Die Suche ergab 381 Treffer

von thkais
17 Aug 2014, 21:32
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Dynamic XL - Probleme und Lösung
Antworten: 56
Zugriffe: 68607

Re: Dynamic XL - Probleme und Lösung

@thomasdr: Dann müssten bei dir die Clipsachsen ja auch in den Löchern der Statik-Streben schwergängig sein. Ist das so? Achte auf ein leichtes axiales Spiel. Ist der Rest des Getriebes auch leichtgängig? Der Stufenförderer ist an den jeweiligen Endstellungen durchaus etwas schwergängig, bei mir abe...
von thkais
17 Aug 2014, 17:31
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Error with RoboInterface after programming RAM
Antworten: 45
Zugriffe: 51992

Re: Error with RoboInterface after programming RAM

Hi, there's a document which explains the error codes (german only) http://www.fischertechnik.de/ResourceImage.aspx?raid=418 Error LED + IR LED blinking together: "Program error: Unknown command." Unfortunately I don't know what exact this does mean... I would recommend to update the firmware and er...
von thkais
16 Aug 2014, 09:30
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Dynamic XL - Probleme und Lösung
Antworten: 56
Zugriffe: 68607

Re: Dynamic XL - Probleme und Lösung

Moin allerseits, um "mitreden" zu können "musste" ich mir den Baukasten nun auch zulegen - allein das Gewicht des Baukastens überrascht positiv, genauso wie die schiere Anzahl an Teilen, wenn man den Inhalt auf dem Tisch verteilt... Da scheinbar viele mit dem Radförderer und dem Stufenförderer Probl...
von thkais
12 Aug 2014, 08:31
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Impulsrad sVr?
Antworten: 12
Zugriffe: 7385

Re: Impulsrad sVr?

Hallo,

das Impulsrad 37157 ist noch in aktuellen Baukästen (Automation Robots) vorhanden und damit auch lieferbar, die Einstufung als *sVr* war ein Versehen und wird baldmöglichst korrigiert.
von thkais
30 Jul 2014, 22:24
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Vortrag zum TXT von Hr. Knecht am 27.7.
Antworten: 17
Zugriffe: 16947

Re: Vortrag zum TXT von Hr. Knecht am 27.7.

Moin, die Endstufen / Stromwerte sind zu 100% identisch zum TX-Controller, und da gab es meines Wissens keine Klagen - also nicht theoretisch irgendwelche fragwürdigen Endstufen-Upgrades machen, sondern erstmal in der Praxis schauen, ob da tatsächlich etwas schlapp macht bzw. ob der Motor in der Anw...
von thkais
30 Jul 2014, 20:45
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Vortrag zum TXT von Hr. Knecht am 27.7.
Antworten: 17
Zugriffe: 16947

Re: Vortrag zum TXT von Hr. Knecht am 27.7.

Moin, für die Power-Motoren (und die können auch mal 1A ziehen) hat es (zumindest bei mir) bislang immer gereicht. Ein L298 ist ein echter Rückschritt, der ist bipolar und verheizt gut und gern mal 2V (und mehr). Bei 1A gehen da 2W (und mehr) einfach mal so verloren. Und der L293D ist auch mehr eine...
von thkais
25 Jul 2014, 13:20
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Nur Simulation ... keine USB Verbindung !
Antworten: 1
Zugriffe: 2035

Re: Nur Simulation ... keine USB Verbindung !

Hallo,

willkommen im Forum!

Ja, das liegt an der Demo-Version.
von thkais
24 Jul 2014, 21:58
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Problem with TX controller - need help
Antworten: 7
Zugriffe: 4612

Re: Problem with TX controller - need help

Hi,
this behaviour looks like an abort during a firmware-update. If so, it is possible to repair the damaged software with a "repair kit", you may download it here: http://www.fischertechnik.de/ResourceIm ... ?raid=4547
von thkais
24 Jul 2014, 12:53
Forum: Kontakt mit fischertechnik
Thema: Fehler Profi Electronics
Antworten: 22
Zugriffe: 18864

Re: Fehler Profi Electronics

Hallo,

zur XOR-Funktion: Bei 3 Eingängen wird das Ergebnis der ersten beiden Eingänge mit dem 3. per XOR verknüpft, siehe z.B. auch hier: http://www.nxp.com/documents/data_sheet/74LVC1G386.pdf
von thkais
20 Jul 2014, 09:57
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Motoren mit Rotationsencodern für ft per Arduino
Antworten: 5
Zugriffe: 4949

Re: Motoren mit Rotationsencodern für ft per Arduino

Moin, beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Etwas habt ihr aber vergessen: Eine Plausibiltätskontrolle, die Fehlimpulse erkennt und entsprechend behandelt... Die I²C-Kommunikation ist im Übrigen eher nicht zeitkritisch. Sollte es einmal vorkommen, dass die Software nicht schnell genug ist, ...
von thkais
14 Jul 2014, 15:21
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: GPS-Navigation mit dem TX
Antworten: 36
Zugriffe: 41754

