Die Suche ergab 305 Treffer

von kräml
17 Mai 2025, 07:55
Forum: Off topic
Thema: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.
Antworten: 17
Zugriffe: 5762

Re: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.

Hallo, die Frage nach dem Modell lässt mir keine Ruhe. Ich möchte die Frage daher noch etwas abändern: Ein FT-Modell für ROS, das u. a. nach folgenden Kriterien untersucht werden kann: - Gewicht - Energieträger - Antriebstechnik - 100 % Fischertechnik (was hier im Thread „Fischertechnik mit Raspberr...
von kräml
16 Mai 2025, 13:45
Forum: Off topic
Thema: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.
Antworten: 17
Zugriffe: 5762

Re: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.

Hallo, denke, das Maker Omniwheel wäre eine gute und einfache Ausgangsbasis. Hab ich zwar nicht, sollte aber mit den Teilen hier machbar sein. Da hier der Thread schon mit Raspberry Pi gestartet wurde, gerne den TX-PI. Zu überlegen wäre auch, mit einem esp32 zu arbeiten. Da Dirk Fox ja was in der Ma...
von kräml
16 Mai 2025, 08:23
Forum: Tipps & Tricks
Thema: FT-Servo-Mitnehmer_25T
Antworten: 7
Zugriffe: 1571

Re: FT-Servo-Mitnehmer_25T

Toll, danke für die Anleitung.

Kräml
von kräml
15 Mai 2025, 22:18
Forum: Off topic
Thema: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.
Antworten: 17
Zugriffe: 5762

Re: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.

Hallo, vielen Dank an Defiant für den inspirierenden Beitrag und die wirklich tollen Modelle. Ich hoffe ich habe hier niemanden entmutig, aber es sollte klar sein, dass man sich ganze nicht "an einem Abend" durchführen lässt. Wie gesagt, ich würde, wen ich neu anfangen würde ROS anhand einer Simulat...
von kräml
12 Mai 2025, 11:15
Forum: Off topic
Thema: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.
Antworten: 17
Zugriffe: 5762

Re: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.

Noch mal Hallo,

man sollte hier noch erwähnen, dass der TX-PI auf Debian und nicht auf Ubuntu aufsetzt. Daher würde ich, wie in meinem anderen Projekt, auf Docker setzen. JA ich weiß noch ein Techterminus mehr hier auf der Liste. Aber zusammen werden wir das schon schaukeln.

Gruß Kräml
von kräml
12 Mai 2025, 10:57
Forum: Off topic
Thema: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.
Antworten: 17
Zugriffe: 5762

Re: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.

Hallo, ja ROS ist schon eine Baustelle, aber wenn ich mir die Wunschliste anschaue und der Wunsch mit Fischertechnik, das kann ich nur unterstützen bzw. will ich gerne mit dabei sein. Einfach machen, es könnte ja gut werden. Daher die Frage @jayalpha93, wie Sattelfest bist du unter Linux und Python?...
von kräml
12 Mai 2025, 08:28
Forum: Off topic
Thema: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.
Antworten: 17
Zugriffe: 5762

Re: Fischertechnik mit Raspberry Pi steuern - Erfahrungen und Projekte.

Hallo erst a., coole Ideen. Mit Fischertechnik und ROS2 finde ich auch sehr spannend. Ich denke, mit Raspberry Pi und Fischertechnik hat dir Peter schon den richtigen Tipp gegeben. Bin hier auch mit ROS2 auf dem Pi beschäftigt - noch nicht mit Fischertechnik - und wenn wir Zeit und Lust haben, könne...
von kräml
15 Apr 2025, 09:32
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo Karl, danke für die Skizze. Dass die Servos keine Kraftwunder sind, ist klar. Es gibt andere die mehr können aber dann sehr teuer sind. https://www.waveshare.com/rsbl85-12.htm https://www.waveshare.com/img/devkit/accessories/RSBL85-12-24/RSBL85-12-24-details-2-1.jpg Aber darum ging es mir auch...
von kräml
14 Apr 2025, 19:13
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo, hier mal die zwei Serial Bus Servo von Waveshare: https://www.waveshare.com/st3215-servo.htm https://www.waveshare.com/img/devkit/accessories/ST3215-Servo/ST3215-Servo-details-size.jpg https://www.waveshare.com/st3235-servo.htm https://www.waveshare.com/img/devkit/accessories/ST3235-Servo/ST3...
von kräml
09 Apr 2025, 09:17
Forum: Community-Projekte
Thema: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi
Antworten: 12
Zugriffe: 4697

