Tolle Idee mit dem alten 200 + mot1, Stefan.
Auch die Erweiterung um 200S + mot2 ist eine schöne, sehr gut passende Ergänzung dazu.
Das waren auch genau meine ersten Baukästen, die ich an Weihnachten 1974 von meinen Eltern bekommen habe.
Klasse!
Gruß, Dirk
Die Suche ergab 235 Treffer
- 13 Apr 2021, 19:24
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: fischertechnik 200 + mot.1 in einer Box 500
- Antworten: 4
- Zugriffe: 373
- 05 Apr 2021, 12:51
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: "Lockere" Statik (wegen Last)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1002
Re: "Lockere" Statik (wegen Last)
Und bevor Du Sekundenkleber nimmst: besser Holzleim verwenden, der hält auch was nach dem Abbinden und kann aber später gut entfernt werden (wasserlöslich). Prittstift geht auch.
- 13 Mär 2021, 11:01
- Forum: Biete
- Thema: 2 Interfaces zu vergeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 656
Re: 2 Interfaces zu vergeben
Hallo Nobby,
ich habe Dir ne email und ne PN geschickt.
Gruß, Dirk
ich habe Dir ne email und ne PN geschickt.
Gruß, Dirk
- 26 Feb 2021, 19:05
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Servos, machen wir was falsch?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1892
Re: Servos, machen wir was falsch?
Diese Mikro-Servos mit Kunststoffgetriebe sind zu schwachbrüstig für die Lenkung der Fischertechnik-Modelle. Es ist mir ein Rätsel, wie FT sowas einsetzen konnte. Toll ist, dass FT da so kulant ist und die defekten Teile austauscht. Aber das wäre vermeidbar. Für weniger Geld gibt es Standard-Servos ...
- 20 Feb 2021, 13:16
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Aufzugssteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1414
Re: Aufzugssteuerung
Hallo Holger,
nee, schau mal (2.Auflage S21 21.1 oben rechts) auf den Q-Ausgang des Monoflops und den A2-Ausgang des Grundbausteins, die sind direkt miteinander verschaltet.
Gruß, Dirk
nee, schau mal (2.Auflage S21 21.1 oben rechts) auf den Q-Ausgang des Monoflops und den A2-Ausgang des Grundbausteins, die sind direkt miteinander verschaltet.
Gruß, Dirk
- 20 Feb 2021, 13:13
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Aufzugssteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1414
Re: Aufzugssteuerung
Hallo Stefan, siehe z.B,. hobby 4 Band 3 Seite 25 und 26: beide A1-Ausgänge von zwei Grundbausteinen sind gemeinsam auf den Eingang des Relais geschaltet. Auf S. 26 ist auch die Erklärung dazu. Ansonsten: die Schematics / Schaltbilder aller Silberlinge gibt es ja zum Download in der ftcommunity, dor...
- 20 Feb 2021, 10:39
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Aufzugssteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1414
Re: Aufzugssteuerung
Hallo Holger, Dein zusätzliches NOR-Gatter unten ist ebenfalls überflüssig: Du kannst direkt mit den -Q (invertierten Q) - Ausgängen der Monoflops auf die drei freien Eingänge des AND-Bausteins links neben dem Relais gehen. @Stefan: Du irrst Dich. Die Kopplung der Ausgänge ist kein Problem, da die A...
- 19 Feb 2021, 19:55
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Aufzugssteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1414
Re: Aufzugssteuerung
Hallo Holger, wenn jedes Stockwerk ein eigenes Monoflop hat für die Wartezeit, dann sind die dynamischen AND-Gatter überflüssig! Gruß, Dirk
- 15 Feb 2021, 13:31
- Forum: Robo Pro / Computing / Software
- Thema: Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
- Antworten: 8
- Zugriffe: 649
Re: Stepper / Schrittmotor passend z.B. zu Zahnstange 37351
Diese Stepper mögen billig sein, aber sicher nicht günstig. Sie sind auch billig gemacht. Für das gleiche Geld bekommt man bei Pollin viel bessere: Schrittmotor MINEBEA 17PM-K374BN01CN, 1,8° Bestellnr.: 310690 94C5E5C8-2FE4-441E-B0E6-C1C8BBC8343B.jpeg https://www.pollin.de/p/schrittmotor-minebea-17p...
- 06 Feb 2021, 14:32
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Gibt es hier Schrittmotor Nema 17 Erfahrungen ?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2205
Re: Gibt es hier Schrittmotor Nema 17 Erfahrungen ?
@PHabermehl aber wie steuerst und versorgst Du diese Stepper auf einem Buggy? 9V ft Akku? Und dann je zwei TX(T)- oder ftDuino-Motorausgänge pro Stepper? Oder doch den ftPwrDrive? Versorgung ist über original fischertechnik Akku, ist auch auf den Bildern zu sehen: der Akku ist ins Fahrgestell integr...
