Die Suche ergab 261 Treffer
- 19 Apr 2021, 10:53
- Forum: Plauderecke
- Thema: 9V-Blockbatterie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 318
Re: 9V-Blockbatterie
Hallo ws2812b, alle meine elektrisch mobilen Modelle betreibe ich mit 9 V Akkus von Ansmann, NiMH mit 300 mAh. Entweder im Batteriekasten mit Schalter (135719) oder dem ohne Schalter (32263 und 32958). Der große Hailfire mit 2 Traktormotoren zieht im Mittel 500 mA und fährt damit ferngesteuert 20 bi...
- 07 Apr 2021, 19:40
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia als Druckausgabe - hier erhältlich:
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13997
Re: ft:pedia als Druckausgabe - hier erhältlich:
Hallo Karl, also bis 2022 kann ich nicht vorausplanen, was in den nächsten 8-9 Monaten passieren wird ist nicht vorhersehbar. Aber den Jahrgang 2019 habe ich im Visier, den werde ich demnächst angehen. Es geht weiter. Der Druck der ft:pedia als Heft war und ist weiterhin mein oberstes Ziel. Wer ein ...
- 06 Apr 2021, 14:46
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia als Druckausgabe - hier erhältlich:
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13997
Re: ft:pedia als Druckausgabe - hier erhältlich:
Hallo ihr Lieben! Es wurde wieder gedruckt, das HEFT der ft:pedia 2021-1. 135 Seiten schwarz auf weiß, äh ... natürlich wie immer farbig auf weiß! ftpedia-2021-1 kl.jpg Das Heft gibt es zum Preis von 5,00 € plus 2,00 € für Verpackung und Versand, also Gesamtpreis 7,00 €. Bei Interesse meldet euch pe...
- 19 Mär 2021, 15:15
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia als Jahresausgabe - hier erhältlich:
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3557
Re: ft:pedia als Jahresausgabe - hier erhältlich:
Liebe Freunde der ft:pedia, es ist wieder soweit: Der Jahrgang 2018 ist gedruckt! Jahrgang 2018kl.jpg 312 vierfarbige Seiten auf Hochglanz-Papier. Mit Jahresinhaltsverzeichnis und Trennblättern zwischen den Heftausgaben. Der Preis: 18 € einschließlich Verpackung und Versand. Wer Interesse hat schick...
- 13 Mär 2021, 17:51
- Forum: Plauderecke
- Thema: Der Hersteller, dessen Name nicht genannt werden darf (und sein Krieg gegen die eigene Kundschaft)
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1693
Re: Der Hersteller, dessen Name nicht genannt werden darf (und sein Krieg gegen die eigene Kundschaft)
Hallo Robin,
deine Begeisterung für gewisse Autos aus Klemmbausteinen kann ich gut nachvollziehen. Vor ein paar Wochen habe ich mir den Fokker Dreidecker von COBI gekauft. Das ist ein polnischer Hersteller. Viele Grüße,
Rudi
deine Begeisterung für gewisse Autos aus Klemmbausteinen kann ich gut nachvollziehen. Vor ein paar Wochen habe ich mir den Fokker Dreidecker von COBI gekauft. Das ist ein polnischer Hersteller. Viele Grüße,
Rudi
- 16 Feb 2021, 15:08
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Wasser- oder Windkraftwerk, ft Motor als Generator / Dynamo
- Antworten: 5
- Zugriffe: 558
Re: Wasser- oder Windkraftwerk, ft Motor als Generator / Dynamo
Hallo Romeo,
willkommen im Club!
Hallo Stefan,
auch der S- und der XS-Motor mit ihren Schneckenabtrieben lassen sich direkt kuppeln. Man braucht nur ein Stück Silikonschlauch 4/6 mm wie ich in der ft:pedia 2019-3 auf Seite 14 beschrieben habe.
Viele Grüße,
Rudi
willkommen im Club!
Hallo Stefan,
auch der S- und der XS-Motor mit ihren Schneckenabtrieben lassen sich direkt kuppeln. Man braucht nur ein Stück Silikonschlauch 4/6 mm wie ich in der ft:pedia 2019-3 auf Seite 14 beschrieben habe.
