Hallo Thomas,
vielen Dank für das Video.
Jetzt ist die Anwendung mit dem Sextanten für mich verständlich.
Die Suche ergab 216 Treffer
- 08 Nov 2022, 17:07
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Buch: Mathematik verstehen mit fischertechnik
- Antworten: 70
- Zugriffe: 33875
- 05 Nov 2022, 10:10
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Buch: Mathematik verstehen mit fischertechnik
- Antworten: 70
- Zugriffe: 33875
Re: Buch: Mathematik verstehen mit fischertechnik
Hallo Thomas, die Tage sind etwa 1,2 Kg Buch mit über 450 Seiten bei mir angekommen. Ich freue mich schon, mit meinem Sohn (extrem Mathe-begeistert, 13 Jahre) die Modelle auszuprobieren. Du schaffst es einfach immer wieder, Mathe mit einfachen und faszinierenden Modellen begreifbar zu machen. Leider...
- 14 Okt 2022, 16:49
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Parallele Prozesse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1768
Parallele Prozesse
Halli Hallo, ich möchte über Intelligent Interface mit Erweiterung 12 Magnetventile gleichzeitig einschalten. Ansteuerung über USB zu Seriell Adapter. Nutzung der "O"-Ausgänge gegen Masse. Jetzt habe ich ein seltsames Phänomen beobachtet: 1. Mit 12 parallelen Prozessen rührt sich nix. 2. In einem Pr...
Re: LLwin 3.0
Hallo Schröttel,
hat ne PN.
hat ne PN.
- 29 Aug 2022, 19:03
- Forum: Plauderecke
- Thema: Kritik oder Nörgelei
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13974
Re: Kritik oder Nörgelei
@fishfriend Mal alle Hobbybücher als durchsuchbare PDF rausbringen Diesen Wunsch kann ich schon mal erfüllen, denn da hat sich tatsächlich mal jemand die Arbeit gemacht (ich - hüstel): ;) Inhalt Hobby-Bücher sortiert nach Kästen Inhalt Hobby-Bücher sortiert nach Inhalt @all Auch ich danke allen, die...
- 04 Jun 2022, 21:43
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Mechanischer Umkehrmechanismus
- Antworten: 77
- Zugriffe: 32583
Re: Mechanischer Umkehrmechanismus
Hallo Atzensepp, beim Schlauchwagen ist kein weiteres Getriebe vorhanden. Die Steigung beträgt (gerade gemessen) 6mm / Umdr. Also gut geschätzt mit 0,7 cm. Wie bist Du darauf gekommen? Habe das Gewinde nachgedruckt. Dank der tollen Beschreibung von Juh hat es prima geklappt. Nach etwas Nachbearbeitu...
- 04 Jun 2022, 10:51
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Mechanischer Umkehrmechanismus
- Antworten: 77
- Zugriffe: 32583
Re: Mechanischer Umkehrmechanismus
Halli Hallo, die Reversierspindel ist absolut fantastisch / geradezu sensationell! Ich wollte die auch immer schon mal machen. Aber auf der Drehbank hat es nicht geklappt (extra spezielle Zahnräder für den Vorschub in beide Richtungen gemacht und eine Fräsmotor-Halterung). Die bestehenden Vorschläge...
- 12 Feb 2022, 06:57
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 507 mechanical movements
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5173
507 mechanical movements
Hallo zusammen, habe eine sehr interessante Seite gefunden. Es geht um (teils komplizierte) Bewegungen, Übersetzungen, Getriebe, die zum Großteil sogar animiert sind. Manche Bewegungen reißen einen echt vom Hocker. Andere kennt man schon. Aber vielleicht ist auch die ein- oder andere Idee dabei, die...
- 07 Dez 2021, 20:11
- Forum: Plauderecke
- Thema: Doppelpendel mit Linearantrieb
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5628
Re: Doppelpendel mit Linearantrieb
Halli Hallo,
Vielen Dank für das Video mit dem Pendel.
habe dabei zufällig einen Superschnellen Linearantrieb gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=iDmcaZQjHE4
Ich frage mich, wie man so was wohl ansteuert...
Vielen Dank für das Video mit dem Pendel.
habe dabei zufällig einen Superschnellen Linearantrieb gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=iDmcaZQjHE4
Ich frage mich, wie man so was wohl ansteuert...
- 25 Sep 2021, 17:26
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia 3/2021 ist da
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13771
Re: ft:pedia 3/2021 ist da
Halli Hallo, mein Dank gilt zunächst einmal Rüdiger Riedel für seinen schönen Beitrag zum Stirlingmotor. Wer sich ein funktionsfähiges Modell zum kleinen Preis zulegen möchte, kann entweder bei Astromedia in Form eines Pappmodels fündig werden: Diesen habe ich auch, und bin offiziell fasziniert! htt...
- 10 Sep 2021, 16:22
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Drehkranz Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2576
Re: Drehkranz Problem
Halli Hallo,
Du kannst mal Silikonspray probieren.
