Die Suche ergab 399 Treffer
- 22 Jan 2021, 18:41
- Forum: Plauderecke
- Thema: Experimentier- und Konstruktion- Kits, langsam unüberschaubar
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1077
Re: Experimentier- und Konstruktion- Kits, langsam unüberschaubar
Hallo Aus dem Hause "Construction" habe ich auch eine kleine Probe. Die verwendeten Maße in diesem System wecken prinzipiell die Experimentierlust. Das Raster 1cm und die Löcher für Schrauben M4 ließen sich eigentlich leicht mit Fischertechnik kombinieren: z. B. als stabilisierendes Element in lange...
- 16 Jan 2021, 18:55
- Forum: Off topic
- Thema: Spielen Online
- Antworten: 1
- Zugriffe: 612
- 15 Jan 2021, 17:39
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Haltbarkeit von ft Bauteilen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 428
Re: Haltbarkeit von ft Bauteilen
Hallo Wenn die Zapfen da ausleierten könnte man doch auch keine Modellen für längere Zeit aufgebaut lassen? Grüße, wilbert. Da kann ich widersprechen. Mein Planetarium von 2007 habe ich seitdem nicht mehr zerlegt - allenthalben mal entstaubt und dazu ein Getriebemodul entfernt, um an die "Innereien"...
- 12 Jan 2021, 20:27
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Fischertechnik Wannen stapeln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 665
Re: Fischertechnik Wannen stapeln
Hallo
am Rädchen dargestellt. Einfach mal probieren.
Gruß, Thomas
Manche Kameras haben die Einstellungsoption "Makro" - ggf. auch als kleines Blumensymbol
am Rädchen dargestellt. Einfach mal probieren.
Gruß, Thomas

- 03 Jan 2021, 02:35
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Feiertagsprojekt: Club-Modelle
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1393
Re: Feiertagsprojekt: Club-Modelle
Hallo Bei mir wird's für derartige Modelle inzwischen schwierig. In grau und schwarz habe ich nur noch einen kleinen Restbestand an Winkelträgern, und schwarze Bausteine habe ich so gut wie gar keine mehr. Platz für weitere Modelle ist eigentlich auch nicht mehr vorhanden. Allenthalben gelbe Statik ...
- 03 Jan 2021, 02:06
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Warum gibt es diese Teile nicht ??
- Antworten: 76
- Zugriffe: 3539
Re: Warum gibt es diese Teile nicht ??
Hallo Was mich an dem Riegelstein (und damit leider auch an die vielen schicken Lösungsansätze) an sich stört ist der Umstand, daß die kleine Platte unter dem Riegel (sicher als Sicherung gegen Verdrehen gedacht) jedesmal beim Ein- und Ausdrehen aus einem Winkelträger etc. das verwendete Statikloch ...
- 29 Dez 2020, 21:19
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Zählwerk em6 stoppt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 286
Re: Zählwerk em6 stoppt
Hallo Die kleine Schraube mit dem Dübel dient ausschließlich dazu, das Zählwerk bei Bedarf auf 0 oder auf jede andere beliebige Stelle zurückzudrehen. Die Scheibe des Zählwerks läßt sich dazu aber nur rückwärts drehen (einstellen). Im laufenden Betrieb muß der Dübel definitiv entfernt werden. Gruß, ...
- 23 Dez 2020, 17:35
- Forum: Plauderecke
- Thema: Adventskalender
- Antworten: 5
- Zugriffe: 586
Re: Adventskalender
Hallo Es ist immer wieder schön zu sehen, wieviel Engagement in so ein Projekt einfließen kann. Mein Dank gilt allen Machern, die so etwas erst ermöglichen. Ich habe hier noch meinen alten PC stehen, der Ladeprobleme hat und Corona bedingt daher nicht gewartet werden kann. Darauf habe ich ein ganzes...
- 14 Dez 2020, 21:51
- Forum: Plauderecke
- Thema: Lockdown ab Mittwoch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 786
Lockdown ab Mittwoch
Hallo Ich habe heute eine interne Mitteilung der IHK gelesen. Darin heißt es doch tatsächlich, daß Supermärkte etc., die zwar im Rahmen der Lebensmittelversorgung weiterhin geöffnet bleiben, dem gegenüber aber Konsumgüter wie z.B. Haushalts- oder Spielwaren und Textilien nebenher nicht mehr verkaufe...
- 07 Dez 2020, 06:01
- Forum: Plauderecke
- Thema: Advent
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2061
- 24 Nov 2020, 22:21
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: dunkelrotes ft
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1011
Re: dunkelrotes ft
Hallo
Ich habe auch einige Kästen und Modellbausätze aus den 80ern. Die dunkelroten Teile habe ich
mehr oder weniger aussortiert, da ich diese letztlich nur für kleinere Modelle verwenden kann.
Denn all zu viele habe ich nicht davon.
Gruß, Thomas
Ich habe auch einige Kästen und Modellbausätze aus den 80ern. Die dunkelroten Teile habe ich
mehr oder weniger aussortiert, da ich diese letztlich nur für kleinere Modelle verwenden kann.
Denn all zu viele habe ich nicht davon.
Gruß, Thomas

