Hallo Leute,
ich hatte einen Traum:
Ich bin auf einer Convention und stehe vor diesem Modell ... eine halbe Stunde lang, um alles zu erfassen, was dort gebaut wurde. Großartig!
Hellauf begeistert mich diese Vielfalt, so wie ich mich schon immer über Wimmelbilder freuen konnte.
Viele Grüße,
Rudi
Die Suche ergab 247 Treffer
- 19 Jan 2021, 11:32
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Achterbahn Dr. Dabert konstruktorius
- Antworten: 312
- Zugriffe: 35103
- 11 Jan 2021, 13:10
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ft Fernsteuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1001
Re: ft Fernsteuerung
Hallo Robin,
Die Betriebsanleitung des IR Control Sets hat die Nummer 132887, steht drauf, habe ich im Original (ist da ein Fehler in der Datenbank?).
Und darin steht: Strombelastung Empfängerausgänge 250 mA pro Ausgang, max. 1 A gesamt.
Viele Grüße,
Rudi
Die Betriebsanleitung des IR Control Sets hat die Nummer 132887, steht drauf, habe ich im Original (ist da ein Fehler in der Datenbank?).
Und darin steht: Strombelastung Empfängerausgänge 250 mA pro Ausgang, max. 1 A gesamt.
Viele Grüße,
Rudi
- 11 Jan 2021, 11:31
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Electronics-Modul 152063
- Antworten: 4
- Zugriffe: 521
Re: Electronics-Modul 152063
Danke Stefan!
Woher hast du die Information? Gibt es irgendwo ein Datenblatt?
Immerhin kann ich meine Versuche fortsetzen. Insbesondere das Monoflop (1.3.5 in "Zusatzprogramme Electronicsmodul") funktioniert noch nicht.
Viele Grüße,
Rudi
Woher hast du die Information? Gibt es irgendwo ein Datenblatt?
Immerhin kann ich meine Versuche fortsetzen. Insbesondere das Monoflop (1.3.5 in "Zusatzprogramme Electronicsmodul") funktioniert noch nicht.
Viele Grüße,
Rudi
- 11 Jan 2021, 11:30
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ft Fernsteuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1001
Re: ft Fernsteuerung
Hallo Lurchi, ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist auch die maximale Leistung der angeschlossenen Motoren. Das blaue Bluetooth Control Set 163432: Ausgangsströme des Empfängers max. 0,8 A geeignet für XS-Motoren, S-Motoren und M-Motoren Das rote IR Control Set 132887: Ausgangsströme des Empfänge...
- 10 Jan 2021, 21:46
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Electronics-Modul 152063
- Antworten: 4
- Zugriffe: 521
Electronics-Modul 152063
Hallo Leute,
kennt jemand die Spezifikation des Electronics-Modul 152063? Ich möchte wissen, ob der S-Motor angeschlossen werden darf und wenn ja, zwei gleichzeitig?
Viele Grüße,
Rudi
kennt jemand die Spezifikation des Electronics-Modul 152063? Ich möchte wissen, ob der S-Motor angeschlossen werden darf und wenn ja, zwei gleichzeitig?
Viele Grüße,
Rudi
- 06 Jan 2021, 11:18
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ich wünsche mir was ...
- Antworten: 144
- Zugriffe: 276389
Re: Ich wünsche mir was ...
Hallo Werner,
kennst du das Heft "Zusatzprogramme-Electronics-Module"?
Den Download gibt es hier:
https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... lectronics
Viele Grüße,
Rudi
kennst du das Heft "Zusatzprogramme-Electronics-Module"?
Den Download gibt es hier:
https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... lectronics
Viele Grüße,
Rudi
- 05 Jan 2021, 16:27
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2698
Re: Schranke mit Knickarm?
Hallo Leute, geometers Vorschlag, den Motor bis in die Endlagen laufen zu lassen, ohne Endschalter, finde ich interessant. Der Motor soll schnell anlaufen und am Ende bei geringem Drehmoment festbremsen. Das gelingt sehr einfach mit einem Kondensator: Schrankensteuerung kl.jpg Bei Betätigung des Tas...
- 30 Dez 2020, 16:31
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia als Druckausgabe - hier erhältlich:
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13066
Re: ft:pedia als Druckausgabe - hier erhältlich:
Hallo zusammen! Das neue HEFT ist gedruckt, die ft:pedia 04/2020! ftpedia-2020-4 gedruckt.jpg Wieder in der bewährten Qualität und zum Preis von 5,00 € plus 2,00 € für Verpackung und Versand, also Gesamtpreis 7,00 €. Bei Interesse meldet euch per PN. Kommt gut in das neue Jahr 2021 und viele Grüße, ...
- 24 Dez 2020, 12:58
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia 4/2020 ist da
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1435
Re: ft:pedia 4/2020 ist da
An die Freunde der ft:pedia, in eigener Sache. Betrifft das Wendefahrzeug auf den Seiten 8 bis 12. Ein aufmerksamer Leser wies darauf hin, dass schon vor langer Zeit ein Wendefahrzeug von ft beschrieben wurde. Auf den Seiten 20 und 21 der Bauanleitung "mot1" aus dem Jahr 1975 sieht man den Vorderrad...
- 21 Dez 2020, 16:27
- Forum: Plauderecke
- Thema: Adventskalender
- Antworten: 5
- Zugriffe: 586
Re: Adventskalender
Danke an Peter für den Winkelstern.