Re: GPS-Navigation mit dem TX

Moin, bei 10,4V (auch bei 12V) würde ich mir noch keine Sorgen machen, so viel Toleranz machen die ft-Produkte schon mit. Einen Überspannungsschutz über 12V würde ich mir schon gönnen, z.B. eine Suppressor-Diode. Schonmal nachgemessen, was passiert, wenn die Solarzellen belastet werden? Nach meiner ...
von thkais
13 Jul 2014, 18:57
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Motor (6v) mit Stift anstatt Schnecke
Antworten: 6
Zugriffe: 4319

Re: Motor (6v) mit Stift anstatt Schnecke

Moin,

mir wäre kein originaler ft-Motor mit einer derartigen Welle bekannt - ich habe momentan keinen vor mir, könnte es sein, dass die Welle direkt aus dem Motor so dünn herauskommt und dann eine gerändelte Distanzhülse aufgepresst wurde? In diesem Fall wäre dann die wohl auch abhanden gekommen.
von thkais
13 Jul 2014, 18:52
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Elemente in RoboPro löschen
Antworten: 7
Zugriffe: 4185

Re: Elemente in RoboPro löschen

Moin, das mit der Delete - Taste kommt tatsächlich ab und an vor, bei mir aber sehr selten. Ich als nicht-Windows Programmierer sehe mehr das "Innere" von ROBO Pro und achte nicht sehr auf die Oberfläche - Konstruktive Kritik & Fehler (am besten reproduzierbare Fehlermeldungen) werden von fischertec...
von thkais
13 Jul 2014, 13:15
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: GPS-Navigation mit dem TX
Antworten: 36
Zugriffe: 41754

Re: GPS-Navigation mit dem TX

Moin,

ich hoffe, dass du an deinen Solarzellen eine Spannungsbegrenzung verbaut hast - Solarzellen haben die unangenehme Eigenschaft, auf nicht verbrauchten Strom durch eine Erhöhung der Spannung zu reagieren. Wenn die Spannung wesentlich über die 12V hinausgeht, könnte es unangenehm werden.
von thkais
13 Jul 2014, 13:07
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Wofür ist ... ?
Antworten: 16
Zugriffe: 14663

Re: Wofür ist ... ?

Moin, mit der Kupplungshülse konnte man die Schnecke des M-Motors z.B. an einen zweiten M-Motor koppeln (um das Generator-Prinzip zu erklären). Aber auch der Direktantrieb auf eine Achse mittels der Spannzange 35113 (zusammen z.B. mit 31047 oder 31915) ist möglich - eben alles, was vom Durchmesser h...
von thkais
13 Jul 2014, 13:02
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Motor (6v) mit Stift anstatt Schnecke
Antworten: 6
Zugriffe: 4319

Re: Motor (6v) mit Stift anstatt Schnecke

Moin,

wenn es sich um einen alten M-Motor handelt, ist einfach die Schnecke abhanden gekommen. Der "Stift" solle gerändelt, also "rau" sein, dort wird die Kunststoffschnecke aufgepresst. Gibt es z.B. hier noch neu: http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=35109
von thkais
13 Jul 2014, 12:59
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Elemente in RoboPro löschen
Antworten: 7
Zugriffe: 4185

Re: Elemente in RoboPro löschen

Hallo,

Deine Probleme kann ich nicht ganz nachvollziehen - ich arbeite regelmäßig mit ROBO Pro, auch mit größeren Projekten. Häufige Abstürze lassen auf Treiberprobleme schließen, z.B. Grafikkarte.
von thkais
09 Jul 2014, 07:31
Forum: Kontakt mit fischertechnik
Thema: Parallelinterface
Antworten: 4
Zugriffe: 4594

Re: Parallelinterface

Moin, PCs mit Parallelanschluss sind inzwischen selten - und dann erlauben moderne Betriebssysteme den Direktzugriff auf den Port (der notwendig ist) nicht mehr ohne Weiteres (Treiber). Eine Alternative besteht in der ROBO Connect Box (http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.php?produktid=2751), damit...
von thkais
06 Jul 2014, 13:20
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Lenkung steuerbar mit IF (und TX)
Antworten: 8
Zugriffe: 5922

Re: Lenkung steuerbar mit IF (und TX)

Moin, eine mit dem TX (oder RoboIF) steuerbare Lenkung ist auch mit "Bordmitteln" möglich. Die Zahnstangenlenkung (mit der fertigen Zahnstange mit gebogenem Zahnsegment) sollte - wenn die Spur nicht allzu breit wird - schon passen. Ich habe das vor einigen Jahren folgendermaßen gelöst (Aufbau von un...
von thkais
06 Jul 2014, 10:22
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Seltsames Problem mit einem Eingang
Antworten: 3
Zugriffe: 2549

Re: Seltsames Problem mit einem Eingang

Moin, - prüfen, ob ROBO Pro im richtigen Modus ist (Robo-IF oder TX) - prüfen, ob der Eingang den richtigen Modus hat (digital/analog, Spannung oder Widerstand) - obwohl das von ROBO Pro üblicherweise aus dem aktuellen Programm in den Test übernommenwird. - prüfen, ob die Abfrage richtig gemacht wir...