Die Suche ergab 951 Treffer
- 06 Jul 2025, 18:20
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4904
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Hallo Andreas, vielen Dank für den Link auf Peter Damen's tolles Modell. Mir erschließt sich aber nicht ganz, wie er die Steuerung aufgebaut hat. Programm bekommst Du per PN. Ein anderer Ansatz, wo "Servo-Pneumatik" eine neue Bedeutung erhält: Ein Servo, der einen 3-Wege-Hahn bedient, um den Druck i...
- 06 Jul 2025, 14:02
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: fischertechnik Neuheiten 2025
- Antworten: 50
- Zugriffe: 48660
Re: fischertechnik Neuheiten 2025
In dem Fischertechnik Hydraulic Konstruktionsbaukasten 38001060 sind Kolben, die genau so aussehen wie die für Pneumatik. Sind das die gleichen Elemente oder Andere? Beim Hydraulikbagger sind noch Rast-Steller dabei , mit der die Kolben auf Position gehalten werden. Es gab früher mal grüne Hydraulik...
- 05 Jul 2025, 23:21
- Forum: Kontakt mit fischertechnik
- Thema: Elektromagnet mit Metallbügel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 111
Elektromagnet mit Metallbügel
Hallo,
der ursprüngliche Elektromagnet mit Metallbügel ist sehr universell verwendbar. Besteht die Hoffnung, dass er evtl. wieder mal in Kleinserie neu aufgelegt wird?
Viele Grüße
Florian Bauer
der ursprüngliche Elektromagnet mit Metallbügel ist sehr universell verwendbar. Besteht die Hoffnung, dass er evtl. wieder mal in Kleinserie neu aufgelegt wird?
Viele Grüße
Florian Bauer
- 29 Jun 2025, 18:18
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 1986er (1985er) Trainingsroboter-meine Version
- Antworten: 95
- Zugriffe: 17953
Re: 1986er (1985er) Trainingsroboter-meine Version
Hallo Thomas, Klasse Modell, weil es effektiv ist und mit kleinen Motoren funktioniert. Für den unteren Arm wäre auch ein Gegengewicht erstrebenswert. Dein Modell und ein Blick auf die Schreibtischlampe haben mich zu folgender Studie inspiriert: TR036.JPG Die Zugfendern entlasten die Motoren. Die la...
- 29 Jun 2025, 17:45
- Forum: Technik
- Thema: Induktive Abstandsmessung mit Querankergeber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5738
Re: Induktive Abstandsmessung mit LVDT
Wer keinen dritten Grundbaustein (ich glaub', ich muss mir noch einen organisieren) für einen Frequenzgenerator bzw. keinen Solchen hat, kann das Sinus-Signal auch mit dem Arduino als PWM erzeugen. Das klappt bei den niedrigen NF-Frequenzen ganz gut. Der Setup und der Sketch sind hier zu finden: htt...
- 29 Jun 2025, 14:24
- Forum: Technik
- Thema: Induktive Abstandsmessung mit Querankergeber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5738
Re: Induktive Abstandsmessung mit LVDT
Mit zwei Grundbausteinen könnt Ihr einen Präzsisionsgleichrichter aufbauen, mit dem Ihr beispielsweise die Spannung eines Differential-Transformators messen könnt: Praezisionsgleichrichter.jpg Der erste Grundbaustein ist als Halbwellen-Präzisionsgleichrichter verschaltet. Der Zweite ist ein Summierv...
- 28 Jun 2025, 19:00
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4904
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Die Servopneumatik ist auch geeignet, Modelle wie den Trainingsroboter anzusteuern. Und die Bewegung ist durchaus flott. Für den unteren Arm braucht man halt 2 Druckzylinder. SP5.JPG Der obere Arm sollte weniger Kraft benötigen. Ob das bzgl. der Druckverhältnisse auch mit 2 oder 3 Achsen funktionier...
- 28 Jun 2025, 00:58
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4904
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Um einen längeren Hub zu erzeugen kann man auch 2 Pneumatikzylinder pneumatisch parallel und mechanisch hintereinander schalten. Für typische Liftarm-Anwendungen kann der Winkel des Arms mit einem Winkelencoder gemessen und für die Regelung verwendet werden: SP4.JPG Mein Setup hierzu ist zwar nicht ...
Re: Drehkranz
Hallo Karl,
Nicht schlecht! Willst Du es ausprobieren?
Grüße
Florian
Nicht schlecht! Willst Du es ausprobieren?
Grüße
Florian
- 26 Jun 2025, 23:25
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4904
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Die Kolben sind auf der Seite mit der Achsdurchführung etwas undicht.
D.h. man kann den Anschluss an dieser Seite des Kolbens als Ablass-Drosselventil verwenden. Das hat bei mir an Stelle der Quetschdrossel auch ganz gut funktioniert.
D.h. man kann den Anschluss an dieser Seite des Kolbens als Ablass-Drosselventil verwenden. Das hat bei mir an Stelle der Quetschdrossel auch ganz gut funktioniert.
