Die Suche ergab 2217 Treffer
- 20 Sep 2024, 20:41
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: STEM Coding Max
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23438
Re: STEM Coding Max
Hallo... Scheint OT zu sein, ist es aber nicht, da ich etwas mehr aushole... U.a. eigene Kinder... Schule wo ich Angebote, wie das Programmieren lernen gemacht habe und bekannte die Lehrer sind und das machen/gemacht haben. Wo wird denn Fritzing in der Schule eingesetzt? Arduino hat den gewaltigen N...
- 19 Sep 2024, 16:57
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Pneumatik elektr. Ventil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10239
Re: Pneumatik elektr. Ventil
Hallo... Nochmal. Es gibt von Handventil zwei Versionen. Bei der neueren kann man die Abluft nutzen, bei den alten nicht. Im oben genannten Kasten gibt es in dem 200 Bauteilen Kasten, die alten Ventile im 210er die neuen mit zusätzlichen Drosseln. Die Unterschiede sieht man auch in den Anleitungen b...
- 19 Sep 2024, 15:50
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: STEM Coding Max
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23438
Re: STEM Coding Max
Hallo... Meine Erfahrungen mit Arduino und Caliope sind schlecht. Handhabung für Kinder/Schüler ungeeignet. Fehleranfällige Schaltung die zur Zerstörung führen. Software noch schlechter. Weiterführende Projekte in der Oberstufe, mit der Frage "Was ist eine Variable?". Ja, da kann man dann erst mal w...
- 17 Sep 2024, 19:50
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Pneumatik elektr. Ventil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10239
Re: Pneumatik elektr. Ventil
Hallo... OK, ich muss präzisieren. Ich meinte ft-Kästen oder ft-Fertigmodelle mit elektrischen Ventilen. Der Kasten hat nur mechanische Handventile. Es ist schon klar, das der mit nur einem Handventil drei Stellungen vom Ventil hat. Mit den neuen Handventilen, kann man auch noch die Abluft nutzen un...
- 17 Sep 2024, 16:02
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Pneumatik elektr. Ventil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10239
Re: Pneumatik elektr. Ventil
Hallo... Ich meinte Kästen/Modelle, wo auch ein Ventil mit drinn ist. Die haben einen Kolben mit Feder. @juh Wie hast du denn angeschlossen? Laut Link haben die 5-6V und 200 mA (wenn ich das richtig verstanden habe). Oder "so" an 9V ? Ich hab mal aus einem alten Blutdruckmessgerät eins ausgebaut. Da...
- 16 Sep 2024, 15:16
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Pneumatik elektr. Ventil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10239
Re: Pneumatik elektr. Ventil
Hallo... Ja, halten beim 4-Wege Ventil. Im Gegensatz zu den Ventilen von ft haben die von ffm auch einen Rückkanal, den man steuern/nutzen kann. Sind aber wie die 3/4er Ventile. Normalerwise werden in den aktuellen ft-Modellen, ja nur Zylinder mit Feder eingesetzt. BTW ffm hat auch extra für ihn gew...
- 15 Sep 2024, 17:52
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3149
Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl
Hallo... PS OK, ich hab mal auf einer Verkaufsplattform geschaut. :-) Es gibt ja Leute, die auch soetwas sammeln. Es scheint von der 200er Version, auch zwei "verschiedene" Versionen zu geben. Teileanzahl ist gleich, aber das Deckblatt der Anleitung ist anders. Ob nun der Inhalt anders ist, keine Ah...
- 15 Sep 2024, 17:36
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Idee (nicht gerade innovativ) fischertechnik baut fischertechnik
- Antworten: 27
- Zugriffe: 22212
Re: Idee (nicht gerade innovativ) fischertechnik baut fischertechnik
Hallo...
Auch eine Idee.
Man sollte aber alles auf Taster umbauen.
Wie die das mit dem zweiten Magazin meinen, da bin ich mir auch noch nicht sicher.
Aber es ist schon mal ein Anfang.
Irgendwie juckt es schon in den Fingern, das mal nachzubauen .
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Auch eine Idee.
Man sollte aber alles auf Taster umbauen.
Wie die das mit dem zweiten Magazin meinen, da bin ich mir auch noch nicht sicher.
Aber es ist schon mal ein Anfang.
Irgendwie juckt es schon in den Fingern, das mal nachzubauen .

Mit freundlichen Grüßen
Holger
- 15 Sep 2024, 16:27
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3149
Re: "PROFI Pneumatic Power" Teileanzahl
Hallo... Hmmm. Bei 210 (also dem neuen) sind doch die meisten Bauteile drinn und die neuen Handventile, finde ich, sind besser als die alten. Oder sind die Zahlen 210 und 207 im Posting vertauscht? OK, aber worin besteht nun der Unterschied? Beim 207 zum 210 kann ich mir ja noch die Drosseln vorstel...
- 15 Sep 2024, 16:06
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Pneumatik elektr. Ventil
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10239
Re: Pneumatik elektr. Ventil
Hallo...
Für welchen EInsatzzweck?
Geht es nur um das halten?
Ansonsten die von ffm nehmen, wobei das aber keine 4-Wege sind. Man kann aber, im Gegensatz zum ft-Ventil, den Rückkanal nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Für welchen EInsatzzweck?
Geht es nur um das halten?
Ansonsten die von ffm nehmen, wobei das aber keine 4-Wege sind. Man kann aber, im Gegensatz zum ft-Ventil, den Rückkanal nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
- 15 Sep 2024, 09:10
- Forum: ft-Datenbank
- Thema: Hat der Schnecke so viele Zähne ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10429
Re: Hat der Schnecke so viele Zähne ?
