Hier ein Ergebnis der Wirbelstromkupplung
Leistung in Abhängigkeit von dem Drehzahunterschied und dem Abstand
Die Suche ergab 9 Treffer
- 21 Jun 2025, 15:39
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5019
- 18 Mai 2025, 21:40
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5019
Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
Hier ein kurzes Video, aber alleine ist eine Bedienung mit ablesen kaum möglich. Macht aber hammer Lärm und Spass den Motor zu quälen 
https://youtu.be/yu3Fx1NKt8k

https://youtu.be/yu3Fx1NKt8k
- 18 Mai 2025, 17:24
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5019
Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
Hier noch ein Motorprüfstand für den Solar-/Wasserstoffzellen-Motor. Verglichen werden soll Brennstoffzelle, Solarzelle und AA Zelle. Gemessen wird Spannung, Strom, Drehzahl und 90 Inkremente pro Umdrehung mit einer Gabellichtschranke, für die genaue Beschleunigung. Der Drehzahlgeber gibt 1V pro 100...
- 17 Mai 2025, 18:45
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5019
Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
Die ersten Messreihen wurden gefahren, mit starrer Verbindung bis zur Waage. Ergänzt wurde eine Waage mit 0,1m Hebelarm(hier starr), eine Messuhr mit 14mm Messweg und eine kleine Vorrichtung um den Abstand einzustellen. Überrascht hat mich die übertragbare Leistung von mehreren W über die 4mm Klemmn...
- 20 Nov 2024, 12:52
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5019
Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
Hallo Holger,
genau, sind mit 3 Achsen gesteckt. Die äusseren Räder haben jeweils eine flache Nabe zum zentrieren.
Hallo Stefan,
mache ich, wenn es fertig ist, mal sehen was als Last dran kommt.
Viele Grüße
Andreas
genau, sind mit 3 Achsen gesteckt. Die äusseren Räder haben jeweils eine flache Nabe zum zentrieren.
Hallo Stefan,
mache ich, wenn es fertig ist, mal sehen was als Last dran kommt.
Viele Grüße
Andreas
- 19 Nov 2024, 23:57
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Schulprojekt Wirbelstromkupplung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5019
Schulprojekt Wirbelstromkupplung
Hallo zusammen, für ein Schulprojekt in Physik hat mein Sohn eine Wirbelstromkupplung mit ft, Modellbau Komponenten und anderen Teilen realisiert. Angetrieben wird der Versuchsaufbau von einem kleinen Bruschless Motor mit BL-Regler und einem Servotester. Der BL-Motor dreht recht hoch, also wurde es ...
- 29 Dez 2018, 00:55
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Stammtisch im Rhein-Main Gebiet
- Antworten: 36
- Zugriffe: 22346
Re: Stammtisch im Rhein-Main Gebiet
Hallo, fände ich auch gut, denn zumindest in der Woche arbeite ich ja im Rhein-Main Gebiet und würde Abends auch kommen können. Grüße Lothar Hallo zusammen, unter der Woche bin ich von Montag bis Donnerstag im Frankfurter Raum arbeiten, das wäre ok. Am WE passt es leider nicht. Viele Grüße Andreas
- 12 Nov 2018, 11:31
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Neues vom ftStepper
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20581
Re: Neues vom ftStepper
... Deren Servos liegen ansonsten aber nur herum, weil sie im ft-System elektrische Fremdkörper sind.... Hallo Lars, das stimmt so nicht ganz. Es gab mal eine IR Fernsteuerung von ft, da konnte an den Empfänger ein kleiner MG Servo angeschlossen werden. Ein ft Servohalter war auch dabei. Aber stimm...
- 08 Nov 2018, 13:01
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Neues vom ftStepper
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20581
Re: Neues vom ftStepper
Hallo zusammen, also ich hätte da schon Interesse an einer fertigen Lösung und würde ein paar abnehmen :) So etwas ähnliches gibt es schon für den Raspberry, nennt sich GertBot Board. www.gertbot.com Es wurde vom Macher des Gertboards entwickelt. Also ich will hier keine Werbung dafür machen, aber d...