Die Suche ergab 174 Treffer
- 27 Okt 2025, 18:02
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Re: Claas Xerion
Hallo Harald, Das Prinzip Kronenrad nehme ich ja schon mit den Z40, die haben ja ein 32er Kronenrad. Der Kredit für die Idee das Differential hochkant zu stellen geht an Florian. Allerdings ist die Bodenfreiheit bei der ursprünlichen symmetrischen Anordnung zu den Radachsen sehr schlecht. Das hat mi...
- 26 Okt 2025, 18:28
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Re: Claas Xerion
Hallo Florian, Funktioniert das normale m1.5 Zahnräder um 90° gedreht einzubauen? Bei mir hat das in einem winzigen Modell nicht gut geklappt. Wie Harald schon geschrieben hat, erfordern die großen Räder satte Drehmomente. Deshalb versuche ich auch recht robust zu bauen. Z10 in den BS15 gelagert lau...
- 25 Okt 2025, 17:04
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Re: Claas Xerion
Hallo zusammen, Nachdem ich denke die Variante mit den versetzten Kardans ist am Ende der Optimierung. Ich habe mir mal alle Eure Vorschläge angeschaut und versucht das Beste aus allen zu nehmen. Spoiler: Breite 85mm, 25mm Bodenfreiheit, keine Kegelzahnräder. Differential senkrecht stellen, aber sym...
- 24 Okt 2025, 12:51
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Re: Claas Xerion
Hallo Florian, Anbei das Bild der 15mm Variante. Ich hoffe es ist deutlich genug. Klobig kann ich auch :-) aber das ganze ist wohl recht robust. Höhe ist sicher auch ein Them aber so ein Xerion is an der Motorhaube fast 280cm hoch! Ich habe leider im Moment nicht ganz viel Zeit. Grüße Joachim. VonVo...
- 23 Okt 2025, 18:51
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Re: Claas Xerion
Hallo Florian, Danke für die Vorschläge ich werde mir das mal genau anschauen. Bisher waren meine Verfahrungen mit denm Kegelzahnrädern bei Übertragung von ein bischen Drehmoment nicht so gut, die sprangen leicht über. Ich habe noch etwas optimiert und 15mm gespart in dem ich die Mittelachse wegopti...
- 23 Okt 2025, 12:40
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Re: Claas Xerion
Hallo, Florian, Harald, Danke für Eure tollen Antworten. Jetzt will ich auch mal meine aktuelle Variante zeigen. Die ist verglichen mit Euren mehr "brute force". Der Traktor soll ja auch nicht bei jeder Teppichkante auseinanderfallen. Fast alles ist im Raster und es gibt nur ein kleines Modding. Sie...
- 20 Okt 2025, 17:03
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Claas Xerion
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10904
Claas Xerion
Hallo in die Runde, Ich möchte mal eine Herausforderung stellen, für die ich schon lange vergeblich nach einer Lösung suche. Vom Klemmbauhersteller gibt es ein Modell in etwa Maßstab 21:1. Wie im Titel zu sehen, möchte ich den Class Xerion mit Allradlenkung und Allradantrieb halbwegs maßstabsgerecht...
- 14 Aug 2025, 09:04
- Forum: Technik
- Thema: DAC Optionen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9522
Re: DAC Optionen
Hallo Florian, Die analoge Ansteuerung hat eine kleine Feinheit, weshalb die PWM basierten verbreiteter sind. Die Verlustleistung in dem Treiber kann recht hoch werden. HIer eine kurze Rechnung: Bei einer Versorgungsspannung Vs=20V ist das Maximum der Verlustleistung bei der Spannung an der Spule vo...
- 24 Jun 2025, 08:48
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Abstandsensor VL53L0X
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10423
Re: Abstandsensor VL53L0X
Hallo, Das Datenblatt von STM https://www.st.com/en/imaging-and-photonics-solutions/vl53l0x.html empfiehlt, zum start erstmal einige Register auszulesen um zu überprüfen ob das setup funktioniert. Kapitel 4.2 im Datenblatt. z.B. sollte das Lesen der u.a. registerdaddressen folgende Werte anch einem ...
- 09 Jun 2025, 10:33
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ft-Module Elektronik Roboter... Zusatzsprogramme und weitere Infos
- Antworten: 40
- Zugriffe: 16761
Re: ft-Module Elektronik Roboter... Zusatzsprogramme und weitere Infos
Hallo fishfriend, Tolle Arbeit, danke. Ein paar kleine Anmerkungen hätte ich noch, vielleicht sind die hilfreich. 1 - Der Inverter kann man als Leistungsverstärker nutzen. Z.B. wenn man direkt mit einer Lichtschranke einen Motor ansteuern möchte. (Frage in einem der Posts hier) 2 - Könnte noch die f...
- 08 Feb 2025, 12:51
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Nutzung von Omniwheels ohne Controller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14703
Re: Nutzung von Omniwheels ohne Controller
Hallo da mag ich auch mal Vorschläge machen Vorschlag 1: rein mit insgesamt 12 Tastern ohne jede Elektronik Vorschlag 2: Nur mit TXT und der IR Fernbedienung - Erfüllt nicht die Bedingung "ohne Controller" für TLDR; hier schon Grüße Joachim Vorschlag 1: Braucht pro Motor 3 Schalter z.B. Minitaster 3...
