auch eine Zwischenschaltung, mit der du bei deinem Servo die Drehrichtung umkehren kannst.
https://www.fischerfriendsman.de/index.php?p=10&sp=9
Bei Fischerfriendsman gibt es sowohl Servos mit umgekehrter Drehrichtung, als auch eine Zwischenschaltung, mit der du bei deinem Servo die Drehrichtung umkehren kannst.
https://www.fischerfriendsman.de/index.php?p=10&sp=9