Die Suche ergab 1076 Treffer
- 15 Nov 2025, 16:06
- Forum: Off topic
- Thema: Technik Konstruktions-Bausteine in Groß
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2069
Technik Konstruktions-Bausteine in Groß
Auf Hackaday hab ich was Kurioses gesehen, das ich eigentlich nicht glauben kann, dass es echt ist. Dachte erst an ein AI-Fake aber die Details sind doch zu realistisch. https://hackaday.com/2025/11/14/building-a-drivable-life-size-3d-printed-lego-technic-buggy/ Und der Peter hat ja auch schon größe...
- 10 Nov 2025, 22:38
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Lautsprecher - oder eher Leisesprecher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3233
Re: Lautsprecher - oder eher Leisesprecher
Was hat der Magnet für einen Widerstand? 48 Ohm? Dann könntest Du für mehr Lautstärke Deinen Lautsprecher auch an einen Lautsprecher-Anschluss (Impedanz 4 oder 8 Ohm) eines Hifi-Verstärkers hängen. PS: und für Interferometer-Experimente, klebst Du einen Spiegel drauf und legst eine Gleichspannung an...
- 04 Nov 2025, 19:08
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7489
Re: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
Da geht noch was in Sachen geringerer Reibung: Mit Seilhaken als Lager für die Kugeln
- 03 Nov 2025, 23:42
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7489
Re: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
Weitere Optimierung mit elektrischem Antrieb:
Die Rotorblattbefestigung nun mit einem BS 30:
- 01 Nov 2025, 20:25
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7489
Re: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
Kleine Weiterentwicklung mit folgenden Änderungen: - Taumelscheibe mit Drehscheibe realisiert => etwas leichtgängiger - 3 Mitnehmer installiert => weniger parasitäre Verdrehung der oberen Scheibe gegenüber der Taumelscheibe (ähnlich wie beim ftPedia-Beitrag der Foxens) - Kugelgelenke mit Perlen und ...
- 28 Okt 2025, 19:46
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Horizontales Sägewerk
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8541
Re: Horizontales Sägewerk
Super Video. Das kachelt!
- 28 Okt 2025, 19:43
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7489
Re: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
Noch etwas die Anlenkungs-Stuzen flacher gemacht und einen Camera-Adapter oben drauf gepackt:
So kann man die Kippung des Rotorblatts während der Drehungim bewegten Bezugssystem aufnehmen:
- 28 Okt 2025, 11:08
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7489
Re: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
Hallo Peter, freut mich, dass Dir die Bastelei gefällt. Um die Anlenkung der Rotorblätter noch etwas realistischer zu gestalten, habe ich ein Kugelgelenk für eine Rastachse konstruiert. (So ne Kugel würde ich mir von Fischertechnik wünschen) Es fehlt nämlich noch ein Freiheitsgrad, der bei der ft-Va...
- 26 Okt 2025, 22:33
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Noch ein Helikopter-Rotorkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7489
Noch ein Helikopter-Rotorkopf
Habe mich heute mal mit dem Funktionsmodell des Hubschrauber-Rotorkopfes aus ft-Pedia 3/2011 (Beitrag Flugzeugtechnik - Hubschrauberrotoren) befasst und dabei ist folgende Abwandlung rausgekommen: H1.JPG H2.JPG Als Achse habe ich eine 2-fach gelagerte Metallachse verwendet. Für die Steuerung der Tau...
- 26 Okt 2025, 17:20
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Horizontales Sägewerk
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8541
Re: Horizontales Sägewerk
Hallo Fabian,
ach ja, ich "Dummerle"! Man sieht ja in Deinem Modell auch wie das Sägeblatt angeordnet ist.
War wohl zu sehr fixiert auf die Brennholz-Produktion.
Florian
ach ja, ich "Dummerle"! Man sieht ja in Deinem Modell auch wie das Sägeblatt angeordnet ist.
War wohl zu sehr fixiert auf die Brennholz-Produktion.
Florian
- 26 Okt 2025, 13:00
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Horizontales Sägewerk
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8541
Re: Horizontales Sägewerk
Hallo Fabian, Wieder mal ein tolles Modell und das erste Foto mit dem Schattenbild ist richtig stimmungsvoll! Wie soll der Mechanismus in der Praxis funktionieren? Ich würde erwarten, dass der Baumstamm erst mal durchgesägt wird, wobei sich das Sägeblatt nach unten bewegen muss. Wenn der Stamm durch...
