Hi Richard,
die Messung des SCL-Takt hat mit der CFW >100kHz und mit RoboPro <400kHz betragen. Kann man noch irgendwo den Fast Mode aktivieren?
Die Suche ergab 164 Treffer
- 12 Jul 2017, 11:42
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Data Logger
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11589
- 12 Jul 2017, 09:15
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Data Logger
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11589
Re: CFW: Data Logger
Der Console Befehl sudo i2cdetect -y 1 liefert bei mir folgenden Fehler: Error: Can't use SMBus Quick Write command on this bus Der Befehl: i2cdetect -F 1 zeigt auch an das SMBus Quick Command nicht implementiert ist. Es scheint mir dass die Übertragungsrate von 100 kbit/s definiert ist und nicht im...
- 11 Jul 2017, 18:51
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT SD-Card in RoboPro ... Schade!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3393
Re: TXT SD-Card in RoboPro ... Schade!
Hallo Helmut, ich denke das einfach die Nachfrage viel zu gering ist und somit verstehe ich auch fischer das Sie ihre Ressourcen in andere Projekte stecken. Was willst du mit der SD-Karte machen? Via Community Firmware kann man die SD-Karte verwenden. Warum verwendest du diese nicht? Ich vermute mal...
- 11 Jul 2017, 18:21
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Data Logger
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11589
Re: CFW: Data Logger
Hallo, dank der genialen Community Firmware funktioniert das Data Logging auf die TXT SD-Karte nun schon ganz gut. Die Daten werden gleich im Excel Format gespeichert. Die Daten sind für mich wichtig für die Auswertung, Steuerung und Regelung bzgl autonomes Fahren. Ein Bildschirmfoto anbei mit 10Hz ...
- 27 Jun 2017, 14:33
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Data Logger
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11589
Re: CFW: Data Logger
Hi Mog, Interessant. Was ähnliches habe ich neulich für BMX055 gemacht: https://github.com/harbaum/cfw-apps/tree/master/packages/bmx055 . Ggf. kann man das alles kombinieren und hat dann eine App, die mit diversen Sensoren dieser Art funktioniert. Das finde ich eine gute Idee Ich hatte die Hoffnung,...
- 25 Jun 2017, 20:25
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Data Logger
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11589
Re: CFW: Data Logger
Einfach genial, damit geht es super einfach. Wenn ich mir die App unter https://github.com/chehr/ftc-apps/ anschaue, dann sollte es eigentlich reichen wenn Du im Manifest zusätzlich die folgende Zeile einfügst: html: Datalogger.xls Dann solltest Du das Excel-File im Webinterface bei den Details der ...
- 25 Jun 2017, 12:48
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: Data Logger
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11589
Re: CFW: Data Logger
Wie kommt man am schnellsten (z.B. via einem Button klick) an die gespeicherten Sensor Daten ran? Am liebsten wäre mir wenn man über http die Daten downloaden könnte und zwar auf dem "web-interface", weil da gibt es auch schon den upload button. Zur Info, die Sensor Daten werden direkt in ein Excel ...
- 14 Mai 2017, 13:39
- Forum: Community-Projekte
- Thema: I²C clock stretching am TXT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3587
Re: I²C clock stretching am TXT
Hi MoG, Das ist eine Super Sache, weil die power gleich mitgeliefert wird. Ich habe mir gleich ein paar von diesen Attiny85 bestellt, welche mit USB Kabelanschluss. Somit kann man Standart USB Kabel zum Sensor Modul nehmen. Unterstützt deine Firmware außer i2c auch SPi und PWM? Wie kommt die Firmwar...
- 06 Mai 2017, 22:27
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: I2C Address bus scanner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2442
Re: CFW: I2C Address bus scanner
Danke olagino,
habe das Verzeichnis mit Inhalt erstellt, auch den pull request. Den package index zu erstellen denke ich macht wohl auf meinem level keinen Sinn, da ich nicht alle Apps wie im Store habe.
Gruß
Christian
habe das Verzeichnis mit Inhalt erstellt, auch den pull request. Den package index zu erstellen denke ich macht wohl auf meinem level keinen Sinn, da ich nicht alle Apps wie im Store habe.
Gruß
Christian
- 06 Mai 2017, 21:06
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW: I2C Address bus scanner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2442
CFW: I2C Address bus scanner
Hallo, hier meine erste TXT App. Es handelt sich um einen I2C Address Bus Scanner . Das Programm liest alle angeschlossenen Geräteadressen aus. Das ist ein Mehrwert zu Robo Pro. Weil damit konnte man immer nur eine Adresse auslesen, aber nicht mehrere. Wie bringt man diese app am besten auf das rich...