Also wieder auseinanderbauen, innen alles einsprayen, und wieder zusammensetzen.
Bei mir hat das wunderbar funktioniert.
Du kannst mal Silikonspray probieren.
Also wieder auseinanderbauen, innen alles einsprayen, und wieder zusammensetzen.
Bei mir hat das wunderbar funktioniert.
- 27 Jun 2021, 12:54
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Sammelthread: FT-kompatible Maße für 3D-Designs (Nut und Zapfen)
- Antworten: 47
- Zugriffe: 114509
Re: Sammelthread: FT-kompatible Maße für 3D-Designs (Nut und Zapfen)
Halli Hallo, ich habe mal zum Test einen BS15 gedruckt. Außenmaße sind OK. Jedoch sind die Nuten etwa 1/10 bis 1/20 mm zu klein. Ich habe hier gelesen, daß man sich schon im Design an die richtigen Maße rantasten kann. Aber gibt es eine Möglichkeit, im Slicer (Cura) einzustellen, daß er die Nuten kl...
- 25 Feb 2021, 12:49
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Designer (Anfänger-)Fragen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4428
Re: Designer (Anfänger-)Fragen
Hallo Holger, 1. Beim AND hat die Möglichkeit tatsächlich gefehlt, die Birne hinzuzufügen. Lampe beim AND hinzufügen: Speicherort FT-Designer (z.B. Programme (x86) \ fischertechnik designer ) >> Ordner def >> Datei 36482.def bearbeiten [CONNECTIONS] COUNT=10 >> Ändern in COUNT=11 Ganz unten hinzufüg...
- 17 Feb 2021, 10:11
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TX-Controller >> I2C >> Arduino
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1655
TX-Controller >> I2C >> Arduino
Hallo zusammen, ich habe folgendes vor: Aus RoboPro einen Schrittmotor eine bestimmte Anzahl Schritte in Arduino laufen lassen. Motor auswählen bekomme ich hin, denke ich (sowohl in RoboPro, als auch beim Arduino). Aber die Schritte übermitteln nicht mehr. #include "Wire.h" #include <Stepper.h> cons...
- 15 Feb 2021, 08:20
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4349
Re: Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
Hallo Stefan, vielen Dank für Deinen sehr interessanten Artikel. Ich habe gerade etwas entdeckt, wie man einen unipolaren Motor wohl doch noch Bipolar machen kann: Unipolar zu Bipolar.jpg Was denkst Du darüber? Aber der Stepper läuft in meinem Modell (elektromechanische Digitaluhr) super gut. Brauch...
- 15 Feb 2021, 06:47
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4349
Re: Stepper passend z.B. zu Zahnstange 37351
Hi, ich habe ihn an 12V betrieben und er läuft absolut ruhig und sauber. Dazu habe ich diese Darlington-Transistor Treiber an einem Arduino Uno verwendet, die bei den kleinen Getriebe-Steppern meist dabei sind: 28BYJ-48 5V Schrittmotor DC inkl. Endstufe ULN2003 Link ebay Getriebe-Stepper.jpg Achtung...
- 14 Feb 2021, 20:58
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4349
Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
Halli Hallo, ich habe bei ebay einen Stepper gefunden (ebay-Nr. P5339 / 42 SPM-24DJA): https://www.ebay.de/itm/P5339-Mini-Stepper-Motor-42SPM-24DJA-1-Stuck/362981955513?hash=item54836917b9:g:SQAAAOSwr9ReqR~- Stepper.jpg Dessen Zahnrad paßt direkt in eine Zahnstange 60 Zahnstange.jpg Oder eine Spannz...
- 10 Feb 2021, 16:32
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Fischertechnik-Designer Update 1.6.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5720
Re: Fischertechnik-Designer Update 1.6.0
Hallo Kali, vielen Dank für den Hinweis. Ein sehr interessantes Video. Ich konnte mir heute das Update herunterladen. Aber Achtung! Den Designer vorher mit (rechte Maustaste) >> Ausführen als Admin starten. Dann im Designer: Hilfe >> Internet-Update (Software) Hier die super neuen Features, die sich...
- 02 Dez 2020, 20:09
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: Adventskalender 2020
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16860
Re: Adventskalender 2020
Halli Hallo, gehört zwar nicht unmittelbar zum Adventskalender, aber ich habe es beim heutigen Türchen gefunden: Eine Schlagwortseite im und für den Bilderpool ! https://www.ftcommunity.de/schlagworte/ Klasse! Hier kann man recht einfach mal sehen, was es so alles an Bildern und Modellen gibt (ohne ...
- 29 Nov 2020, 15:02
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9463
Re: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
Halli Hallo, ich nutze Google (oder jetzt Trimble) Sketchup. Das ist so herrlich intuitiv und einfach. Da kommt z.B. FreeCad um Welten nicht ran. Dann exportieren und fertig. Nur in die andere Richtung funktioniert es leider nicht so einfach. Also wenn man ein fertiges Model runterlädt und etwas kle...