Viele Grüße,
Rudi
- 14 Feb 2021, 15:29
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor für statische Drehmomente?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 890
Re: Motor für statische Drehmomente?
Hallo Peter,
in meinem Artikel in der ft:pedia Heft 4, 2017, Seite 24 brauchte ich ein quasi statisches Drehmoment, also den Ersatz einer Uhrwerkfeder durch einen Motor.
Mit dem XS-Motor geht das prima.
Viele Grüße,
Rudi
in meinem Artikel in der ft:pedia Heft 4, 2017, Seite 24 brauchte ich ein quasi statisches Drehmoment, also den Ersatz einer Uhrwerkfeder durch einen Motor.
Mit dem XS-Motor geht das prima.
Viele Grüße,
Rudi
- 14 Feb 2021, 14:03
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor für statische Drehmomente?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 890
Re: Motor für statische Drehmomente?
Hallo Leute, der blockierte Betrieb ist für einen Elektromotor wohl ausgesprochen schonend. Wenn der Strom für einen XS-Motor durch ein 100 mA-Birnchen begrenzt wird, kann dieser nicht überhitzen. Die Lager werden geschont, der Kollektor wird geschont und auch die Bürsten. Bei der Handprobe schwankt...
- 13 Feb 2021, 09:04
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Motor für statische Drehmomente?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 890
Re: Motor für statische Drehmomente?
Hallo atzensepp,
schau doch mal in die ft:pedia Heft 4, 2017, Seite 24.
Viele Grüße,
Rudi
schau doch mal in die ft:pedia Heft 4, 2017, Seite 24.
Viele Grüße,
Rudi
- 12 Feb 2021, 21:35
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Befestigung Flügelachse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 382
Re: Befestigung Flügelachse
Hallo Florian,
damit wird die Baggerschaufel (37353+37354+37355) zusammengehalten: Durchstecken, um 90° drehen, fertig. Viele Grüße,
Rudi
damit wird die Baggerschaufel (37353+37354+37355) zusammengehalten: Durchstecken, um 90° drehen, fertig. Viele Grüße,
Rudi
- 04 Feb 2021, 12:54
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: alte Magnete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 459
Re: alte Magnete
Stefan, Stefan,
du weißt doch genau, dass die E-Magnetchen locker 12 V aushalten, also die jetzt üblichen 9 V allemal!
Hallo Norbert,
da hast du zwei richtige Schätzchen, die sind sehr selten und gesucht. In der ft:pedia findest du viele Artikel zu den Elektromagneten.
Viele Grüße,
Rudi
du weißt doch genau, dass die E-Magnetchen locker 12 V aushalten, also die jetzt üblichen 9 V allemal!
Hallo Norbert,
da hast du zwei richtige Schätzchen, die sind sehr selten und gesucht. In der ft:pedia findest du viele Artikel zu den Elektromagneten.
Viele Grüße,
Rudi
- 31 Jan 2021, 13:51
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia als Jahresausgabe - hier erhältlich:
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3557
Re: ft:pedia als Jahresausgabe - hier erhältlich:
Hallo Freunde der ft:pedia, es geht weiter, wegen der vielen Seiten ab jetzt als Einzeljahrgänge. Der Jahrgang 2017 ist gedruckt! Jahrgang 2017.jpg 308 vierfarbige Seiten auf Hochglanz-Papier. Mit Jahresinhaltsverzeichnis und Trennblättern zwischen den Heftausgaben. Der Preis: 18 € einschließlich Ve...
- 30 Jan 2021, 13:35
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Propellerbahn
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1269
Re: Propellerbahn
Hallo Leute und insbesondere Stefan, bei der Diskussion über Oldtimer aus den alten Clubheften fiel mir bereits die Magnetschwebebahn von ft auf: ft Magnetschwebebahn.jpg In den Club-Nachrichten·11_nl 1971-12 wurde wohl das Vorgängermodell gezeigt, noch mit drahtgebundener Stromversorgung und nur ei...
- 26 Jan 2021, 20:22
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Einrad-Bahn auf Flexschienen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1406
Re: Einrad-Bahn auf Flexschienen
Einfach --- genial,
lieber Stefan!
lieber Stefan!