Ich musste sofort an die Kochsche Schneeflocke denken, eines der Fraktale, die mich in den 1980-ern begeisterten. In Basic programmiert und dann hieß es warten, wie die Figur sich aufbaute. Am längsten natürlich beim Apfelmännchen.
Gruß,
Rudi
Ich musste sofort an die Kochsche Schneeflocke denken, eines der Fraktale, die mich in den 1980-ern begeisterten. In Basic programmiert und dann hieß es warten, wie die Figur sich aufbaute. Am längsten natürlich beim Apfelmännchen.
Gruß,
Rudi
- 21 Dez 2020, 16:17
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Strandbeest mit 16 Beinen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2095
Re: Strandbeest mit 16 Beinen
Sehr schöne Bilder, eine feine Konstruktion und ein eindrucksvoller Film!
Danke Benjamin,
für dieses Highlight.
Viele Grüße,
Rudi
Danke Benjamin,
für dieses Highlight.
Viele Grüße,
Rudi
- 15 Dez 2020, 13:01
- Forum: Plauderecke
- Thema: Lockdown ab Mittwoch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 786
Re: Lockdown ab Mittwoch
Und nicht vergessen: Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt, der ist verrückt. Weisheit meiner Oma Olga. Sie starb mit 66 Jahren an vollständigem körperlichen Verfall wegen Überarbeitung, sie war Bäuerin. Und noch eine Weisheit, sie soll von Einstein stammen: Die Definition von Wahn...
- 14 Dez 2020, 16:18
- Forum: Plauderecke
- Thema: Advent
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2062
Re: Advent
Lieber Peter, massiv goldene und mit Diamanten besetzt ft-Teile sind etwas schwierig zu bekommen und sehr, sehr teuer. Was aber geht, zeigt hier dieses "hässliche Fremdfabrikat": MiniFig Gold.jpg Es ist wirklich echt vergoldet. Sollte hier ein Bedarf vergoldeter Bauteile in einer Stückzahl 20 000+ b...
- 13 Dez 2020, 17:29
- Forum: Plauderecke
- Thema: Advent
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2062
Re: Advent
Wir wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk für die beste aller Ehefrauen? Das dürfen wir nicht vergessen! Ein edler Armreif kommt da gerade recht. Armreif kl.jpg Der edle Armreif Die Zutaten sind schnell aufgezählt: Eine Antriebsfeder 200 (31028) Einige Pneumatik-Achsadapter (31422) Einige Lagerhülsen...
- 11 Dez 2020, 12:43
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Fischertechnik im deutschen Museum
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2867
Re: Fischertechnik im deutschen Museum
Hallo Frank, Druckluftfahrzeuge funktionieren! Im Bilderpool findest du ein Modell (Luft-/Dampffahrzeug) von Frederik Vormann (Fredy) https://ftcommunity.de/bilderpool/modelle/mechanische-modelle/pneumatik-kompressoren-anderes/luft-dampffahrzeug/35870/ Den Link zu einem Youtube-Video findest du dort...
- 10 Dez 2020, 16:03
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia als Jahresausgabe - hier erhältlich:
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2249
Re: ft:pedia als Jahresausgabe - hier erhältlich:
Hallo Freunde der ft:pedia, rechtzeitig zu Weihnachten: Der DOPPELJAHRGANG 2015 & 2016 ist gedruckt! Doppeljahrgang 2015&2016 Titelseite kl.jpg Ein dickes Buch mit 600 Seiten in der bekannten hohen Druckqualität und voller hochklassiger fischertechnik Artikel. Diesmal auch mit Gesamtinhaltsverze...
- 10 Dez 2020, 13:59
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Fischertechnik im deutschen Museum
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2867
Re: Fischertechnik im deutschen Museum
Hallo Frank,
die Bauanleitungen der Mobilen Dampfmaschine und der Dampfwalze findest du, wenn du in der ft-Datenbank z. B. "Classic Line" eingibst.
Viele Grüße
Rudi
die Bauanleitungen der Mobilen Dampfmaschine und der Dampfwalze findest du, wenn du in der ft-Datenbank z. B. "Classic Line" eingibst.
Viele Grüße
Rudi
- 05 Dez 2020, 20:36
- Forum: Plauderecke
- Thema: Adventskalender
- Antworten: 5
- Zugriffe: 586
Re: Adventskalender
Hallo Jörg, natürlich bekommst du auch eine Teileliste für den Adventskranz! Teileliste Hebdreh-Adventskranz 1 Metallachse 235 (159590) 1 Klemmkupplung 20 (31024) 1 ca. 40 cm langes Seil (32869) 4 V-Zylinder 8 x 25 (38425) 4 Schlauchanschlüsse D4 abgewinkelt (163203) 1 Kugelbahn-Kreiseltrichter 90 (...
- 03 Dez 2020, 13:08
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: Adventskalender 2020
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1780
Re: Adventskalender 2020
Lieber Horst, können wir uns einigen, auf Psychologisieren in diesem Forum zu verzichten? Wir hatten schon eine ganze Reihe solcher Diskussionen. Die führen immer ins Nirgendwo und enden schlimmstenfalls mit Austritten von Forenteilnehmern. Es ist doch kein Problem, seine Ansichten per PN zu adressi...
- 02 Dez 2020, 17:00
- Forum: Rund um die fischertechnik Community
- Thema: Adventskalender 2020
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1780
Re: Adventskalender 2020
Esther,
du bist klasse!!!
Gruß
Rudi
du bist klasse!!!
Gruß
Rudi