Die Suche ergab 9 Treffer
- 08 Jan 2016, 08:34
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Robo TX Display verblasst
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3639
Re: Robo TX Display verblasst
Hallo elektrolutz, hallo Ralf, vielen Dank für Euren Hinweis. Der Vorschlag hat tatsächlich geholfen. Ich konnte zwar keine offensichtlichen Wackelkontakte finden, aber die Anzeige war nach "Reindrücken" der FB-Kabel deutlich besser sichtbar als vorher. Ganz perfekt scheint es aber immer noch nicht ...
- 05 Jan 2016, 17:55
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Robo TX Display verblasst
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3639
Robo TX Display verblasst
Ich habe drei Robo TX Interfaces, die ca. 6-8 Jahre alt sind. Sie sind in unterschiedlichen Jahres neu gekauft worden. Ich stelle nun fest, das die Anzeige in den Displays von Jahr zu Jahr schwächer wird und mittlerweile kaum noch zu erkennen ist. Ansonsten funktionieren die Interfaces aber tadellos...
- 01 Jan 2012, 19:18
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Notabschaltung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16258
Re: Notabschaltung
Hello V. Leeuwen, Thank you very much for your suggestion. It should principally waork. However, my program contains many different loops and branches. It would be required to add checking for the flag in EVERY single loop and branch. Seems rather unhandy to me. Especially in the programing phase, w...
- 01 Jan 2012, 19:13
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Notabschaltung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16258
Re: Notabschaltung
Hallo Endlich,
vielen Dank für Deinen Vorschlag. Dieser ist zwar sicher vom Grundgedanken richtig, erfordert aber den EInsatz eines Relais zum Schalten der Stromversorgung der TXs. Auch sind beim Abschalten natürlich auch alle Variablen gelöscht...
MiK11
vielen Dank für Deinen Vorschlag. Dieser ist zwar sicher vom Grundgedanken richtig, erfordert aber den EInsatz eines Relais zum Schalten der Stromversorgung der TXs. Auch sind beim Abschalten natürlich auch alle Variablen gelöscht...
MiK11
- 01 Jan 2012, 16:41
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Notabschaltung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16258
Notabschaltung
Ich programmiere z.Zt. ein recht komplexes Modell mit vielen Motoren usw. Die Software enthält mehrere unabhängig voneinander arbeitende Hauptprogramme im RoboPro. Wie kann ich nun eine Notabschaltung durch einen Taster realisieren? Wie kann ein separates Hauptprogramm andere Hauptprogramme abbreche...
- 19 Nov 2011, 16:14
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Sortiermaschine: wie Legosteine ausrichten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6349
Re: Sortiermaschine: wie Legosteine ausrichten?
Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Ideen und Vorschläge. Leider glaube ich, daß es bei den Legosteinen so nicht funktionieren wird. Zunächst einmal liegen ja sehr unterschiedliche Steine vor: (1-8)x(1-2) Noppen. Eine feste Auskerbung wird daher wohl nicht funktionieren. Auch sind die Löcher normale...
- 12 Nov 2011, 16:47
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Sortiermaschine: wie Legosteine ausrichten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6349
Sortiermaschine: wie Legosteine ausrichten?
Hallo, ich sammle gerade Ideen für meine nächste FT-Bastelsession. Eine davon ist eine Legosteinsortiermaschine. Dabei tauchte die Frage auf, wie ich verschiedene Legosteine auf einem Förderband so ausrichten kann, dass sie "aufrecht" stehen (d.h. die Noppen zeigen nach oben)? Hat jemand Ideen dazu?...
- 06 Jan 2011, 11:55
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Bluetooth - connect serial port
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6660
Re: Bluetooth - connect serial port
Inzwischen habe ich hier einen interessanten Lösungsvorschlag gesehen: http://discussion.forum.nokia.com/forum/showthread.php?71455-Solution-for-bluetooth-virtual-serial-port-timeout-with-widcomm-drivers-on-windows Ich habe immer noch hin und wieder Abbrüche des COM-Ports, aber es funktioniert schon...
- 05 Jan 2011, 15:51
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Bluetooth - connect serial port
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6660
Bluetooth - connect serial port
Ich kann via Bluetooth eine Verbindung zu meinen beiden Robo TX-Interfaces herstellen. Wenn ich dann allerdings mit einem virtuellen seriellen Port (z.B. COM6) verbinde, bricht diese Verbindung nach einigen Minuten wieder ab. Solange die Verbindung besteht, funktioniert die Steuerung von Modellen oh...