- 19 Jan 2021, 11:32
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Achterbahn Dr. Dabert konstruktorius
- Antworten: 317
- Zugriffe: 42751
Re: Achterbahn Dr. Dabert konstruktorius
Hallo Leute,
ich hatte einen Traum:
Ich bin auf einer Convention und stehe vor diesem Modell ... eine halbe Stunde lang, um alles zu erfassen, was dort gebaut wurde. Großartig!
Hellauf begeistert mich diese Vielfalt, so wie ich mich schon immer über Wimmelbilder freuen konnte.
Viele Grüße,
Rudi
ich hatte einen Traum:
Ich bin auf einer Convention und stehe vor diesem Modell ... eine halbe Stunde lang, um alles zu erfassen, was dort gebaut wurde. Großartig!
Hellauf begeistert mich diese Vielfalt, so wie ich mich schon immer über Wimmelbilder freuen konnte.
Viele Grüße,
Rudi
- 11 Jan 2021, 13:10
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ft Fernsteuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1493
Re: ft Fernsteuerung
Hallo Robin,
Die Betriebsanleitung des IR Control Sets hat die Nummer 132887, steht drauf, habe ich im Original (ist da ein Fehler in der Datenbank?).
Und darin steht: Strombelastung Empfängerausgänge 250 mA pro Ausgang, max. 1 A gesamt.
Viele Grüße,
Rudi
Die Betriebsanleitung des IR Control Sets hat die Nummer 132887, steht drauf, habe ich im Original (ist da ein Fehler in der Datenbank?).
Und darin steht: Strombelastung Empfängerausgänge 250 mA pro Ausgang, max. 1 A gesamt.
Viele Grüße,
Rudi
- 11 Jan 2021, 11:31
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Electronics-Modul 152063
- Antworten: 4
- Zugriffe: 772
Re: Electronics-Modul 152063
Danke Stefan!
Woher hast du die Information? Gibt es irgendwo ein Datenblatt?
Immerhin kann ich meine Versuche fortsetzen. Insbesondere das Monoflop (1.3.5 in "Zusatzprogramme Electronicsmodul") funktioniert noch nicht.
Viele Grüße,
Rudi
Woher hast du die Information? Gibt es irgendwo ein Datenblatt?
Immerhin kann ich meine Versuche fortsetzen. Insbesondere das Monoflop (1.3.5 in "Zusatzprogramme Electronicsmodul") funktioniert noch nicht.
Viele Grüße,
Rudi
- 11 Jan 2021, 11:30
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ft Fernsteuerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1493
Re: ft Fernsteuerung
Hallo Lurchi, ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist auch die maximale Leistung der angeschlossenen Motoren. Das blaue Bluetooth Control Set 163432: Ausgangsströme des Empfängers max. 0,8 A geeignet für XS-Motoren, S-Motoren und M-Motoren Das rote IR Control Set 132887: Ausgangsströme des Empfänge...
- 10 Jan 2021, 21:46
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Electronics-Modul 152063
- Antworten: 4
- Zugriffe: 772
Electronics-Modul 152063
Hallo Leute,
kennt jemand die Spezifikation des Electronics-Modul 152063? Ich möchte wissen, ob der S-Motor angeschlossen werden darf und wenn ja, zwei gleichzeitig?
Viele Grüße,
Rudi
kennt jemand die Spezifikation des Electronics-Modul 152063? Ich möchte wissen, ob der S-Motor angeschlossen werden darf und wenn ja, zwei gleichzeitig?
Viele Grüße,
Rudi
- 06 Jan 2021, 11:18
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ich wünsche mir was ...
- Antworten: 144
- Zugriffe: 281460
Re: Ich wünsche mir was ...
Hallo Werner,
kennst du das Heft "Zusatzprogramme-Electronics-Module"?
Den Download gibt es hier:
https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... lectronics
Viele Grüße,
Rudi
kennst du das Heft "Zusatzprogramme-Electronics-Module"?
Den Download gibt es hier:
https://www.fischertechnik.de/de-de/ser ... lectronics
Viele Grüße,
Rudi