Die Suche ergab 1039 Treffer

von atzensepp
06 Okt 2025, 20:18
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Antworten: 71
Zugriffe: 23840

Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?

Drehrohrventil die Dritte (mit Spritze) DRV2.PNG Als Dichtungen: kurze Stücke vom Pneumatikschlauch eingeklebt; Druckanschluss am drehbaren Teil in der Mitte; Arbeitsanschlüsse am Zylinder; Entlüftung durch die Undichtigkeiten entlang des Drehkolbens; Dichtung im Joch: gelochter Fahrradschlauch; Dre...
von atzensepp
06 Okt 2025, 18:14
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Was sagt Ihr, ist ein klein wenig Cheaten erlaubt? Wenn man in die Klemmverschraubung eines Kegelzahnrades einen O-Ring oder eine Schnur einbringt, kann man die Verschraubung festmachen und sie dreht sich trotzdem um die Achse reibungsfrei. Nun noch eine Drehscheibe mit Freilaufnabe drauf montieren....
von atzensepp
05 Okt 2025, 16:02
Forum: Off topic
Thema: Re: Fischertechnik und künstliche Intelligenz - Einsatzmöglichkeiten und Ideen.
Antworten: 5
Zugriffe: 3220

Re: Fischertechnik und künstliche Intelligenz - Einsatzmöglichkeiten und Ideen.

Hallo, ich habe rmir mal überlegt, einen "fischertechnik Raspberry PI-F5 Adapter" zuzulegen. Damit kann man bis zu 4 Motoren und 2 Servos ansteuern. Bin davon abgekommen, weil eigentlich müssten die Arduino-Motor-Shields mit einem entsprechenden Adapterkabel auch gehen. Und dann gibt es noch das htt...
von atzensepp
05 Okt 2025, 15:14
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

... es geht noch etwas kompakter und schneller:
GL10.JPG
GL10.JPG (118.63 KiB) 228 mal betrachtet
von atzensepp
05 Okt 2025, 11:54
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

okay, jetzt probiere ich es doch noch mal mit 100% Fischertechnik. Wobei mir Fabians Modell besser gefällt.
GL9.JPG
GL9.JPG (120.52 KiB) 264 mal betrachtet
Das Gelbe ist eine Freilaufnabe

PS: Antrieb könnte auch an dem kleinen Zahnrad eingekoppelt werden. Das wird bei Außenbordmotoren mit gegenläufiger Schraube so gemacht.
von atzensepp
04 Okt 2025, 17:56
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Oder lieber doch Modul 1 mit Z14 (31414):
GL8.JPG
GL8.JPG (120.61 KiB) 337 mal betrachtet
von atzensepp
04 Okt 2025, 17:24
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Und mit Z25-Kegelrädern in Modul 1.5 wird es wieder kompatibel mit den klassischen Kegelrädern:
GL7.JPG
GL7.JPG (102.66 KiB) 351 mal betrachtet
von atzensepp
04 Okt 2025, 16:51
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Hallo Stefan,

ja,das müsste gehen,wenn man die Löcher ausbohrt und die Doppelachse drauf klebt.
Bei den alten Differenzialen - wenn man sie denn auf bekommt - muss man vermutlich nur die Achse tauschen.

Florian
von atzensepp
03 Okt 2025, 23:16
Forum: Off topic
Thema: Beeb-bot
Antworten: 1
Zugriffe: 235

Beeb-bot

Zufällig gefunden:
https://www.thingiverse.com/thing:4368642
Da sind ein paar interessante ft-kompatible Teile drin.
https://github.com/simoninns/Beeb-Bot/wiki
Kannte ich jetzt noch nicht.
von atzensepp
03 Okt 2025, 23:00
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Und hier in Annäherung an heisenberg's Lösung, ein Gegenläufer mit Kegelrädern (Modul 1) aus dem 3D-Drucker:
GL6.JPG
GL6.JPG (115.36 KiB) 479 mal betrachtet
Der Fischertechnik-Torpedo kommt in Reichweite.
von atzensepp
03 Okt 2025, 21:49
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Neue Achse gebastelt mit 3 Abschnitten a 56 mm:
GL4.JPG
GL4.JPG (93.56 KiB) 512 mal betrachtet
von atzensepp
03 Okt 2025, 16:57
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Hallo heisenberg, auch mit Fischertechnik-Kegelrädern und der Doppelachse lässt sich dieses vorgeschlagene Prinzip realisieren, wenn auch nicht so platzsparend wie Dein 3D-Modell: GL3.JPG Um die Neigung zur Verkantung des unteren Kegelrades, dessen Kurzachse in einem BS15 mit Loch in der Mitte steck...
von atzensepp
25 Sep 2025, 20:57
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Frage zu Pneumatik
Antworten: 23
Zugriffe: 1630

