Hallo Aufzug-Fans,
habt Ihr schon Uffis jüngstes Aufzug-Video gesehen?
https://youtu.be/vs89aPbv9xM
Klasse.
Herzliche Grüße,
Dirk
Die Suche ergab 1543 Treffer
- 14 Apr 2021, 11:15
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Aufzugssteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1414
- 10 Apr 2021, 18:32
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Tripteron mit Fischertechnik
- Antworten: 11
- Zugriffe: 530
Re: Tripteron mit Fischertechnik
Hallo Florian, eine tolle Modellidee! Kinematisch scheint mir das Tripteron dem Delta-Roboter ganz ähnlich, nur eben translatorisch angetrieben. Thomas Püttmann hat dafür eine sehr stabile Lösung mit Rastachsen und einer Drehscheibe 60 konstruiert: https://ftcommunity.de/bilderpool/veranstaltungen/d...
- 03 Apr 2021, 18:09
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Spirograph für Ostereier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 807
Re: Spirograph für Ostereier
Liebe Esther, OT: Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen der Benennung des von Dirk beworbenenen Threads und der Tatsache, dass Amazon bei Konstruktionsbaukästen als Zielgruppe "Jungen" angibt? hm. Ich möchte behaupten, dass "Sack" zwar grammatikalisch männlichen Geschlechts ist, nicht aber ...
- 02 Apr 2021, 22:25
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Spirograph für Ostereier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 807
Re: Spirograph für Ostereier
Hallo Burkhard,
das ist wirklich grandios - Spirograph auf Ei.
Ich bin begeistert: weiter so!
(Das hier wird Dich vielleicht begeistern: Unser "Alte-S‰cke-Thread":
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=231)
Willkommen (zurück) im Club!
Herzliche Grüße und kreative Ostern,
Dirk
das ist wirklich grandios - Spirograph auf Ei.
Ich bin begeistert: weiter so!
(Das hier wird Dich vielleicht begeistern: Unser "Alte-S‰cke-Thread":
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=231)
Willkommen (zurück) im Club!
Herzliche Grüße und kreative Ostern,
Dirk
- 01 Apr 2021, 21:34
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Welche ft-Reifen für welchen Zweck?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 693
Re: Welche ft-Reifen für welchen Zweck?
Hallo Defiant, eine zentrale Frage, gut, dass sie endlich mal jemand aufwirft. Mir stellen sich dabei gleich zwei Folgeprobleme: - Wie (und wo) lagere ich die Sommer-/Winterreifen am schonendsten? In der Garage? Unter der Matratze? Im Thermoschrank? Da will ich nichts falsch machen und nachher grass...
- 27 Mär 2021, 16:48
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia 1/2021 ist erschienen!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1606
ft:pedia 1/2021 ist erschienen!
Liebe ft:pedia-Fans, da ist sie, die Überwältigende - die 41ste, eher Buch als Zeitschrift, mit 22 Beiträgen: 135 (!) Seiten fettestes fischertechnik-Know-How! ft:pedia 1/2021 Da wird in den kommenden Tagen kaum Langeweile aufkommen... Vielen Dank an alle Autoren für dieses grandiose Werk. Wie immer...
- 24 Mär 2021, 16:23
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia 1/2021 - noch dreimal schlafen...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 263
ft:pedia 1/2021 - noch dreimal schlafen...
Liebe ft:pedia-Fans, drei Nächte noch, dann ist es so weit: Diesmal kommt die ft:pedia nicht nur (wie immer) pünktlich am letzten Samstag des Quartals, sondern auch noch rechtzeitig zum Beginn der Osterferien. Um Euch schonmal das Kribbeln in die Finger zu zaubern: Es wird die fetteste ft:pedia alle...
- 22 Mär 2021, 18:51
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: ft-Akku-Set 34969 (8,4 V / 1800 mAh) auch für TXT 4.0?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 630
Re: ft-Akku-Set 34969 (8,4 V / 1800 mAh) auch für TXT 4.0?
Hallo zusammen, Ich würde sogar erwarten, dass der neue TXT den Akku weniger belastet. Er ist einige Jahre jünger aber "nur" doppelt so schnell. "Fortschrittsbereinigt" ist der neue TXT also die einfachere Maschine und könnte entsprechend weniger Energie aufnehmen. nehme ich auch an - aber da der TX...
- 18 Mär 2021, 22:20
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Einzelteileliste – Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 10
- Zugriffe: 819
Re: Einzelteileliste – Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Hallo Grau, Vielleicht könntet Ihr auf der Seite zum Buch noch eine Linkliste für die nicht Fischertechnikteile zufügen. die " Material "-Seite hatten wir eigentlich genau so gedacht (jeweils im Abschnitt "Sensoren, Aktoren, Datenblätter"). Ist das zu unübersichtlich? Oder meinst Du eine Datei, in d...
- 17 Mär 2021, 17:46
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Neues Hubbrückemodell / New lift bridge model ("Ponte do Guaíba")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1302
Re: Neues Zugbrückenmodell / New drawbridge model ("Ponte do Guaíba")
Hi Rubem,
what a wonderful and inspiring model! It was undoubtedly worth the effort.
And I love your containers...
Regards,
Dirk
what a wonderful and inspiring model! It was undoubtedly worth the effort.
And I love your containers...
Regards,
Dirk
- 15 Mär 2021, 00:22
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 89
- Zugriffe: 11189
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Hallo Esther,
vielen Dank für den Hinweis! Werde ich gerne (mit Quellenangabe) auf die Buch-Webseite nehmen...
Das ist immer ein "Risiko", dass sich Schnittstellen von Bibliotheken ändern. Macht man ja eigentlich auch nicht.