Hallo... Es gibt ja mehrere dieser Zahnräder. Früher war das mal dazu gedacht, die Klemmung der Schnecke damit sehr feste zudrehen zu können. Ob nun das Zahnrad bei den M-Motoren unterschiedlich ist, kann je nach Alter schon sein. Ich meine in einer Anleitung (Fanclub?) war mal was dazu. Kann aber a...
- 15 Sep 2024, 08:52
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: Welche Bezugsinformationen sind im Forum zulässig
- Antworten: 18
- Zugriffe: 18087
Re: Welche Bezugsinformationen sind im Forum zulässig
Hallo... Ich gebe zu, ich hab früher auch schon solche Linsk gepostet. Es sind welche z.B. wenn ungewöhnliche oder z.B. seltene Sachen wie Bilder von Schaumodellen verkauft werden. Jemand hat bei Suchen was reingestellt. OK, eventuell hat jemand anders ein Interesse daran und man macht einen Link im...
- 15 Sep 2024, 08:16
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Idee (nicht gerade innovativ) fischertechnik baut fischertechnik
- Antworten: 27
- Zugriffe: 22212
Re: Idee (nicht gerade innovativ) fischertechnik baut fischertechnik
Hallo... Ja, mit soetwas mit dem Miniauto hab ich auch mal gedanklich gespielt. :-) Ich stelle mir vor, dass die Bauteile in einem Magazin stecken und rausgedrückt werden. Das kann man z.B. auch mit Schnecken machen. Die haben mehr Kraft. Für die Produktion selbst, kann ich mir auch vorstellen, die ...
- 12 Sep 2024, 22:55
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Importe in Robo Pro Coding
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1027
Re: Importe in Robo Pro Coding
Hallo... Ja, habe ich auch erst so verstanden. Kopier die Blöcke in ein eine neue Datei (quellcode) der LIB (oben rechts neben dem "Projekt TXT4.0). Die kann man dann kann man die "importieren". Verschiedene Ordner gehen so nicht. Zumindest ich weis nicht wie es gehen sollte, da es ja auf dem TXT se...
- 12 Sep 2024, 22:35
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Spirographs from the new Universal Pro and Max boxes / Spirographen aus den neuen Universal Pro- und Max-Boxen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5330
Re: Spirographs from the new Universal Pro and Max boxes / Spirographen aus den neuen Universal Pro- und Max-Boxen
Hallo... Ich habe nun meine Modelle auch fertig gebaut. EInmal hab ich es mit meinen Bausteinen wie in der Anleitung nachgebaut. Die Position von der 500er Platte H7 geht schon. Bei H8 ist der Verbinder nicht mehr ganz auf dem kleinen Drehkranz Z40. Was etwas stört ist, dass man das DIN A4 Papier um...
- 11 Sep 2024, 15:28
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT4 und OpenRoberta
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6951
Re: TXT4 und OpenRoberta
Hallo... Ich ? :-) OK, Scherz beiseite. Man kann als ft-Fan, der die Bauteile hat, einige Sachen über OpenRoberta selber schnell rausbekommen. Ich hatte das schon vorher ausprobiert mit Arduino und Calliope. Aber für einen Neueinsteiger? Für einen Neueinsteiger fängt es schon mal so an: Welchen Kast...
- 10 Sep 2024, 20:20
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT4 und OpenRoberta
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6951
Re: TXT4 und OpenRoberta
Hallo... OpenRoberta... Sorry, ich muss mal schimpfen. Und das alles, soll es nun einfacher machen? OK, der letzte Link geht schon mal zu einer Seite wo man sich nicht vorher anmelden muss. Aber, und hier kommt ein großes -ABER- muss man nun ein eingefleischter Fan davon sein, der von einem anderen ...
- 10 Sep 2024, 12:18
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Linearachsen mit Fischertechnik
- Antworten: 143
- Zugriffe: 152537
Re: Linearachsen mit Fischertechnik
Hallo... Das Seil durch die Nut führen. Nette Idee, muss ich mir merken. Es gibt einen Trick, wie man die Reibung etwas in eine Richtung vergrößern kann. Ist aber schwer in ft umzusetzen. Das "Antriebsrad", wo das Seil zwei mal nebeneinander rum gewickelt ist, hat keine gerade Lauffläche, sondern si...
- 10 Sep 2024, 12:03
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Spirographs from the new Universal Pro and Max boxes / Spirographen aus den neuen Universal Pro- und Max-Boxen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5330
Re: Spirographs from the new Universal Pro and Max boxes / Spirographen aus den neuen Universal Pro- und Max-Boxen
Hallo... Oder einen der Seilwindenhalter 35069 oder 31997 nehmen. https://ft-datenbank.de/ImageHandler.ashx?id=C5719A07-34F6-4D9C-9798-5F608AE107D5 https://ft-datenbank.de/ImageHandler.ashx?id=C70225F6-EE4B-4D39-93EE-C4C39A8C9A46 . Ich hab mir nun die Seiten ausgedruckt und werde den auch eben mal a...
- 10 Sep 2024, 11:55
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Zwei Empfänger ? mit einem IR-Sender steuern ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18869
Re: Zwei Empfänger ? mit einem IR-Sender steuern ?
Hallo... Ganz, früher gab ea mal einen NiCd 940mAh mit 8,4V. (Nicht gebraucht kaufen) Heute sind die NiMh 1500mAh mit 8,4V. (Hat gebraucht, ab und an auch seine Macken) Gemeint in der Anleitung, sind als diese beiden. Nicht der neue im blauen Batteriehalter. Mit freundlichen Grüßen Holger BTW Servos...