Re: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi

Hey Lars, um Missverständnisse zu vermeiden, mir geht es nicht um die Entfernung der Zeile, sondern um die automatische Erstellung eines Images. Die Zeile ist mir beim Ausführen in QEMU um die Ohren geflogen. Will heißen, das WLAN lässt sich in der QEMU nicht starten. Da ich hier kein WLAN brauche, ...
von kräml
09 Apr 2025, 08:12
Forum: Community-Projekte
Thema: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi
Antworten: 12
Zugriffe: 4697

Re: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi

Hallo, hab ich die andere male vergessen zu sagen, ES FREUT MICH, dass es mit dem TX-PI aus der Community weiter geht. Hab das mal selber versucht, mich aber in den ganzen Fischertechnikprogrammen verheddert. Das kann ich als "Ausenstehender" nicht leisten. OK, das TX-PI Image kann auch automatisch ...
von kräml
08 Apr 2025, 22:01
Forum: Community-Projekte
Thema: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi
Antworten: 12
Zugriffe: 4697

Re: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi

Hallo Lars,

danke für die Info. Die Anleitung unter https://tx-pi.de/de/installation/ verwenden den armhf. Daher die Frage. Macht auch Sinn, mit arm64 kommt man 2025 doch etwas weiter.

Werde es mal testen.

Gruß und danke für die Arbeit

Kräml
von kräml
08 Apr 2025, 21:00
Forum: Community-Projekte
Thema: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi
Antworten: 12
Zugriffe: 4697

Re: Ei, ei eine Vorabversion von TX-Pi

Hallo,

eine Frage zur Installation. Welchen Prozessortype arm64 oder armhf? Oder seht ihr beide vor. Denke mit dem PI5 ist arm64 angesagt?

Gruß Kräml
von kräml
08 Apr 2025, 17:36
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hi, ... Eventuell noch ein Zahnrad/ritzel entfernen. Übertragungen der Messwerte sollte weiterhin über das Bussystem zum Controller erfolgen, so..., als wenn das Servo die Positionen korrigiert. Ausgabe der Korrekturimpulse zum Korrigieren der Roboterarme laufen im Servo dann halt ins Leere. genauso...
von kräml
08 Apr 2025, 11:02
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hey Karl,

ja die Dinger für über Hundert aber die SC sind da echt günstig und gut. Ob langlebig ist dann noch die Frage.

Viel Spaß noch

Kräml
von kräml
08 Apr 2025, 08:01
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo, hier mal meine Erfahrungen mit dem Servo Angefangen hat es 2020 hiermit: https://github.com/sbcshop/PiArm https://camo.githubusercontent.com/91cdf042119ac66176177ee9ed81de6f14a1b6853c40a7864b178c6fec7c3a57/68747470733a2f2f63646e2e73686f706966792e636f6d2f732f66696c65732f312f313231372f323130342...
von kräml
08 Apr 2025, 07:23
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo, ja mein ursprünglicher Gedanke war es, den SC09 für den FT-Maker-Hund zu verwenden. Leider ist der SC09 zu klein, der 3215 zu groß. Denke aber da lässt sich mit etwas 3D Geschick was stricken. Nachtrag: Der SC09 kann auch nur bis 8,4V. Die elektrische Anbindung könnte mit dem ESP32 oder gar m...
von kräml
07 Apr 2025, 21:14
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 45
Zugriffe: 13170

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo,

@fishfriend Danke für den Link. Netter Vereien.

Und ja, das sind die Servos, die ich oben beschreiben habe.

Kräml