- 05 Feb 2025, 23:08
- Forum: Technik
- Thema: Erste Schritte mit VHDL und AI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23254
Re: Erste Schritte mit VHDL und AI
Hallo Florian,
schön. Das Überschreiben hatte ich mit TODO schon markiert wusste aber nicht wie das gewünschte Verhalten sein sollte.
13 bit hatte ich nicht probiert nur 14.
Schönen Abend Joachim
schön. Das Überschreiben hatte ich mit TODO schon markiert wusste aber nicht wie das gewünschte Verhalten sein sollte.
13 bit hatte ich nicht probiert nur 14.
Schönen Abend Joachim
- 05 Feb 2025, 21:53
- Forum: Technik
- Thema: Erste Schritte mit VHDL und AI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23254
Re: Erste Schritte mit VHDL und AI
Hallo Florian, laut Intel Webpage versteht Quartus Systemverilog 2012 standard. gegen den ist der code durch LINT gelaufen und auch simuliert. (verilator als auch ikarus verilog) always_comb und always_ff sind viel älter als 2012. ich vermute irgendwo gibt es einen switch bei Quartus. Noch was die f...
- 05 Feb 2025, 17:40
- Forum: Technik
- Thema: Erste Schritte mit VHDL und AI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23254
Re: Erste Schritte mit VHDL und AI
Hallo Florian, Leider hatte ich die letzten beiden tage recht viel zu tun. Da die files nicht allzu groß sind habe ich die mail hier per code tag reinkopiert. Ich habe den code recht hardware nah geschrieben man kann praktisch fir Flipflops zählen. Für das entprellen habe ich eine evtl. "Luxusvarian...
- 04 Feb 2025, 15:31
- Forum: Technik
- Thema: Erste Schritte mit VHDL und AI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23254
Re: Erste Schritte mit VHDL und AI
Hallo Florian, Zu dem edit vom letzten Post - hier sollte man die Signale entprellen. vermutlich sind TRIG, und die INC, RESET inputs harmlos da von einem uC kommend, also bliebe SIG übrig. Bei Interesse kann ich einen Systemverilog code einstellen, die gewünschte Funktion nach meinem Verständnis na...
- 03 Feb 2025, 12:31
- Forum: Technik
- Thema: Erste Schritte mit VHDL und AI
- Antworten: 14
- Zugriffe: 23254
Re: Erste Schritte mit VHDL und AI
Hallo Florian, Sowas mit AI zu machen ist ja schon spannend. Aus Spaß habe ich angefangen den Code in SystemVerilog (SV) umzuschreiben. Warum SV: Ich kann SV, VHDL nicht, ist weniger geschwätzig, und ist besonders im englischen Sprachraum viel verbreiteter als VHDL, d.h. auch die KI mag damit besser...
- 31 Jan 2025, 10:28
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Einzelner defekter Ausgang am Robo TX Controller
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3429
Re: Einzelner defekter Ausgang am Robo TX Controller
Hallo, Da möchte ich kurz meinen Senf als Hardwerker dazu geben einiges ist wohl schon gemacht worden. Meine Vorgehensweise wäre wie folgt: Ich nehme an, dass der TX per RoboPro angesteuert wird. Da gibt es ein extrem nützliches Werkzeug - "Interface Test" In diesem kann man die Ausgänge einzeln ans...
- 18 Okt 2024, 20:16
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Farbsortierer "hängt"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7552
Re: Farbsortierer "hängt"
Hallo Teelicht, Ich nehme mal an, dass das Beispielprogramm "color sorting robot" verwendet wird. Der Ablauf ist dann wie folgt (absichtlich Schritt für Schritt) 1 - der Kompressor und die Lampe für die Lichtschranke werden eingeschaltet. 2 - Zwei Sekunden Pause 3 - Der Arm wird Richtung Aufnahme bi...
- 10 Okt 2024, 16:05
- Forum: Technik
- Thema: Was ist ein SN 28703A
- Antworten: 24
- Zugriffe: 30690
Re: Was ist ein SN 28703A
Hallo Ludger,
danke für das update. Passt also. Manche Dinge kommen einfach zugeflogen.
In Kriminologensprache haben wir also eine "cold case"
Grüße Joachim
danke für das update. Passt also. Manche Dinge kommen einfach zugeflogen.
In Kriminologensprache haben wir also eine "cold case"
Grüße Joachim
- 03 Okt 2024, 19:20
- Forum: Technik
- Thema: Was ist ein SN 28703A
- Antworten: 24
- Zugriffe: 30690
Re: Was ist ein SN 28703A
Hallo Die Antwort vom elektronik kompendium wundert mich jetzt nicht. Wenn man so ein Chip öffnet ist es danach nicht mehr zu gebrauchen. Ist also nur spannend aus reiner Neugierde oder wenn man viele davon hat und wissen will ob man die noch zu irgendwas brauchen kann. Es könnte natürlich auch ein ...