Die Suche ergab 2410 Treffer

von Karl
18 Apr 2025, 20:47
Forum: Technik
Thema: 7-stelliger Frequenzzähler bis 10 MHz
Antworten: 3
Zugriffe: 1159

Re: 7-stelliger Frequenzzähler bis 10 MHz

Wenn Antwort schreiben länger dauert, hakt es irgendwo im Forumprogramm und der
Text ist doppelt.
von Karl
18 Apr 2025, 20:46
Forum: Technik
Thema: 7-stelliger Frequenzzähler bis 10 MHz
Antworten: 3
Zugriffe: 1159

Re: 7-stelliger Frequenzzähler bis 10 MHz

Hallo Florian, erst einmal danke für die Hinweise. Im Grunde hast Du recht, man kann alles selbst programmieren. Die in deiner Antwort aufgeführten Lösungen sind global irgendwo auch schon programmiert worden und die fleissigen Ostasiaten haben diese Lösungen in preiswerte einfache Hardware implemen...
von Karl
18 Apr 2025, 16:02
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Großes Fischertechnik-Gelenk
Antworten: 0
Zugriffe: 54

Großes Fischertechnik-Gelenk

Hallo, was tun wenn man den Digitalservo-Mitnehmer anderweitig verwendet hat, keinen Midi-Servo besitzt und nun die beien Teile, 203656 Digital-Servohalter 203657 Digital-Servoarm allein ihr Dasein fristen. Ein bischen herumgespielt und herausgekommen ist wohl Fischertechnik "dickstes" Scharniergele...
von Karl
18 Apr 2025, 00:46
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Digital-Servoarm-Mitnehmer 203658
Antworten: 0
Zugriffe: 117

Digital-Servoarm-Mitnehmer 203658

Hallo, Mitnehmer Nr. 203658 für ein Fischertechnik-Digitalservo passt auch auf handelsübliche Standard-Servos mit 25 t (25 teeth). Leider dann ohne Arretierung in Axialrichtung der Abtriebswelle. Abhilfe würde eine entsprechende Senkkopf-Schraube schaffen. Dazu muß erst ein Loch mit Senkung in den M...
von Karl
15 Apr 2025, 15:09
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo Florian, danke für die Antwort. Klingt ja schon mal nicht schlecht. Ich kam auf die Idee mit Seitenwangen u. ä. für Fischertechnik-Robotik weil die vom Werk angezeigten und auch viele Fan-Roboter schon gute Konstruktionen darstellen. Nur die Bewegeungen sind meist sehr schlaffördernd und viele...
von Karl
14 Apr 2025, 23:25
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo "atzensepp", weiß zwar nicht wie "stabil" so eine Wabenkonstruktion ist. Möglich wäre die Herstellung von relativ leichten Seitenwangen für Fischertechnik-Roboter. Müssen nicht unbedingt aus einzelnen Waben bestehen, können auch Wabengruppen sein Vorausgesetzt wäre natürlich eine ausreichende ...
von Karl
14 Apr 2025, 21:41
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 42
Zugriffe: 3284

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo, danke an Kräml für die Informationen und Links. Ein Servo für 40kg/cm klingt erst einmal wie ein "Super-Servo". Die Werte dann mit den Nennwerten laut Angaben des Herstellers für die entsprechende Kraft. Habe mal versuchsweise eine laienhafte "Lastskizze" erstellt. Hoffe die ist soweit richti...
von Karl
14 Apr 2025, 00:09
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Neuer Servo
Antworten: 12
Zugriffe: 4589

Re: Neuer Servo

Hallo, unser Hoflieferant Fischerfriendsman hat Digital-Servoteile im Programm. Ob es die richtigen Teile für die hier gemeinten Digital-Servos sind..., keine Ahnung. Aber Scrollen und Gucken sind möglich: https://fischerfriendsman.de/index.php?p=7&sp=9 Nachtrag knapp 11 Std. später: Die Servos DS30...
von Karl
13 Apr 2025, 20:36
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo, waagerecht müssen die Nuten nicht liegen. AAA...ber, die von "Atzensepp" gedruckte Wabenstruktur sieht schon mal klasse aus. Jetzt noch eine "Montageplatte, evtl. ähnlich meinem gemalten Muster, und man kann vieles externe Zeugs Fischertechnik kompatibel machen. Z. B. Eurokartengrösse Platine...
von Karl
13 Apr 2025, 16:13
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

