Die Suche ergab 37 Treffer

von schröttel
27 Aug 2025, 14:08
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern
Antworten: 6
Zugriffe: 1166

Re: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern

Hallo, wie angekündigt, hier der Verdrahtungsplan für die Sortieranlage. Vielleicht möchte ja noch jemand seine Silberlinge einer neuen Aufgabe zuführen. Ich konnte die Schaltung noch vereinfachen, in dem ich die Takte Farberkennung und Grundstellung Auswerfer zusammengefasst habe. Dadurch wurde ein...
von schröttel
25 Aug 2025, 23:53
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern
Antworten: 6
Zugriffe: 1166

Re: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern

Hallo Florian, erstmal danke für die ausführliche Antwort. Was Du so alles aus dem Ärmel schüttelst, auch zu anderen Themen, ist schon bemerkenswert. In der Zwischenzeit habe ich auch eine Lösung gefunden und das Modell läuft. Der mechanische Aufbau ist etwas anders als der von Dir angenommene. Der ...
von schröttel
22 Aug 2025, 18:08
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern
Antworten: 6
Zugriffe: 1166

Re: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern

Zur Verdeutlichung hier der Schaltungsteil für die Farberkennung (weiß oder schwarz): Das MF wird durch den vorherigen 4. Arbeitsschritt (Auswerfer in Grundstellung bringen) gesetzt. Solange das MF gesetzt ist kann ein Farbwechsel erkannt und das FF entsprechend gesetzt werden. Im 2. Arbeitsschritt ...
von schröttel
21 Aug 2025, 22:53
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern
Antworten: 6
Zugriffe: 1166

Pneumatic Computing Modell mit Silberlingen steuern

Hallo, Ich versuche gerade die Steuerung der Sortieranlage aus Pneumatic computing mit Silberlingen aufzubauen. Der prinzipielle Ablauf: 1. Werkstückfarbe feststellen 2. Werkstück weiterschieben 3. Werkstück auswerfen 4. Auswerfer in Grundstellung bringen Das Problem liegt bei der Farbbestimmung. De...
von schröttel
10 Mär 2025, 19:20
Forum: Community-Projekte
Thema: Firmware Ftpwrdrive
Antworten: 7
Zugriffe: 39824

Re: Firmware Ftpwrdrive

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird beim ftpwrdrive die Steppersteuerung im main loop gepollt und nicht als Timerinterrupt. Anscheinend gab es da Probleme beim timergesteuerten Interrupt. Man könnte ja eigentlich auch den ftpwrdrive als standalone Gerät benutzen. Es ist alles da, jeweils 4 St...
von schröttel
01 Mär 2025, 23:35
Forum: Community-Projekte
Thema: Firmware Ftpwrdrive
Antworten: 7
Zugriffe: 39824

Re: Firmware Ftpwrdrive

Hallo Stefan, schön zu hören das es weitergeht. Noch eine Anmerkung zum Notstopp. Vielleicht wäre es möglich, die Brakefunktion wahlweise zu aktivieren/deaktivieren, ähnlich wie in der startmoving Funktion. Wenn der Antrieb fälschlicherweise in ein Hindernis fährt, dann ist es oft sinnvoll den Antri...
von schröttel
28 Feb 2025, 17:49
Forum: Community-Projekte
Thema: Firmware Ftpwrdrive
Antworten: 7
Zugriffe: 39824

Firmware Ftpwrdrive

Hallo, seit einiger Zeit beschäftige ich im Zusammenhang mit dem Buch 'Fischertechnik Roboter mit Arduino' mit dem Ftpwrdrive. Das ist eine super Ergänzung zum Ftduino. Bei der Programmierung sind mir ein paar kleine Sachen aufgefallen. 1. Der Notschalter schaltet zwar die Motoren ab, aber die Spule...
von schröttel
15 Feb 2025, 10:04
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 104
Zugriffe: 115093

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Und zum Schluss: Woher hast Du so viele schicke schwarze Schneckenmuttern? Jan hat recht, die Schneckenmuttern sind aus meinem 3D-Drucker gefallen. Andererseits musst Du mit Schrittmotoren die Positionen anders anlernen. Wie machst Du das denn? Als erstes fahren die Arme gegen den oberen Anschlag, ...
von schröttel
14 Feb 2025, 17:09
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 104
Zugriffe: 115093

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Hallo Dirk,
danke für die Blume, daß Lob kann ich nur zurückgeben. Ich habe ja nur von euch abgekupfert.
von schröttel
14 Feb 2025, 14:04
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 104
Zugriffe: 115093

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Mir ist jetzt schon öfter die Hand in das Gestell oder gegen den Boden gefahren. Ich habe zwar einen Notaustaster installiert, aber der Ftpwrdrive schaltet nur die Motoren aus aber die Spulen bleiben unter Strom wenn man das vor dem Motorstart so eingestellt hat. Da hilft nur Stecker ziehen. Wie kön...
von schröttel
14 Feb 2025, 13:33
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 104
Zugriffe: 115093

