Hallo,
schau bitte mal nach, ob du die Banden des Spielfeldes in der richtigen Reihenfolge angeordnet hast - die Linien sind nämlich Barcodes, wenn du z.B. links/rechts vertauscht hast, passiert genau das, was du beschreibst...
Die Suche ergab 376 Treffer
- 18 Mär 2018, 15:45
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Probleme mit Fußballroboter - TXT Discovery Set
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1206
- 26 Sep 2017, 05:46
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT vepolt ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8920
Re: TXT vepolt ?
Hallo Bernd, .... und besorg dir ein aktuelles ft-Netzteil. Es wundert mich schon, dass der TXT mit dem alten überhaupt sauber startet. Die heutigen Netzteile sind stabilisiert und können wesentlich mehr Strom liefern. Selbst wenn der TXT am alten Netzteil hochfährt, besteht die Gefahr dass beim Ein...
- 25 Sep 2017, 17:43
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT vepolt ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8920
Re: TXT vepolt ?
Hallo Bernd, die alten Netzteile sind aus den 70er/80er Jahren. Da war diese Form von "DC" üblich und auch kein Problem, denn die damals aktuellen Elektronik-Bausteine hatten einen extra Baustein für geglättete Stromversorgung. Auch wenn bei diesen Netzteilen die (Leerlauf-)Spannung über 18V ginge, ...
- 25 Sep 2017, 16:42
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT vepolt ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8920
Re: TXT vepolt ?
Moin allerseits, Bernd: Könnte es nicht sein, dass die Reihenfolge etwas anders war? Das gebratene Bauteil ist eine Suppressor-Diode, die eigentlich Spannungsspitzen vom Innenleben des TXT fernhalten soll. Sie spricht üblicherweise ab ca. 18V an, oberhalb von 18V macht sie sehr schnell "zu" und schl...
- 08 Aug 2017, 12:45
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: ROBOPro mit Netzlaufwerk langsam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2278
Re: ROBOPro mit Netzlaufwerk langsam
Hallo,
kann ich bestätigen - bei mir das Gleiche.
kann ich bestätigen - bei mir das Gleiche.
- 17 Jul 2017, 07:11
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Gyro Sensor aus Robotics Competition Set
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6395
Re: Gyro Sensor aus Robotics Competition Set
Hallo,
Beispielcode für den Sensor findest du in der Bibliothek von RoboPro im Bereich I2C, oder im Installationsordner von RoboPro im Verzeichnis "Bibliothek\I2C". Dort ist es die Datei "Acc-Gyro-BMX055.rpp".
Beispielcode für den Sensor findest du in der Bibliothek von RoboPro im Bereich I2C, oder im Installationsordner von RoboPro im Verzeichnis "Bibliothek\I2C". Dort ist es die Datei "Acc-Gyro-BMX055.rpp".
- 03 Jul 2017, 07:06
- Forum: Technik
- Thema: Motor vom Tractor Set IR Control
- Antworten: 12
- Zugriffe: 27136
Re: Motor vom Tractor Set IR Control
Moin allerseits, das schwächste Glied in der Kette ist eindeutig die 9V-Batterie. Tipp: Nicht die teuersten sind die besten, bei einer Messung des Innenwiderstands habe ich da so manche Überraschung erlebt. Mein persönlicher Favorit: "JA!" von Rewe. Ein Brummen des Servos ist völlig normal. Wenn der...
- 06 Jun 2017, 13:39
- Forum: Suche
- Thema: Fischertechnik geometric
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4541
Re: Fischertechnik geometric
Hallo,
"fischergeometric" wird auch heute noch hergestellt und vertrieben (von Cornelsen)
http://shop.corex.de/Sekundarstufe/Tech ... rgeometric
"fischergeometric" wird auch heute noch hergestellt und vertrieben (von Cornelsen)
http://shop.corex.de/Sekundarstufe/Tech ... rgeometric
- 28 Mai 2017, 15:50
- Forum: Community-Projekte
- Thema: Bootloader einschalten geht nicht
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13035
Re: Bootloader einschalten geht nicht
Moin,
erzwingen des Updates durch RoboPro wird hier beschrieben:
viewtopic.php?f=8&t=3175&p=22991&hilit=registry#p22991
erzwingen des Updates durch RoboPro wird hier beschrieben:
viewtopic.php?f=8&t=3175&p=22991&hilit=registry#p22991
- 28 Mai 2017, 00:12
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT und clock-stretching
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4298
Re: TXT und clock-stretching
Moin, Der Test des OP würde also auch beim R-Pi gutgehen. Das kann ich nicht nachprüfen - da lasse ich dir gerne den Vortritt. Dann muss der TO wohl nochmal nachlegen: http://ft-fanpage.de/TXT/TXT_clock_stretching_2.pdf Diesmal mit einer etwas einfacheren Übertragungsvariante, aber m.E. aussagekräft...