aah, ja, leuchtet mir ein. Durchmesser der kegelförmigen Düse wohl zu groß.
Muß man die halt kurz vor dem Rohr kippen wenn der Druckweg am PTFE-Rohr anlangt.
von Karl
13 Apr 2025, 15:38
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Mir gerade eingefallen, kann man nicht eine 4mm PTFE-Stange oder Rohr nach Druck der ersten Hälfte der runden Nut in die "Halbnut" einlegen :?: Hat man dann doch einen Untergrund für den Weiterdruck. Gehe mal davon aus daß das Druckmaterial sich nicht mit der PTFE-Stange oder dem Rohr verbindet. Ble...
von Karl
13 Apr 2025, 15:31
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo Florian,
danke für den Hinweis.
von Karl
13 Apr 2025, 14:35
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo, habe ja selbst überhaupt keine 3D-Druck-Erfahrung. Trotzdem taucht bei mir die Frage auf wie bei flachliegendem Druck an den Seiten die obere Hälfte des massiveren Rahmenteils gedruckt wird. Im Druckbereich des oberen Teils der Nut ist ja als tragende Schicht nur Luft oder treten diesbezüglic...
von Karl
13 Apr 2025, 14:23
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo,
mal so auf die Schnelle skizziert:
Baugruppen können irgendwelcher Art sein.
Massiv-Nut-Rahmen auch umlaufend entsprechend dem Fischertechnik-Raster möglich
Leichtbau-Möglichkeit-1.JPG
Leichtbau-Möglichkeit-1.JPG (41.19 KiB) 1091 mal betrachtet
von Karl
13 Apr 2025, 13:47
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo, allgemein als "Aluminium-Leichtbau-Platten" bekannt. Zwischen den dünnen Aluplatten den Kern als Wabenstruktur, fast immer senkkrecht zu den Flächen, oder Wellenstruktur, meist flachliegend, ausgeführt - ( Richtungsstabilität ! ) Nicht nur bei Flugzeugen, auch evtl. nicht in ganz so hoher Qua...
von Karl
13 Apr 2025, 11:39
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Wabenstruktur
Antworten: 22
Zugriffe: 1290

Re: Wabenstruktur

Hallo Florian, keine schlechte Idee. Mein Vorschlag, umlaufend 5mm - 6mm nach innen "massiv" gedruckt. Inneren Raum dann wabenförmig gedruckt. "Massiv" nur deshalb weil eine umlaufende Nut die "Masse" verringert. Teilweise die Waben ersetzt durch 4mm Löcher, im evtl. 30mm Raster, für Wellen, Stifte ...
von Karl
12 Apr 2025, 18:53
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 42
Zugriffe: 3284

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo, Florian schrieb u. a. Vielleicht ein kleines Steuerkästchen wie von Karl mit Anschluss-Steckern. Motoren und Sensoren separat oder gleich über einen Stecker? Mit relativ wenig Aufwand herzustellen, Fischertechnik kompatibel sowie mit Kühlschlitze: https://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=...
von Karl
12 Apr 2025, 18:35
Forum: Plauderecke
Thema: Hobbytreffen
Antworten: 0
Zugriffe: 312

Hobbytreffen

Hallo, nicht nur die Schiebe-Drehklemm-Fraktion veranstaltet mehr oder weniger Hobbytreffen. Auch die Schraub-Fraktion ist noch nicht müde. Link: https://baukasten-kindheitserinnerungen.webnode.page/ https://baukasten-kindheitserinnerungen.webnode.page/treffen/ Leider ein klein wenig versteckt: http...
von Karl
09 Apr 2025, 00:18
Forum: Tipps & Tricks
Thema: Versuch mit 2,5mm Mono-Klinkenstecker-Buchsen
Antworten: 0
Zugriffe: 367

Versuch mit 2,5mm Mono-Klinkenstecker-Buchsen

Hallo, habe heute zwischendurch einen Versuch gestartet. Hatte vor vielen ! Monaten mal geschrieben, 2,5mm Mono-Klinkenstecker-Einbaubuchsen für Zwergstecker zu verwenden. Prinzipiell klappt es sehr gut. Heute probiert, einige Buchsen in 3mm Linden-Sperrholz einzubringen. Funktioniert ganz gut. Das ...
von Karl
08 Apr 2025, 15:41
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: LeRobot LLM und fischertechnik?
Antworten: 42
Zugriffe: 3284

Re: LeRobot LLM und fischertechnik?

Hallo, Servos auszuschlachten scheint mir persönlich witzlos, denn der Sensor ist ja ein Potentiometer, da könnte man dann auch direkt ein Poti nehmen, zumindest wenn ein eingeschränkter Winkelbereich reicht, z.B. diese Piher-Lösung: prinzipiell stimme ich Jans Meinung betreffend der Potis voll zu. ...