Die Suche ergab 275 Treffer
- 02 Jul 2025, 21:59
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Zahnrad Z30 ohne Zähne
- Antworten: 3
- Zugriffe: 408
Re: Zahnrad Z30 ohne Zähle
Hallo, welchen Einsatzzweck das Teil hatte, weiß ich natürlich nicht, aber die Fischers sind eben für alles Mögliche gut. Ich behaupte aber mal ganz frech, dass das ursprüngliche Z40 Grundlage für das teil ist, genau so, wie für das Z30. Auf deinen Bildern ist klar zu sehen, dass die teilrunden Auss...
- 05 Dez 2024, 12:19
- Forum: Plauderecke
- Thema: Alternativer Adventskalender 5. Dezember
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3050
Re: Alternativer Adventskalender
Hallo, kleine Ergänzung zu den Bildern aus der Streichholzfabrik: Eines der elliptischen Zahnräder und die Kurvenscheiben im zweiten Bild von Esther und dem Bild von GertM sitzen auf derselben Welle. Sie steuern gemeinsam die Verpackungseinheit der Maschine (bei den elliptischen Zahnrädern reicht de...
- 27 Nov 2024, 12:52
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: Alle Jahre wieder: Adventskalender
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5802
Re: Alle Jahre wieder: Adventskalender
Schade, beim Website-Team sind gerade 6 (sechs) Beiträge eingegangen. Selbst hätte ich noch 2 oder 3 Beiträge in meiner geistigen Ideenkiste, die ich aber erst in etwa 2 Wochen produzieren kann. Der Adventskalender würde somit etwas leer bleiben und muss dieses Jahr daher leider ausfallen. Der Aufru...
- 19 Nov 2024, 22:25
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: Alle Jahre wieder: Adventskalender
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5802
Re: Alle Jahre wieder: Adventskalender
Hallo, wo die Zahl 3286 genau herkommt, ist mir nicht ganz klar. Aber vielleicht war das vor einiger Zeit die Anzahl der im Forum registrierten Benutzer? Wegen des Adventskalenders: Bisher sind beim Website-Team keine Beitragsvorschläge eingegangen. Wenn also ernsthaft ein Adventskalender gewünscht ...
- 17 Okt 2024, 18:45
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: fischertechnik Urkunde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1545
Re: fischertechnik Urkunde
Hallo, Stefan meint sicherlich das Club-Heft vom Dezember 1972: Blinder Junge Sieger im fischertechnik-Bauwettbewerb. Und ja: Es bekam jeder, der am Bauwettbewerb teilgenommen hat, eine solche Urkunde. Selbst ich. Mein Modell bei dem obigen Bauwettbewerb würde ich heute aber garantiert nicht mehr ei...
- 15 Okt 2024, 17:04
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Material der Bausteine? und Fragen zu Pflege
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9889
Re: Material der Bausteine? und Fragen zu Pflege
Hallo Bücherwurm, bei den grauen und roten Polyamid-(Nylon)Teile der 60er- und 70er-Jahre brauchst du dir keine Gedanken machen. Bei mir sind die noch stabil wie am ersten Tag - nur teilweise sehr zerkratzt. Die grauen Polystyrol-Teile (Grundbausteine) machen auch noch einen stabilen Eindruck. Dass ...
- 10 Okt 2024, 16:43
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Peter, ich meinte in den fast 59 Jahren seit Erstellung des Dokuments. Und sonst: Dann bist du "kaum einer", also einer von den Wenigen, die den Fehler gesehen haben.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
- 10 Okt 2024, 11:00
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Hallo Stefan, wie genau die Rasterplatten für den Druck hergestellt wurden, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis. In irgendeinem Arbeitsschritt muss da aber wohl eine Retusche (von Hand) erfolgt sein. Der heutige Digitaldruck ist sicherlich einfacher, um Bilder abzudrucken. Wegen des Bausteins 15 mit...
- 09 Okt 2024, 23:10
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Übrigens: Mittlerweile glaube ich nicht mehr an ein Abzeichnen/Durchpausen. Die Modellbilder werden für ein Ätzverfahren auf die Druckplatten aufbelichtet und anschließend Fehler/Unschärfen retuschiert worden sein. Beim Turm neben der Rakete wird der Retuscheur entsprechend den darunterliegenden Ste...
- 09 Okt 2024, 21:05
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Hallo Stefan, prinzipiell kann es sich um einen Baustein 15 mit einem runden Zapfen handeln, den es aber 1966 noch nicht auf dem Markt gab Bist Du sicher? In der A4-Anleitung von 1966 wurden die schon verwendet. Absolut sicher kann man sich natürlich nicht sein. Beim durchäugen der Anleitung 1966(8)...