- 01 Feb 2021, 11:11
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Skurriles Problem – Planengröße Truck 80er Jahre
- Antworten: 4
- Zugriffe: 564
Re: Skurriles Problem – Planengröße Truck 80er Jahre
Vielleicht hilft ja bei der geschrumpften Plane auch ein Wasserbad. War die evtl. zu trocken gelagert z.B. auf einem Dachboden?
- 31 Jan 2021, 19:37
- Forum: Biete
- Thema: Fischertechnik hobby 4 Sonderband: Aufzugsteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4143
Re: Fischertechnik hobby 4 Sonderband: Aufzugsteuerung
Hallo Sulu,
guter Vorschlag, ich wandele ihn ein wenig ab:
Für Käufer der ersten Auflage mache ich bei Abwicklung per email über
uffmann@arcor.de
einen Sonderpreis von 10 Euro inkl. Porto (Inland) und 12 Euro inkl. Porto (EU Ausland, Ländergruppe 1 der Post).
Gruß, uffi.
guter Vorschlag, ich wandele ihn ein wenig ab:
Für Käufer der ersten Auflage mache ich bei Abwicklung per email über
uffmann@arcor.de
einen Sonderpreis von 10 Euro inkl. Porto (Inland) und 12 Euro inkl. Porto (EU Ausland, Ländergruppe 1 der Post).
Gruß, uffi.
- 31 Jan 2021, 13:08
- Forum: Biete
- Thema: Fischertechnik hobby 4 Sonderband: Aufzugsteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4143
Re: Fischertechnik hobby 4 Sonderband: Aufzugsteuerung
Mittlerweile ist die erste Auflage des hobby 4 Sonderbandes vergriffen und ich habe die vollständig überarbeitete 2. Auflage hier, bei der ich das Addendum der ersten Auflage vollständig in die Kapitel 3, 4 und 6 integriert habe (die ursprüngliche Priorität der Fahrtrichtung habe ich ganz fallengela...
- 31 Jan 2021, 12:50
- Forum: Biete
- Thema: FT-Kästen abzugeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 653
Re: FT-Kästen abzugeben
falsche Rubrik, das gehört in die Rubrik "Biete". Gruß, Dirk
- 30 Jan 2021, 11:38
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Gibt es hier Schrittmotor Nema 17 Erfahrungen ?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2205
Re: Gibt es hier Schrittmotor Nema 17 Erfahrungen ?
Pollin Schrittmotoren für 2,95 Euro, die für FT geeignet sind (passt ins Raster an die Statik-Träger, Z10 Rastritzel kann man direkt auf die Achse quetschen). Die Achsen haben einen quadratischen Querschnitt von 3x3 mm, also ca. 4,2 mm in der Diagonalen (im Durchmesser). https://www.pollin.de/p/schr...
- 30 Jan 2021, 10:44
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Gibt es hier Schrittmotor Nema 17 Erfahrungen ?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2205
Re: Gibt es hier Schrittmotor Nema 17 Erfahrungen ?
Hier habe ich ein kompaktes Fahrgestell für einen mobilen Roboter mit den Schrittmotoren von Pollin zusammengebaut. Die Schrittmotoren sind mit jeweils 4 M3-Schrauben direkt an den Statik-Trägern festgeschraubt. Die Räder sind mit ihren Radnaben direkt auf die Achsen gesteckt und festgeschraubt. Der...
- 21 Dez 2020, 22:30
- Forum: Technik
- Thema: Power controller reparieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 589
Re: Power controller reparieren
Für eine Ferndiagnose wäre es hilfreich, Du würdest das Teil mal öffnen, also den Drehknopf noch oben abziehen und den Deckel entfernen und mal ein Foto vom Innenleben machen und das hier als Anhang hochladen. Um Deine Hypothese zu verifizieren, könntest Du den Widerstand des Potis zwischen Abgriff ...
- 17 Dez 2020, 22:11
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 4x4 Knicklenker mit schaltbarem 3-Gang Getriebe und schaltbarer Differentialsperre
- Antworten: 70
- Zugriffe: 5920
Re: 4x4 Knicklenker mit schaltbarem 3-Gang Getriebe und schaltbarer Differentialsperre
Ich hatte hier mal irgendwo gelesen, man könne auch Schmirgelpapier ganz gut verwenden. Ich würde die Sandseite an die Kunststofffläche bringen. Sandpapier haben vermutlich viele zu Hause verfügbar, ich würde 240-er oder 400-er versuchen.
- 09 Dez 2020, 21:05
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Fischertechnik im deutschen Museum
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3876
Re: Fischertechnik im deutschen Museum
Ich sehe das auch so wie Karl, aus wikipedia: "Louis Jacques Thénard zeigte 1801, dass man Metalldrähte durch den elektrischen Strom aus galvanischen Elementen zur hellen Glut bringen kann. Der Schotte James Bowman Lindsay präsentierte 1835 eine Glühlampe. William Robert Grove veröffentlichte 1840 d...
- 09 Dez 2020, 17:58
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Fischertechnik im deutschen Museum
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3876
Re: Fischertechnik im deutschen Museum
Das Teil oben rechts im Foto war auf jeden Fall ein offizieller FT-Bausatz, bei den anderen bin ich mir unsicher.