Die Suche ergab 164 Treffer
- 23 Dez 2016, 09:49
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 528794
Re: Community-Firmware für den TXT
Habe eine Frage zu den SD Format Optionen "Simple Layout" and "Advanced Layout". Falls bei einer App installation (z.B. MP3-Player oder Gallery) die Fehlermeldung "Unable to create target dir!" kommt, könnte es daran liegen das die SD-Karte im "Advanced Layout" formatiert wurde, oder hat es damit ni...
- 23 Dez 2016, 09:24
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Übersetzungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4924
Re: CFW: Übersetzungen
Ja, ich kann die Textdatei problemlos editieren. Zuerst habe ich QT Linguist auf dem PC installiert (Version 4.6.0). Nachdem die Fehlermeldung kam, habe ich im Internet nach einer neueren Version recherchiert. Da gibt es eine Note von einem User über Version 4.8.0, die aber nicht auffindbar war. Des...
- 22 Dez 2016, 19:07
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Übersetzungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4924
Re: CFW: Übersetzungen
Beim öffnen von calc_fr.ts im QT Linguist erhalten ich immer die Fehlermeldung "Unexpected tag at ... /calc_fr.ts:6:41" egal ob QT Linguist auf Windows oder Linux läuft.
- 11 Dez 2016, 19:40
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: IR Control - Servo "brummt"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5806
Re: IR Control - Servo "brummt"
Hi Lars,
eine Ursache könnte sein dass der Akku nicht mehr genügend Spannung / Strom liefert.
eine Ursache könnte sein dass der Akku nicht mehr genügend Spannung / Strom liefert.
- 11 Dez 2016, 19:25
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: I2C - TXT und LCD-Display
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7122
Re: I2C - TXT und LCD-Display
Hallo Wolfgang, das erste was man machen sollte, nachdem man den Baustein richtig am I2C angeschlossen hat, ist die Geräteadresse auslesen. Die sollte nämlich 0x3A oder 0x3B sein und nicht 0x74 (hängt vom SA0 Pin ab) falls ich den Baustein richtig identifiziert habe (PCF2116). Das rechte Bit ist R/W...
- 11 Dez 2016, 12:53
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10988
Re: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
Bisher habe ich hier im Forum noch nichts davon gelesen, dass jemand einen Arduino als i2c Slave eingesetzt hat. Doch gibt es mit dem GPS Sensor NEO-6M. Der wird mit dem ATMega 328P Mikrocontroller angesteuert. Leider gab es da wenig Doku was problematisch bei meiner Fehlersuche war... Siehe https:...
- 11 Dez 2016, 10:38
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10988
Re: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
Liegen die Probleme bei i2c denn am Robo TX(T) oder am Stepper-Treiber? Ich denke es liegt am I2C Bus, der nicht geeignet ist für genaues Timing im kHz Bereich. Deshalb habe ich den Slowmode nun verworfen. Der Fastmode funktioniert gut. Ich habe mir inzwischen den TRINAMIC TMC222 gekauft. Der funkt...
- 12 Nov 2016, 18:56
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 528794
Re: Community-Firmware für den TXT
Hallo Richard Mit "Motorplatine direkt ansteuern" war gemeint, ftrobopy (oder eigene C-Programme) direkt mit der (Original-)Firmware auf der Motorplatine "reden" zu lassen (über die interne serielle Schnittstelle, über die die beiden "Hälften" des TXT kommunizieren) statt wie bisher den Umweg über "...
- 12 Nov 2016, 18:27
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Zauberwürfel mit 100% Fischertechnik lösen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 53399
Re: Zauberwürfel mit 100% Fischertechnik lösen
Hi MoG, Das Fischertechnik Modell ist super elegant gelöst. Auch die Mechanik ist kompakt gebaut. Respekt... Falls jemand mal langweile haben sollte, hier eine neue Herausforderung... lösen in möglichst kurzer Zeit. http://www.manager-magazin.de/video/infineon-chip-loest-zauberwuerfel-in-0-6-sekunde...
- 02 Nov 2016, 22:25
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Firmware für den TXT
- Antworten: 877
- Zugriffe: 528794
Re: Community-Firmware für den TXT
Sobald ich damit fertig bin werde ich aber mal versuchen, die Motorplatine direkt (also ohne den aktuellen verwendeten Umweg über die Binaries aus der originalen Firmware) anzusteuern. Falls mir niemand anders dabei zuvorkommt 8-) Wenn das jemand hinbekommt, dann Hut ab... Ist der Programmcode vom ...
- 02 Nov 2016, 22:05
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10988
Re: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
Der Fastmode funktioniert auch mit den neuen fischertechnik Schrittmotoren. Bei 9V vom TXT beträgt die max Leerlaufgeschwindigkeit 1140 Steps / s oder 342 rpm. Mit einer Beschleunigungsrampe oder wenn man von Hand beschleunigt ca 480 rpm. Kritischer Betrieb bzgl Schrittverluste bei Schrittmotoren is...
