Die Suche ergab 30 Treffer
- 14 Mär 2023, 20:30
- Forum: ft-Datenbank
- Thema: Ankerlagerstein 32320
- Antworten: 0
- Zugriffe: 278
Ankerlagerstein 32320
Hallo zusammen, wenn man in der Datenbank nach der Nummer 32320 sucht, findet man den Ankerlagerstein. Dieser soll in 2 Kästen vorgekommen sein: beim Computing Plotter+Scanner Nr. 30571, und sogar 3x im Kasten ec Nr. 30085. Letztere Angabe kann nicht richtig sein, schon gar nicht 3x. Der Stein wird ...
- 09 Jun 2017, 18:57
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: accu set
- Antworten: 72
- Zugriffe: 77652
Re: accu set
Ein kleiner Tipp noch: mein alter NiCd-Akku ließ sich nicht mehr laden, d.h., nach einigen Minuten hat die LED aufgehört zu blinken, ein angeschlossener Motor lief nur einige Sekunden. Ich habe versucht, die Zellen einzeln aufzuladen. Die Zellen habe ich einzeln über eine Krokoklemme an ein normales...
- 01 Jul 2016, 18:01
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Wie würde ein "hobby-1" heute bestückt sein?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5492
Stückliste Wohnzimmer-Dienstreisen-Urlaubs- Notfallkasten
Hallo zusammen, nach dem Artikel von Stefan Falk in der ft:pedia 1/2016 habe ich eine Stückliste erstellt, die auf 2 DinA4-Seiten passt. Erstellt habe ich das mit LibreOffice, Stefan hat auch schon kontrolliert. Die Liste kann man verkleinert ausdrucken (geht mit dem Adobe Reader problemlos), sodass...
- 19 Jan 2016, 23:10
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Stromversorgung 9V mit LEGO Trafo?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7477
Re: Stromversorgung 9V mit LEGO Trafo?
Hallo, der Lego Trafo 4548 arbeitet nicht mit PWM, sondern es ist ein einstellbarer Spannungsregler eingebaut. Das merkt man u.a. daran, dass die Motoren im langsamen Betrieb nicht pfeifen. Der Trafo arbeitet auch nicht stufenlos, in Wirklichkeit sind es ca. 7 Stufen pro Seite. Der Betrieb mit ft is...
- 03 Okt 2015, 11:21
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: aktuelle Baukastenangebote
- Antworten: 339
- Zugriffe: 603027
Abverkauf...
Mich wundert viel mehr, wieso nach 20-30 Jahren plötzlich alte graue Motoren auftauchen. Waren die hinten in einer Ecke und sind in einem Paket wieder aufgetaucht, nachdem die Sachen davor abverkauft wurden?
Und es sind immer noch welche lieferbar.
Und es sind immer noch welche lieferbar.

- 27 Sep 2015, 10:50
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Plus LED Set enttäuschend
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13327
Re: Plus LED Set enttäuschend
Hallo, uninteressant und extrem teuer: http://www.d-edition.de/Spielwaren/Fischertechnik/Einzelteile/Elektro/Elektronikteile/Fischertechnik-LED-5mm-weiss-9V.html Bei dem Preis würde ich zuerst an einen Fehler denken. Selbst die Rainbow LED kostet "nur" 2,80 EUR. Ich frage mich immer noch, wo die LED...
- 10 Sep 2015, 07:51
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Anbringung eines Schleifringes
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9224
Re: Anbringung eines Schleifringes
Hallo Entdecker, ich lese den Thread jetzt erst und wollte nur zu bedenken geben, dass der Schleifring als Übertrager für Signale wie einem Ultraschallsensor womöglich nicht geeignet ist. Vielleicht kann einer der Leute hier etwas dazu sagen, die mehr Erfahrung damit haben. Durch die Schleifkontakte...
- 31 Jul 2015, 22:24
- Forum: ft:pedia
- Thema: ft:pedia-Jahrgänge gedruckt
- Antworten: 23
- Zugriffe: 46725
Re: ft:pedia-Jahrgänge gedruckt
Ich habe nicht abgestimmt, weil ich den Thread jetzt erst entdecke. Die Dunkelziffer dürfte wahrscheinlich deutlich höher liegen... Mir persönlich reichen die digitalen Ausgaben. Bei mir stapeln sich sowieso schon viel zu viele Zeitschriften, da bin ich froh um jedes papierlose Medium in guter Quali...
- 15 Jul 2015, 18:56
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11386
Re: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
Hallo zusammen, falls es jemanden interessiert: bei Knobloch gibt es momentan die älteren Kästen Pneumatic Robots und Kehrmaschinen plus Licht sehr günstig. Den Nachdruck des Hobby Buchs 4-5 habe ich jetzt vorliegen. Es handelt sich um DIN A4 Hochformat, Spiralbindung, jede Seite einseitig bedruckt,...
- 08 Jul 2015, 15:06
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11386
Re: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
Danke, das hatte ich ganz vergessen, sieht ja gut aus, was ft:pedia angeht. Was die Hobby-Bücher betrifft, bestelle ich einfach mal eins und schau mal selbst. Solange es die noch gibt.
