Die Suche ergab 3 Treffer
- 10 Okt 2017, 19:26
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: 3D-Printer error: Heater semms decoupled. Was kann ich tun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4317
Re: 3D-Printer error: Heater semms decoupled. Was kann ich t
Ja, das wäre zumindest theoretisch möglich. Probleme: Ich weiss nicht, wo ich messen müsste. Vermutlich am Stecker des Extruders. Aber da sind 4 Leitungen, welche nehme ich? Und: wird der Extruder überhaupt vom Controller unter Spannung gesetzt, wenn die Stechverbindung getrennt ist? Aber mal eine a...
- 09 Okt 2017, 20:42
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: 3D-Printer error: Heater semms decoupled. Was kann ich tun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4317
Re: 3D-Printer error: Heater semms decoupled. Was kann ich t
Ja, ich kann mit der manuellen Steuerung den "Druckkopf" in alle Richtungen bewegen. Strom gibts also genug. Was kann ich noch versuchen?
- 08 Okt 2017, 22:35
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: 3D-Printer error: Heater semms decoupled. Was kann ich tun
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4317
3D-Printer error: Heater semms decoupled. Was kann ich tun
Ich habe gestern und heute den 3d printer zusammengebaut, ganz nach Anleitung. Dann die Software von der CD auf dem PC installiert. Ebenso alles justiert, dann wollte ich das Filament einführen. Also, ebenfalls nach Anleitung, die Temperatur auf 200 Grad eingestellt, und das Extruder Icon vor der Te...