- 31 Okt 2016, 11:35
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10988
Re: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
Der Fastmode ist nun optimiert und läuft nun ganz gut und extrem leise, im Leerlauf kann man mit den alten Fischertechnik Schrittmotoren Geschwindigkeiten von 500 rpm und mehr erreichen. Leider hackt es noch an einer Sache, da habe ich gerade keine Idee um das Problem zu lösen. Wie schon geschrieben...
- 25 Okt 2016, 22:25
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10988
RoboPro-I²C Schrittmotor Treiber
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstige Methode um mit Robo Pro Schrittmotoren anzusteuern. Meine Erfahrung ist nun das man mit dem TX oder TXT zwar Schrittmotoren ansteuern kann, jedoch nicht wirklich präzise und mit höherer Drehzahl. Die beste Ansteuerung via ...
- 24 Sep 2016, 11:05
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Probleme mit der Z-Achse des Druckers
- Antworten: 42
- Zugriffe: 29583
Re: Probleme mit der Z-Achse des Druckers
Hi MoG, mit den gemachten Angaben vermute ich mal das der Schrittmotor ein Stromlimit von 0,5A hat, und 55 mm lang ist. Die Masse sollte ca 0,24 kg haben - kann das sein? Mit welcher Spannung wird der Motor versorgt? Mit 44 Schritte / mm und max definierter repetierhost Geschwindigkeit von 37mm/s mü...
- 18 Sep 2016, 18:01
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Probleme mit der Z-Achse des Druckers
- Antworten: 42
- Zugriffe: 29583
Re: Probleme mit der Z-Achse des Druckers
Hello Markus and all, Using Stepper Motors is a simple method to get a required position with high accuracy (assumed low play in the gear). The reason is that this method don´t need any sensor and therefore no closed loop control -> simple motor control electronic. However some peculiarity needs to ...
- 18 Sep 2016, 11:47
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C Low-Voltage Motor Treiber DRV8830
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1198
RoboPro-I²C Low-Voltage Motor Treiber DRV8830
Hallo, im Downloadbereich gibt es nun ( http://ftcommunity.de/data/downloads/robopro/i2cdrv8830minimototreiber1.0.rpp ) einen I²C Treiber für den "MiniMoto" DRV8830. Der Baustein beinhaltet eine H-Brücke um einen Motor, eine Windung von einem Stepper Motor oder sonstiger Last zu betreiben (PWM mit 4...
- 03 Sep 2016, 14:34
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: 16 Bit INT in RoboPro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2315
Re: 16 Bit INT in RoboPro
Stuessi, welchen Sensor verwendest du? Falls es der Bosch Sensor BME280 ist, da wirst du sicher einige Stunden verbracht haben / verbringen, bezüglich Kompensationsformeln in Robo Pro. Wie weit bist du? Der Sensor ist super interessant, damit kann man auch Höhenunterschiede wie mit dem BMP280 von ca...
- 03 Sep 2016, 12:20
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Problem mit Robo Pro Software
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1661
Re: Problem mit Robo Pro Software
Du must Robo Pro auf die neuste Version updaten, da ist das Problem behoben.
Momentan aktuell ist noch die 4.2.3
http://www.fischertechnik.de/ResourceIm ... ?raid=9232
Momentan aktuell ist noch die 4.2.3
http://www.fischertechnik.de/ResourceIm ... ?raid=9232
- 03 Sep 2016, 12:08
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: 16 Bit INT in RoboPro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2315
Re: 16 Bit INT in RoboPro
Hallo Stuessi,
es gibt in Robo Pro die Möglichkeit 16bit Zahlen als "Char" (0 bis 65535) einzulesen. Das Symbol ist das Gleiche (Umwandlung Ganzzahl / Gleitkomma). Robo Pro zeigt dann das Symbol mit der Schrift "UINT16 / FP48" an.
Somit bräuchte man deine Rechenoperation gar nicht.
Gruß
Christian
es gibt in Robo Pro die Möglichkeit 16bit Zahlen als "Char" (0 bis 65535) einzulesen. Das Symbol ist das Gleiche (Umwandlung Ganzzahl / Gleitkomma). Robo Pro zeigt dann das Symbol mit der Schrift "UINT16 / FP48" an.
Somit bräuchte man deine Rechenoperation gar nicht.
Gruß
Christian
- 15 Aug 2016, 10:53
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro-I²C-Teiber AD / DA-Wandler PCF8591
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1275
Re: RoboPro-I²C-Teiber AD / DA-Wandler PCF8591
Sequentille abfrage aller 4-Eingänge funktioniert nun mit Treiber Version 2.0 am TX, aber nicht am TXT.
ROBO Pro Treiber Link folgt...
ROBO Pro Treiber Link folgt...