- 27 Mai 2017, 20:49
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT und clock-stretching
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4298
Re: TXT und clock-stretching
Hallo Harry, man muss dem TXT kein clock-stretching mehr beibringen - es ist vorhanden. Ergo ist die Diskussion, ob mandatory oder nicht, obsolet - es war mir nur aufgefallen. Der verwendete Slave ist - wie im PDF erwähnt - ein µC mit Hardware-I²C, bei dem die Adressdekodierung bereits in HW stattfi...
- 27 Mai 2017, 16:08
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT und clock-stretching
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4298
Re: TXT und clock-stretching
Hallo Defiant, woher genau die 10ms kommen, kann ich nicht sagen - kann auch von RoboPro her sein, der einzige Punkt der tatsächlich in der Beschreibung des Messaufbaus fehlt: Der TXT wurde online angesteuert, d.h. da könnte auch noch eine Verzögerung durch Windows oder USB auf PC-Seite beteiligt se...
- 27 Mai 2017, 09:25
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: TXT und clock-stretching
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4298
TXT und clock-stretching
Hallo, das Thema "clock stretching" ist ja immer wieder mal aktuell und bisher lautete die Aussage: Es wird nicht unterstützt. Abgesehen davon, dass laut I²C-Spezifikation clock-stretching nicht "mandatory" sondern "optional" ist, wollte ich der Sache auf den Grund gehen um evtl. auch eine Lösung zu...
- 22 Mai 2017, 07:13
- Forum: Community-Projekte
- Thema: CFW Basic
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12619
Re: CFW Basic
Moin, zwischen dem BASIC der 80er Jahre und den heutigen Dialekten liegen Welten - strukturiertes Programmieren, nutzen von Libraries etc. sind auch für BASIC heute kein Problem mehr. Mein Basic wurde seinerzeit speziell für das Robo-Interface entworfen und hatte damals Features, die RoboPro nicht k...
- 18 Mai 2017, 19:49
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Technical data XS motor ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3053
Re: Technical data XS motor ?
Hi,
do you use PWM-frequencies in kHz-range?
Try out 100-200 Hz (not kHz)
do you use PWM-frequencies in kHz-range?
Try out 100-200 Hz (not kHz)
- 29 Apr 2017, 08:06
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: phasing the encoder motor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1882
Re: phasing the encoder motor
Hi,
which version do you have? 9V motors or 24V motors?
which version do you have? 9V motors or 24V motors?
- 19 Feb 2017, 15:17
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3064
Re: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben
Moin, die Ansteuerung der Schrittmotoren ist schlichtweg nicht richtig - dass das mit den alten Interfaces funktioniert, liegt an der höheren Strombelastbarkeit der Ausgänge. Schrittmotoren werden normalerweise stromgesteuert, das ist mit fischertechnik Interfaces prinzipbedingt ohne Änderungen nich...
- 29 Jan 2017, 12:46
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14145
Re: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
Moin: Problem 1: Ließe sich auch per SW beheben, durch Invertierung. Problem 2: Das ist in der Tat schwierig, wenn man mehrere Versionen bedienen will. Man könnte per I²C einen DIP-Schalter einbinden, mit dem man wenigstens einige Versionsnummern einstellen könnte... Problem 4: Man muss nicht den (s...
- 11 Jan 2017, 06:17
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: S-Motore
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1946
Re: S-Motore
Hallo,
geh mal auf 200 Hz (nicht kHz) PWM-Frequenz runter. Meine Versuche ergaben, dass gerade die S-Motoren bei zu hohen Frequenzen kein Drehmoment mehr aufbringen - das deckt sich mit deinen Beobachtungen.
geh mal auf 200 Hz (nicht kHz) PWM-Frequenz runter. Meine Versuche ergaben, dass gerade die S-Motoren bei zu hohen Frequenzen kein Drehmoment mehr aufbringen - das deckt sich mit deinen Beobachtungen.