- 26 Jun 2025, 19:22
- Forum: Technik
- Thema: Induktive Abstandsmessung mit Querankergeber
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5738
Re: Induktive Abstandsmessung mit Querankergeber
Heute sind RFID Transponder-Spulen 5x10mm 1mH von "MM Spulen für Elektronik"gekommen. (Preis 3.76,- EUR / Stück) Mit einem Strohhalm, einer Kunststoff- und einer Metallachse kann man einen recht kompakten LVDT bauen, der (z.B. bei 1kHz) sehr gut funktioniert: LVDT8.JPG Die ft-Achsen sind mit Tesa ve...
- 26 Jun 2025, 19:11
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4904
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Hallo Stefan,
ich habe 2 "FFM 3/2-Wege Magnetventil stromlos geschlossen. 6,8 - 9 V" vom Fischerfriendsman.
viele Grüße
Florian
ich habe 2 "FFM 3/2-Wege Magnetventil stromlos geschlossen. 6,8 - 9 V" vom Fischerfriendsman.
viele Grüße
Florian
- 25 Jun 2025, 18:14
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4904
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Habe dieses ältere Thema wieder aufgegriffen und es ist mir jetzt eine einfache Servo-pneumatische 2-Punkt-Regelung (Proof-of-Concept) geglückt: SP1.JPG Der Kompressor versorgt einen Tank 1, dessen Druck über ein Drosselventil eingestellt werden kann. Der Tank ist mit zwei elektromechanischen Wechse...
- 23 Jun 2025, 22:04
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Oszillatorschaltungen mit Grundbaustein
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Re: Oszillatorschaltungen mit Grundbaustein
Hallo Holger, hab mir auch schon mal überlegt, solche Platinen zuzulegen. Die PDFs habe ich gar nicht wahrgenommen. ja, man könnte so was für den Grundbaustein machen. Für Fischertechniker, die noch solche Bausteine haben interessant. Dijenigen, die keinen Grundbaustein haben, könnten sich ganz einf...
- 23 Jun 2025, 16:49
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 826
Re: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe
Nur so ein Gedanke. Habt Ihr schon dort angefragt?
https://www.stmb.bayern.de/vum/seilbahn ... /index.php
https://www.seilbahnen.de/urbane-seilbahnen/
https://www.stmb.bayern.de/vum/seilbahn ... /index.php
https://www.seilbahnen.de/urbane-seilbahnen/
- 22 Jun 2025, 22:38
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 1986er (1985er) Trainingsroboter-meine Version
- Antworten: 95
- Zugriffe: 17953
Re: 1986er (1985er) Trainingsroboter-meine Version
Hallo Rubem, da hast Du wirklich ein sehr schickes Modell gebaut. Gratuliere! Ein Plan, vor allem für Deinen Greifer wäre interessant. Du verwendest zwei Schneckenantriebe. In meinem Modell habe ich für den unteren Arm einen schwarzen XM-Motor, der normalerweise stärker als der rote Encodermotor ist...
- 21 Jun 2025, 20:00
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 1986er (1985er) Trainingsroboter-meine Version
- Antworten: 95
- Zugriffe: 17953
Re: 1986er (1985er) Trainingsroboter-meine Version
Die Kinematik und die PID-Regelung funktionieren jetzt einigermaßen. Allerdings habe ich dem unteren Arm eine Rückholfeder spendiert: tr033.JPG Der obere Arm funktioniert sehr leicht. Aber beim Unteren tut sich der Schneckenantrieb immer noch schwer und die Bewegung ist deutlich langsamer als vom Ob...
- 21 Jun 2025, 13:31
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Oszillatorschaltungen mit Grundbaustein
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Oszillatorschaltungen mit Grundbaustein
Der gute alte ft-Grundbaustein ist eine Art Operationsverstärker. In den Schaltungsbeschreibungen von Fischertechnik wurde er oft mit unendlicher Verstärkung, also als Komparator eingesetzt. Aber mit geeigneten Feedback-Widerständen lassen sich auch "normale" Operationsverstärker-Schaltungen aufbaue...
- 20 Jun 2025, 21:20
- Forum: Technik
- Thema: Numerischer Tipp
- Antworten: 0
- Zugriffe: 479
Numerischer Tipp
Hallo, kinematische Funktionen für Modelle enthalten oft die trigonometrischen Funktionen sin(x) und cos(x). Die Periodizität dieser Funktionen (x und x+2*n*pi liefert das Gleiche) überträgt sich dann oft auf die kinematischen Ausdrücke und bei der Invertierung dieser Ausdrücke in Näherungsverfahren...
- 20 Jun 2025, 12:45
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Zündkerzen-Ladestation von fischertechnik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 462
Re: Zündkerzen-Ladestation von fischertechnik
Von einer ft-Verladestation gibt es ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Hmp4NvK3yFc
Aber die ist jetzt nicht speziell für Zündkerzen.
https://www.youtube.com/watch?v=Hmp4NvK3yFc
Aber die ist jetzt nicht speziell für Zündkerzen.