Viele Grüße, Kosmas
Viele Grüße, Kosmas
- 08 Jul 2015, 08:41
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11386
Re: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
Hallo Sven, dass das Nachdrucke sind, ist mir schon klar. Ich präzisiere meine Frage: ich wollte wissen, ob sich die Drucke "wertig" anfühlen, und ob die Hobby-Bücher ähnlich wie die Originale aussehen, also außen silberfarben, was mit Laser nicht geht. Was die ft:pedia angeht, bieten einige Copysho...
- 07 Jul 2015, 23:12
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11386
Re: Ausverkauf bei Knobloch hat angefangen
Guten Abend,
kann jemand was über die gedruckte ft:pedia oder die EDV-Nachdrucke der alten Hobby-Bände etwas sagen? Manchmal ist Gedrucktes doch schöner als eine PDF, zumal ich von den Hobby-Bänden nur schlechte Versionen habe.
Ciao, Kosmas
kann jemand was über die gedruckte ft:pedia oder die EDV-Nachdrucke der alten Hobby-Bände etwas sagen? Manchmal ist Gedrucktes doch schöner als eine PDF, zumal ich von den Hobby-Bänden nur schlechte Versionen habe.
Ciao, Kosmas
- 04 Jul 2015, 14:39
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Übernachtungen zum Fan-Club-Tag
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14181
Re: Übernachtungen zum Fan-Club-Tag
Von wann bis wann seid ihr über Nacht da? Von Samstag auf Sonntag? Oder gar bis Montag?
Viele Grüße, Kosmas
Viele Grüße, Kosmas
- 26 Jun 2015, 16:34
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Sinuskurve
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4792
Re: Sinuskurve
Hallo,
die Genauigkeit mit pi = 3.1415926 dürfte für Deine Anwendung mehr als ausreichend sein. Vielleicht gibt es die Konstante sogar schon.
Fragt sich nur noch, in welchem Bereich die Funktionswerte liegen sollen.
Ciao, Kosmas
die Genauigkeit mit pi = 3.1415926 dürfte für Deine Anwendung mehr als ausreichend sein. Vielleicht gibt es die Konstante sogar schon.
Fragt sich nur noch, in welchem Bereich die Funktionswerte liegen sollen.
Ciao, Kosmas
- 26 Jun 2015, 07:33
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Plus LED Set enttäuschend
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13327
Re: Plus LED Set enttäuschend
Moinmoin, die braucht man gar nicht. Eine LED mit Widerstand läßt sich prima mit den Anschlussdrähten in die Fassung klemmen. Man muss nur ein wenig experimentieren und biegen. Die Drähte kann man dann mit etwas Kraft zwischen die Außenseite und dem Stromsteg schieben. Das wackelt weniger als die ft...
- 25 Jun 2015, 22:28
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Plus LED Set enttäuschend
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13327
Re: Plus LED Set enttäuschend
Hallo Sven, 50 Schraubendreher habe ich noch nicht. :D Gut, ich werde mal reklamieren, obwohl ich schon daran herumgebastelt habe. Trotzdem wird das Problem sein, dass die weißen LEDs sehr wackelig sind und sehr leicht kaputt gehen können. Keine Lötstelle hält es aus, wenn man an ihr mehrfach herumb...
- 25 Jun 2015, 21:29
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Sinuskurve
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4792
Re: Sinuskurve
Hallo ski7777, das dürfte eigentlich nicht so schwer sein. x soll also von 0 bis 511 laufen? Und in welchem Bereich soll der Funktionswert liegen? Erster Ansatz: f(x)=sin(x*2*pi/512), dann gehen die Funktionswerte von -1 bis 1. 512 Schritte ist bei 3 Phasen nicht so praktisch, weil 512 nicht durch 3...
- 25 Jun 2015, 16:33
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Plus LED Set enttäuschend
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13327
Plus LED Set enttäuschend
Hallo zusammen, ich hoffe, ich habe das richtige Forum erwischt und man darf auch mal negative Kritik üben. Das LED Set finde ich doch sehr enttäuschend, habe es heute bekommen. Die beiden weißen LED leuchten warmweiß, allerdings ziemlich dunkel. Sie sitzen im Gegensatz zu den Rainbow-LED sehr wacke...
- 09 Mai 2015, 17:37
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Reparatur Flip-Flop Silberling
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5546
Re: Reparatur Flip-Flop Silberling
@H.A.R.R.Y., klar, die Zener-Dioden waren fehl am Platz. Aber die alten mit ITT-Aufdruck dürften keine Z-Dioden, sondern normale gewesen sein. Ich gehe davon aus, dass diese defekt waren, obwohl sie mit einem Messgerät "normal" wirkten. Interessant wäre jetzt zu wissen, was genau an den Dioden kaput...
- 26 Apr 2015, 13:19
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Reparatur Flip-Flop Silberling
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5546
Re: Reparatur Flip-Flop Silberling
Hallo, ja, es ist schön, wenn man noch selbst reparieren kann. :-) Das mit den gebrochenen Federn habe ich leider auch, der transparente Kunststoff ist leider nicht so nachgiebig und bricht leicht. :-( Dafür baue ich immer einen Rahmen mit Bausteinen um meine Silberlinge herum, dann werden sie von a...