Herzliche Grüße,
Dirk
vielen Dank für den Hinweis! Werde ich gerne (mit Quellenangabe) auf die Buch-Webseite nehmen...
Das ist immer ein "Risiko", dass sich Schnittstellen von Bibliotheken ändern. Macht man ja eigentlich auch nicht.
Herzliche Grüße,
Dirk
- 14 Mär 2021, 22:33
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT 4.0 - abwärtskompatibel zu FT-Sensoren/Aktoren?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 889
Re: TXT 4.0 - abwärtskompatibel zu FT-Sensoren/Aktoren?
Hallo Eckehart, habe alle Sensoren getestet: sie funktionieren auch am neuen TXT 4.0. So ist es von fischertechnik auch gedacht. Beste Grüße, Dirk P.S.: Aktoren habe ich noch nicht alle getestet (z.B. die Elektroventile), aber die Encoder funktionieren, auch von den Motoren der ersten Generation. P....
- 14 Mär 2021, 21:18
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: neues Netzteil
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1005
Re: neues Netzteil
Hallo zusammen, in den vergangenen Jahren sind bei mir ein ganzer "Haufen" 9V-Netzteile zusammengekommen, von unterschiedlicher Herkunft und Leistung. Bisher hat noch nie ein fischertechnik-Motor oder -Controller "gelitten": Wenn die Last auf einer Convention zu groß wurde (weil ich zu viele Modelle...
- 14 Mär 2021, 19:45
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Einzelteileliste – Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 10
- Zugriffe: 819
Re: Einzelteileliste – Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Hallo Grau, empfehlen kann ich die NEMA 14-Motoren von Pololu (siehe Buch-Webseite); die habe ich intensiv getestet: https://www.pololu.com/product/1208. Sie haben eine Nennspannung von 10V und ziehen 0,5A je Strang - beim Plotter (zwei Motoren) also in der Summe maximal 2A und liegen damit in der S...
- 28 Feb 2021, 09:53
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Servos, machen wir was falsch?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1890
Re: Servos, machen wir was falsch?
Hallo Ralf, die häufigste Ursache für den "Tod" von Servos ist, dass der Servo-Arm sich irgendwo verklemmt und der Servo sein eingestelltes Bewegungsziel nicht erreicht. Da die kleinen Servos (für ihre Größe) ziemlich kräftig sind, ziehen sie in einem solchen Fall ordentlich Strom und üben eine erhe...
- 25 Feb 2021, 19:03
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Preise TXT-Smart/4.0
- Antworten: 50
- Zugriffe: 4556
Re: Preise TXT-Smart/4.0
Hallo Karl, kannst nicht einen größeren bauen zum Anschluß an den Ftduino ? So für sechs Achsen plus evtl. zwei, drei Schalt-Sonderfunktionen, um einen sechsachsigen Servo-Robot mit evtl. auch stärkeren Servos zu betreiben. Muß auch nur die Steuersignale liefern. den Adafruit Servo Driver kann man a...
- 24 Feb 2021, 22:36
- Forum: Plauderecke
- Thema: Graphische Software für Arduino und mehr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 493
Re: Graphische Software für Arduino und mehr
Hallo Karl, ein Tool, das gerade in einigen Schulen verwendet wird, ist Tinkercad: https://www.tinkercad.com/ Es erlaubt die grafische Simulation einer Arduino- (oder micro:bit-) Schaltung und deren Programmierung in Scratch. Ein toller Einstieg, wenn man noch keine Controller zu Hause herumliegen h...
- 22 Feb 2021, 21:10
- Forum: Suche
- Thema: Bauanleitung / Teileliste Turmuhr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 551
Re: Bauanleitung / Teileliste Turmuhr
Hallo Pele,
Thomas hat hier eine schöne Schritt-für-Schritt-Anleitung einer etwas verbesserten Variante der Turmuhr beschrieben:
https://technikgeschichte-mit-fischerte ... 4-die-uhr/
Beste Grüße,
Dirk
Thomas hat hier eine schöne Schritt-für-Schritt-Anleitung einer etwas verbesserten Variante der Turmuhr beschrieben:
https://technikgeschichte-mit-fischerte ... 4-die-uhr/
Beste Grüße,
Dirk
- 22 Feb 2021, 18:27
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 89
- Zugriffe: 11189
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Ach, Klaus, Du bist einfach klasse...
Geniale Analyse. Freut mich, dass die Spannungsreduktion hilft - dazu kommen Deine wertvollen Tipps.
Werde ich gleich auf der Webseite ergänzen, damit hoffentlich niemand seine Schrittmotoren oder das Motor Shield grillt...
Herzliche Grüße,
Dirk
Geniale Analyse. Freut mich, dass die Spannungsreduktion hilft - dazu kommen Deine wertvollen Tipps.
Werde ich gleich auf der Webseite ergänzen, damit hoffentlich niemand seine Schrittmotoren oder das Motor Shield grillt...
Herzliche Grüße,
Dirk
- 21 Feb 2021, 16:27
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
- Antworten: 89
- Zugriffe: 11189
Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Danke, Till -
ich dachte, das wäre bei Schrittmotoren komplizierter (siehe z.B. http://www.schrittmotor-blog.de/die-sac ... -spannung/).
Also sollte es helfen, das Motor Shield nur mit 5V zu versorgen - der Nennstrom sollte dabei auf rund 60% fallen.
Beste Grüße,
Dirk
ich dachte, das wäre bei Schrittmotoren komplizierter (siehe z.B. http://www.schrittmotor-blog.de/die-sac ... -spannung/).
Also sollte es helfen, das Motor Shield nur mit 5V zu versorgen - der Nennstrom sollte dabei auf rund 60% fallen.
Beste Grüße,
Dirk