- 27 Apr 2017, 19:14
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Neue BT-Fernbedienung am TXT
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4523
Re: Neue BT-Fernbedienung am TXT
Superklasse 


- 19 Apr 2017, 20:07
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW Anleitung #1: Die erste Anwendung ohne TXT am Windows PC
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14691
Re: CFW Anleitung #1: Die erste Anwendung ohne TXT am Window
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Infos. :) Nun habe ich Klarheit. Momentan geht kein Weg an PyQt4 vorbei... Ich habe das Wiki diesbezüglich angepasst. Nun mache ich mich an die Installation für PyQt4 Leider gibt es für PyQt4 unter Windows keine fertigen Binary mehr. Für PyQt5 war die Installation...
- 18 Apr 2017, 19:34
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW Anleitung #1: Die erste Anwendung ohne TXT am Windows PC
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14691
Re: CFW Anleitung #1: Die erste Anwendung ohne TXT am Window
Hallo Grau, supper das es nun bei dir geht. Hallo, danke an alle jetzt geht es. Gemachte Fehler: PyQt5 installiert .... Ich denke, wenn ich gleich PyQt5 installiert hätte, währen die anderen Probleme nicht aufgetreten. Ich denke der letzte Satz müsste sein: Ich denke, wenn ich gleich PyQt4 installie...
- 16 Apr 2017, 08:11
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Fischertechnik Ultraschallsensor am Arduino auslesen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 30412
- 15 Apr 2017, 16:28
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW Anleitung #1: Die erste Anwendung ohne TXT am Windows PC
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14691
Re: CFW Anleitung #1: Die erste Anwendung ohne TXT am Window
Hallo Grau, hast du die Anwendung nun am laufen, ich vermute mal nicht. Die beiden Python files "TouchStyle.py und TxtStyle.py" sind wohl für PyQt4 geschrieben und funktionieren leider nicht unter PyQt5, welches du wohl installiert hast. Leider ist PyQt5 nicht ganz kompatibel zu PyQt4. Folgendes sol...
- 05 Apr 2017, 21:28
- Forum: Suche
- Thema: [Erledigt] Suche Infos über Computing-Interfaces
- Antworten: 16
- Zugriffe: 25218
Re: Suche Infos über Computing-Interfaces
Könntest Du auch mal bitte auf dem "Interface IBM" nachschauen, wie die Diode direkt neben dem CD4014 heißt? Könnte es sich um D24 handeln? Das steht dummerweise genau unter der bestückten Diode, und ist wohl schon auf der Platine nur schwer zu sehen. Nachtrag: Dazu benötige ich auch noch die Bezei...
- 04 Apr 2017, 21:26
- Forum: Suche
- Thema: [Erledigt] Suche Infos über Computing-Interfaces
- Antworten: 16
- Zugriffe: 25218
Re: Suche Infos über Computing-Interfaces
Hallo H.A.R.R.Y. Hier die Bilder vom Interface X2: Interface-X2-Bestueckungsseite.jpg Interface-X2-Loetseite.jpg Beide Bilder sind auch im Bilderpool mit etwas höherer Auflösung (sobald sie freigeschaltet sind). Diode direkt neben dem CD4014: Leider kann ich den CD4014 nicht finden, es gibt den MC14...
- 01 Apr 2017, 18:29
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: fischertechnik & Weltraum
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9828
Re: fischertechnik & Weltraum
Hallo Zusammen, die gezeigten Modelle sind sehr beeindruckend, besonderes der "Apollo 11 Andock-Simulator" und das "Lunochod 1". Meine Modelle werden sich hauptsächlich in zwei Merkmale unterscheiden: - Autonomie - TM, TC und Messdatenübertragung via Funk Es wird zwei unterschiedliche Modelle geben....
- 01 Apr 2017, 10:35
- Forum: Suche
- Thema: [Erledigt] Suche Infos über Computing-Interfaces
- Antworten: 16
- Zugriffe: 25218
Re: Suche Infos über Computing-Interfaces
Hallo H.A.R.R.Y. hier 3 unterschiedliche alte Interfaces. Leider steht bei keinem der Artikelnummer drauf. Bei einem steht "Interface IBM". Interface-IBM-2.jpg Fotos sind nun im ftc Bilderpool. Vom "Interface IBM" gibt es auch Fotos von Bestückungsseite und Lötseite. Ich hoffe es hilft dir etwas wei...
- 18 Mär 2017, 08:24
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Community-Controller?
- Antworten: 55
- Zugriffe: 36838
Re: Community-Controller?
Hier eine neue Komponente des Community-Controllers: Hallo MOG, Hut ab bezgl deiner konkreten Ergebnisse der Hardware und Software. Multitalent... die ausgedruckten Teile sehen sehr gut aus, zumindest mit der bereitgestellten Bildauflösung. Wurden die Teile mit dem fischertechnik 3D Drucker erstell...