- 25 Okt 2025, 23:29
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12896
Re: Claas Xerion
Hallo Joachim, sehr schöne Fortschritte! Wenn 5mm in der Breite mehr vertretbar wären, könntest Du das Differenzial auch horizontal einbauen: Diffantrieb.JPG Dann könntest Du Dir das "Gwerch" mit den Zahnrädern sparen. Viele Grüße Florian EDIT: mit einem Achsmüffchen passen die Abstände perfekt: Dif...
- 25 Okt 2025, 20:44
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Lenkungs-Spreizung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6590
Re: Lenkungs-Spreizung
Eine Lenkung mit großer Spreizung erzeugt beim Einschlagen einen erheblichen Rad-Sturz. D.h. die Radachse neigt sich dem Boden zu, was man an den folgenden Bildern gut erkennen kann:
Das wollen wir nicht wirklich.
- 25 Okt 2025, 17:16
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Lenkungs-Spreizung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6590
Lenkungs-Spreizung
Bei unseren Fischertechnikmodellen sind die Schwenkachsen der Räder aufgrund des Platzbedarfs von Kardan-Gelenken und Halterungen fast immer weiter innen. Dies hat zufolge, dass ein Lenkrollradius entsteht, der für ein Drehmoment auf die Lenkung zu Stande kommen lässt. wie aus Wikipedia zu enthehmen...
- 25 Okt 2025, 13:44
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: BS 7.5 meets Statikstrebe
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5532
BS 7.5 meets Statikstrebe
Für die Verbindung von I-Statikstreben mit einem Fischertechnik-Baustein BS 7.5 kann z.B. die Riegelnocke oder der Riegel mit dem runden Zapfen verwendet werden. Weil sich die I-Strebe dann aber noch drehen kann, habe ich einen modifizierten BS7.5 mit eine Führungsnut für die Strebe gebaut: BS75S1.J...
- 24 Okt 2025, 22:07
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Kegelzahnrad Z15 in m1.5
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5766
Kegelzahnrad Z15 in m1.5
Weihnachten ist nicht mehr fern. Daher kann man sich schon mal Gedanken zu Sternchen machen. Wie wär's mit einem Kranz aus ft-kompatiblen Z15-Kegelzahnrädern? BG15_m1_5a.JPG Die Teile sind so gestaltet, dass die Statik-Mini-Z20 reinpassen zum Klemmen von 4mm-Achsen wie beim klassischen Z15 von Fisch...
- 24 Okt 2025, 12:55
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12896
Re: Claas Xerion
Hallo Peter, ja, man kann die Kegelräder umdrehen, aber sie haben ihre Höhe und man muss auch noch eine Halterung oben anbringen. Immerhin kann man damit das schwere Differnzial weiter nach unten bringen. Um mit der Höhe weiter runter zu kommen, kann man cheaten, und gebohrte BS 7.5 - bzw. 3D-gedruc...
- 23 Okt 2025, 19:53
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12896
Re: Claas Xerion
Je oller, desto doller: Die kleinen Kegelzahnräder haben tatsächlich leichte Tendenz überzuspringen. Daher ein robuster - zugegebenermaßen klobiger - Versuch mit einem klassischen Differenzial. AR17.JPG Leider tragen die 2x 15 mm Halterungen auf. Ob man da noch was machen kann (*)? Poste doch mal ei...
- 23 Okt 2025, 14:08
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12896
Re: Claas Xerion
Hallo Joachim, Dein Fahrgestell gefällt mir. Die Überkrezung ist eine prima Idee! Folgender Gedanke: Da Du eh Z60 mit eingebautem Stirnzahnrad verwendest, könntest Du dieses mit einem Z10 (oder villeicht doch Z15) antreiben und den Höhenungerschied mit einer Rastachse realisieren. Am anderen Ende ko...
- 22 Okt 2025, 22:42
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12896
Re: Claas Xerion
Folgender Antrieb ist stabiler (damit leider auch schwerer) und hat eine größere Bodenfreiheit. Die verwendeten Zahnräder sind kleiner, was dann wieder das Drehmoment bei der Übertragung verkleinert (was gut ist). Das Differenzial ist jetzt quer eingebaut. Anbau-Möglichkeiten sind reichlich gegeben....