- 19 Nov 2020, 21:24
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Monoflop Silberling Nachbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1362
Re: Monoflop Silberling Nachbau
Hallo In der FT-Community habe ich vor ein paar Jahren eine Umbauanleitung für den alten Relaisbaustein mit Verstärker hochgeladen. Darin habe ich beschrieben, wie man die einzelnen Baugruppen auf der Platine ändert und dann einen NPN-Transistor einsetzt. Dazu habe ich auch die Unterschiede zu ander...
- 06 Nov 2020, 18:21
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Selbsthalteschaltung mit 1 x UM und Verbraucher
- Antworten: 5
- Zugriffe: 630
Re: Selbsthalteschaltung mit 1 x UM und Verbraucher
Hallo
Ist schick angerichtet. Technik kann so einfach sein...
Gruß, Thomas
Ist schick angerichtet. Technik kann so einfach sein...
Gruß, Thomas
- 01 Nov 2020, 19:25
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: gravitrax mit fischertechnik kombinieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 500
Re: gravitrax mit fischertechnik kombinieren
Hallo
Eine interessante Variante. Sind denn die Kugeln von der Größe her identisch?
Gruß, Thomas
Eine interessante Variante. Sind denn die Kugeln von der Größe her identisch?
Gruß, Thomas
- 01 Nov 2020, 19:20
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Monoflop Silberling Nachbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1362
Re: Monoflop Silberling Nachbau
Hallo Also wenn ich meinen originalen Silberling Flip-Flop genau betrachte, ist da nur 1x 22kOhm drin, und der sorgt für eine Arbeitsspannung an dem Transistor, an dessen Kollektor die Emitter zweier weiterer Transistoren geschaltet sind (in meinem Schaltplan ist das T4). Einen Nachbau habe ich gena...
- 30 Okt 2020, 19:04
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Monoflop Silberling Nachbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1362
Re: Monoflop Silberling Nachbau
Hallo
Versuch's doch mal hiermit...
Ich könnte auch ein PDF generieren. Ach übrigens: an beiden Ausgängen "hängt" ein kleiner Kondensator;
ist eher ein Entstörkondensator.
Versuch's doch mal hiermit...
Ich könnte auch ein PDF generieren. Ach übrigens: an beiden Ausgängen "hängt" ein kleiner Kondensator;
ist eher ein Entstörkondensator.
- 25 Okt 2020, 19:25
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Strandbeest mit 16 Beinen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2095
Re: Strandbeest mit 16 Beinen
Hallo
Jetzt fehlt aber noch eine Vorrichtung zum Richtungswechsel, oder nicht?
Gruß, Thomas
Jetzt fehlt aber noch eine Vorrichtung zum Richtungswechsel, oder nicht?
Gruß, Thomas

- 18 Okt 2020, 17:48
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Aufzug und Modell vom Fischertechnik hobby 4 Sonderband: Aufzugsteuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1507
Re: Aufzug und Modell vom Fischertechnik hobby 4 Sonderband: Aufzugsteuerung
Hallo Das beste an solchen Modellen ist doch, daß man hier noch erkennt, wann welches Modul zu welchem Zweck ein Signal abgibt bzw. empfängt. Die Signalverläufe sind m. E. gut nachvollziehbar - Technik halt zum Anfassen. Da ich allerdings nur 1 Silberling-Flipflop mein Eigen nenne, kann ich dieses M...
- 08 Okt 2020, 21:24
- Forum: Plauderecke
- Thema: Zukunft der Technik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 608
Re: Zukunft der Technik
Hallo Im Prinzip kann man zu den meisten Vorhersagen ein Beispiel nennen bzw. einen gewissen Fortschritt in der Umsetzung: 1975-2000 Verbreitung von künstlichen Organen - es gibt inzwischen künstliche Nieren (auch wenn man dazu einen kleinen Rucksack ständig mitführen muß), künstliche Herzklappen wü...
- 24 Sep 2020, 21:06
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Steckplatinen für Fischertechnik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 946
Re: Steckplatinen für Fischertechnik
Hallo
Solche Steckplatten sind sehr nützlich. Vor allem kann man in die Mitte auch ganze ICs stecken,
und man kann dann jeden Anschluß individuell konfigurieren. Ich selbst nutze eine Variante mit
zusätzlichen Längsleisten an den äußeren Rändern, die als Stromversorgung fungieren.
Gruß, Thomas
Solche Steckplatten sind sehr nützlich. Vor allem kann man in die Mitte auch ganze ICs stecken,
und man kann dann jeden Anschluß individuell konfigurieren. Ich selbst nutze eine Variante mit
zusätzlichen Längsleisten an den äußeren Rändern, die als Stromversorgung fungieren.
Gruß, Thomas