Re: Frage zu Pneumatik

Hallo, Gibt es die Möglichkeit, die Intensität der Luftzufuhr einzustellen für die Pneumatik Zylinder ? Also das, hier in diesem Fall die Hebebühne, sich langsam hebt und senkt ? Ja, es gibt Drosselventile, mit denen die Luftzufuhr eingestellt werden kann. Alternativ kannst Du einen Pneumatikschlauc...
von atzensepp
21 Sep 2025, 12:54
Forum: Plauderecke
Thema: Hacker oder Bot-Einträge - Sollte man Paßwörter ändern ?
Antworten: 2
Zugriffe: 883

Re: Hacker oder Bot-Einträge - Sollte man Paßwörter ändern ?

Hallo,

ich denke nicht, dass das nötig ist. Da beantragt sich ein Spammer manuell einen Account und setzt dann seinen Bot darauf an.
Immerhin wurden diese Einträge "freundlicherweise" in "Off Topic" gepostet. Glaube nicht, dass das ein Bot kann.
von atzensepp
20 Sep 2025, 15:10
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Gegenläufige Propeller
Antworten: 27
Zugriffe: 2725

Re: Gegenläufige Propeller

Die Idee mit dem Rollenlager ist fantastisch. Alles mit Fischertechnik! Mit geringem Bastelaufwand lässt sich mit einem 4mm-Rohr und einem 3mm-Rundstab aus Messing sehr einfach eine konzentrische Doppelachse bauen. Die äußeren Rohrstückchen sind an den Enden verlötet, Festkleben geht natürlich auch....
von atzensepp
16 Sep 2025, 15:16
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Antworten: 71
Zugriffe: 23840

Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?

Es ist Zeit für ein Zwischenfazit zu den vorgestellten Ventil-Ideen: Ventil-Vergleich.jpg Das mit dem Rollenventil ist noch nicht abgeschlossen. Es scheint sich aber heraus zu kristallisieren, dass die ersten Lösungen besser sind als die aufwändigeren, die danach kamen. Ft-Magnet-Ventile sind wohl d...
von atzensepp
14 Sep 2025, 00:29
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Omniwheels mit echtem Joystick fernsteuern
Antworten: 6
Zugriffe: 1351

Re: Omniwheels mit echtem Joystick fernsteuern

Sehr schön!

Darf man fragen, was das für Breakout-Boards unten mit den grünen und roten Elementen (beleuchtete Tasten) sind?

Grüße
Florian
von atzensepp
13 Sep 2025, 22:26
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Antworten: 71
Zugriffe: 23840

Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?

Zur Vollständigkeit, eine Möglichkeit, wie man das Walzen-Dicht-Matten-Ventil mit einem Servo ansteuern und regeln kann. Hier war zur Umwandlung der Dreh- in eine Linearbewegung eine Schnekce nötig, um den Servo-Bereich voll auszunutzen. Wenn ich den Servo über ein Schubgestänge ankoppele, spielt si...
von atzensepp
13 Sep 2025, 13:53
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Antworten: 71
Zugriffe: 23840

Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?

Für eine kontinuierliche Kolbenbewegung ist es wünschenswert, den Durchfluss genau regeln zu können. Mit Nadelventilen kann so was gemacht werden. Diese haben ein kegelförmiges Dichtelement, das gegen eine Dichtung drückt. Mit folgender Idee, die auch ein Prinzip der ft- Festo-Ventile beinhaltet, ve...
von atzensepp
12 Sep 2025, 22:39
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Antworten: 71
Zugriffe: 23840

Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?

Ab und zu mal ist es gut, alte Versuche aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Das Servo-betriebene Fischertechnik-Umschalt-Ventil diesmal mit Mechanik nur aus Fischertechnik-Teilen und einem Fischertechnik-Servo. In der Mitte des Ventils wird die Pumpe (mit Questschdrossel) angeschlossen und an die a...