- 08 Okt 2024, 21:20
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Gerade die Bilder der Modelle sehen hier wie echte Fotos aus. Beim Planierbagger (wie heißt das Teil) wurden wohl tatsächlich Flachsteine 15 x 30 eingesetzt. Allerdings erscheinen mir die Schlitzchen der Flachsteine zum Einschieben in die Bausteinnuten nur eingefräst zu sein. Insbesondere bei der ob...
- 08 Okt 2024, 12:52
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Hallo, prinzipiell kann es sich um einen Baustein 15 mit einem runden Zapfen handeln, den es aber 1966 noch nicht auf dem Markt gab. Die möglichen Steuerbewegungsarten für die Schaufel sind mit dem Doppelgelenk (Gelenkstein + runder Zapfen) schon interessant zu ergründen, wobei der runde Zapfen in s...
- 08 Okt 2024, 09:51
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Es handelt sich um das erste fischertechnik-Modell, das ich in meinem Leben (bewusst) zu sehen bekommen habe und das Hauptmodell meines ersten fischertechnik-Kastens. Beide stammen aus dem Jahr 1967 und werden in meiner heutigen Interpretation in Sinsheim auf Tisch B2 zu sehen sein.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
- 08 Okt 2024, 09:47
- Forum: ft-Datenbank
- Thema: Hat der Schnecke so viele Zähne ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10399
Re: Hat der Schnecke so viele Zähne ?
Also bei den Motor-Schnecken von 1968/69 bis 1990 ..., die ich zurzeit zur Verfügung habe, habe ich durchgehend einen Außendurchmesser der M0,5-Verzahnung von ziemlich genau 13,4 mm gemessen, was einer Zähnezahl von 25 entsprechen dürfte (25 Zähne M0,5 macht einen Wälzkreisdurchmesser von 12,5 mm). ...
- 07 Okt 2024, 23:03
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Ich habe da gerade zwei Modelle aus der Anleitung (versucht) nachzubauen, die eine gewisse persönliche Bedeutung für mich haben. Bei dem einen habe ich neben der "Zeichnung" aus der Anleitung auch noch ein anderes Bild gefunden, das eher einer Fotografie ähnelt, wobei beide Bilder die gleiche Perspe...
- 07 Okt 2024, 09:38
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 25357
Re: Ein Bild von einem Modell (Teil 6)
Hallo, zu der Idee mit den Verbindungsstücken muss ich anmerken, dass die Verbindung mit den ursprünglichen Klemmbuchsen für diesen Zweck gut gehalten hätte. Für einen kurzen Test habe ich sogar eine wirklich ursprüngliche Klemmbuchse OHNE Federring verwendet (siehe https://ftcommunity.de/bilderpool...
- 29 Jul 2024, 22:58
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Anwendung von S-Verschlussriegeln?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8231
Re: Anwendung von S-Verschlussriegeln?
Prinzipiell hat Esther recht, dass es sich um die von ihr angegebene Bauanleitung handelt.
Bei mir sind die Seiten nur grün hinterlegt und an einigen Stellen weichen die Bauschritte voneinander ab.
Gruß
Holger
Bei mir sind die Seiten nur grün hinterlegt und an einigen Stellen weichen die Bauschritte voneinander ab.
Gruß
Holger
- 29 Jul 2024, 12:56
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Anwendung von S-Verschlussriegeln?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8231
Re: Anwendung von S-Verschlussriegeln?
Hallo Norbert, du hast ein Bild des Inhaltsverzeichnisses der ersten Version des 50/2 beigefügt (kleine Wannen). Esther hatte oben die zweite Version des 50/2 gemeint (große Wannen). Da waren dann auch ein paar Streben und S-Riegel und eben im 50/2 die Verschlussriegel enthalten. Und Esther: Vorletz...
- 05 Jul 2024, 23:03
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Frage nach Neuteil 2024
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4983
Re: Frage nach Neuteil 2024
Der Mehrwert ist ganz einfach:
Es gibt nur ein Teil, das produziert werden muss. Also keine drei Teile (Bausteinkörper, Metallstift, Zapfen), die auch noch montiert werden müssen. Das wird einiges billiger. Bautechnisch hat es aber wohl nur in Ausnahmefällen einen Mehrwert.
Gruß
Holger
Es gibt nur ein Teil, das produziert werden muss. Also keine drei Teile (Bausteinkörper, Metallstift, Zapfen), die auch noch montiert werden müssen. Das wird einiges billiger. Bautechnisch hat es aber wohl nur in Ausnahmefällen einen Mehrwert.
Gruß
Holger
- 03 Jul 2024, 16:54
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Frage nach Neuteil 2024
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4983
Re: Frage nach Neuteil 2024
Hallo, Wenn ich mir die Modellbilder der Universal Max ( https://www.fischertechnik.de/de-de/produkte/spielzeug/advanced/571904-universal-max ) so ansehe (Auf ein großes Bild gehen und die HTML-Seite Speichern, da gibt es eine wunderschöne Galerie der Bilder mit guter Auflösung im Ordner zur HTML-Se...