Hallo,
ich habe rausgefunden, dass man mit einem Baustein alles machen kann. Damit kann man auch die Geschwindigkeit im Programmlauf ändern, ohne einen zusätzlichen Motorbaustein aufzurufen:
8.7.4 Motorausgang
Grüße Nik32
Die Suche ergab 6 Treffer
- 07 Jan 2011, 17:41
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Lenkung Spurensucher
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5097
- 06 Jan 2011, 19:52
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Lenkung Spurensucher
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5097
Re: Lenkung Spurensucher
Danke!Es hat geklappt.
nik32

nik32
- 05 Jan 2011, 19:57
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro und Linux
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6361
Re: RoboPro und Linux
Hello rei_vilo, thanks for the answer, but the problem is, that I have only one XP licence here, and this is on my (couch surf) notebook. My son Nik32 so confiscates this notebook :x . So I try to use Robopro with Linux. (All my PCs run only with Linux) I have yet only problems with the virtual COM ...
- 05 Jan 2011, 19:23
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Lenkung Spurensucher
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5097
Lenkung Spurensucher
Hallo,
wie verändere ich die Geschwindigkeit eines Motors im Programmlauf?
Ich möchte zum Lenken einen Motor konstant, den anderen langsamer oder schneller drehen lassen.
Danke
nik32
wie verändere ich die Geschwindigkeit eines Motors im Programmlauf?
Ich möchte zum Lenken einen Motor konstant, den anderen langsamer oder schneller drehen lassen.
Danke
nik32
- 05 Jan 2011, 17:20
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: RoboPro und Linux
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6361
RoboPro und Linux
Hallo,
da FT ja leider keine native Linux Version anbietet, habe ich versucht, RoboPRo unter Wine zu installieren. Das klappt soweit auch, nur die USB und die Bluetoothanbindung funktioniert nicht. Ist hier bereit jemand weiter und kann Tipps geben?
Nik32
da FT ja leider keine native Linux Version anbietet, habe ich versucht, RoboPRo unter Wine zu installieren. Das klappt soweit auch, nur die USB und die Bluetoothanbindung funktioniert nicht. Ist hier bereit jemand weiter und kann Tipps geben?
Nik32
- 03 Jan 2011, 21:44
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8854
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Hallo, der Not Aus Befehl zum Stillsetzen (Wahrscheinlich meinst du: Not Halt) muss nicht unbedingt die Stromversorgung unterbrechen. Es gibt Zustände, wo die Spannung eingeschaltet bleiben muss. Z.B ein Karussell, das bei Ausschalten der Spannung zu Boden fällt. In dem Fall muss Not Aus über die So...