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Ich konnte das Bild nicht hochladen weil es einfach zu groß war. Das könnte das Programm auch ruhig melden.
20250214_132426.jpg
20250214_132426.jpg (447.24 KiB) 13420 mal betrachtet
von schröttel
13 Feb 2025, 23:08
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 104
Zugriffe: 115093

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Hallo Thomas, Danke für die Erläuterung. Trotz oder gerade wegen der anfänglichen Schwierigkeiten habe ich viel über den ftduino (Arduino) und seine Programmierung gelernt. Eure Codes waren gute Grundlage für die Schrittmotorsteuerung, besonders die Berechnungen hätte ich alleine wohl nicht hinbekom...
von schröttel
13 Feb 2025, 19:51
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 104
Zugriffe: 115093

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Hallo Fischertechniker, unter dem Weihnachtsbaum lag auf eigenen Wunsch das Buch "Fischertechnik Roboter mit Arduino". Angefangen habe ich mit dem Delta Roboter und habe ihn zunächst 1:1 nach dem Buch aufgebaut. Als Controller habe ich den ftduino vorgesehen. Das Tic Tac Toe mit Nunchucksteuerung ha...
von schröttel
22 Nov 2024, 18:14
Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
Thema: Micro Taster
Antworten: 15
Zugriffe: 13347

Re: Micro Taster

#juh Ich arbeite mit Fusion 360. Gedruckt wird auf einem alten Ender 3 pro. Der ist zwar langsam aber man bekommt ganz gute Qualität raus. Freecad habe ich auch schon auf dem Rechner und wenn Fusion noch weiter eingeschränkt wird, werde ich wohl umsteigen. Es wäre super, wenn du deinen CAD Entwurf v...
von schröttel
21 Nov 2024, 14:31
Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
Thema: Micro Taster
Antworten: 15
Zugriffe: 13347

Re: Micro Taster

Klasse Design, Hut ab. Ich habe mir sofort einen Taster gedruckt und es hat dank des excellenten Entwurfs und der ausführlichen Beschreibung alles auf Anhieb geklappt. Nacharbeiten war nicht erforderlich und der Druck der Feder war auch kein Problem. Die Nuten passen auch sehr gut, die Nocken lassen...
von schröttel
18 Nov 2024, 14:29
Forum: Community-Projekte
Thema: FtDuino Rampensteuerung für Encodermotoren
Antworten: 0
Zugriffe: 3495

FtDuino Rampensteuerung für Encodermotoren

Hallo Freunde, Winterzeit ist Programmierzeit. Also habe ich mich mal an die schon lange schlummernde Idee für eine Rampensteuerung bei Encodermotoren für den FtDuino gemacht. Herausgekommen ist dabei eine Erweiterung der FtDuino Bibliothek um die Funktion motor_counter_ramp(...). Die ursprüngliche ...
von schröttel
29 Aug 2024, 20:06
Forum: Community-Projekte
Thema: ftduino Messintervall der Zähleingänge zu lang
Antworten: 4
Zugriffe: 7835

Re: ftduino Messintervall der Zähleingänge zu lang

Guter Tipp, dann kann man für jedes Projekt die Libraries individuell anpassen ohne das Original zu verändern. COUNTER_FILTER hat anscheinend Einfluss auf die serielle Kommunikation. Ist der Wert zu gering stört das laufende Programm auf dem ftduino den Monitor und das Upload funktioniert nicht mehr.
von schröttel
28 Aug 2024, 14:13
Forum: Community-Projekte
Thema: ftduino Messintervall der Zähleingänge zu lang
Antworten: 4
Zugriffe: 7835

Re: ftduino Messintervall der Zähleingänge zu lang

Das war einfacher als ich dachte. Ich habe die Quelldatei ftduino.cpp im Editor geöffnet und den Wert für COUNTER_FILTER auf 25 geändert. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass beim compilieren eines Sketches die includierte ftduino Library neu compiliert wird wenn sie geändert wurde. Komisch finde i...
von schröttel
27 Aug 2024, 19:02
Forum: Community-Projekte
Thema: ftduino Messintervall der Zähleingänge zu lang
Antworten: 4
Zugriffe: 7835

ftduino Messintervall der Zähleingänge zu lang

Hallo, ich experimentiere gerade mit einem Getriebe-Encodermotor herum und teste die 2 Impulsausgänge des Motors am ftduino. Der Motor hat eine Übersetzung von 35:1 und generiert jeweils 11 Impulse pro Umdrehung der Motorwelle. Die Nenndrehzahl beträgt 170 Upm am Getriebeausgang. 20240827_180709[1]....
von schröttel
11 Apr 2024, 15:00
Forum: Community-Projekte
Thema: ftduino und Free Pascal
Antworten: 4
Zugriffe: 15394

Re: ftduino und Free Pascal

Unter Verwendung der Unit synaser (http://synapse.ararat.cz/doc/help/synaser.html) kann ich jetzt Daten zwischen ftduino und PC (free Pascal) hin und her schicken. Dazu die beiden Testprogrämmchen: #include <Arduino_BuiltIn.h> #include <FtduinoSimple.h> byte Zahl=0; int counter=0; String Meldung="Da...