Die Suche ergab 578 Treffer
- 18 Aug 2025, 20:52
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Ich wünsche mir was ...
- Antworten: 208
- Zugriffe: 618199
Re: Ich wünsche mir was ...
Hallo Fabian, Guckst du hier ("Kardanwelle mit Schiebestück"): https://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=38&t=7628 Den Hinweis auf das 3D-gedruckte Teil 6596k bei fischerfriendsman.de finde ich ja sehr interessant! Hallo in die Runde, die 6596k von fischerfriendsman sind wohl uninteressant? und s...
- 18 Aug 2025, 20:29
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Hallo Florian, Das wird ein bisschen zu komplex werden. Die Federn und Rollen gehören ja immer in eine luftdichte Kammer, und an mindestens einer Stirnseite kommt eine Achse heraus, die gedreht werden soll. Sprich: axial anreihbar ist das nicht. Ich habe da vor langer Zeit auf einem Entwurf herumgek...
- 17 Aug 2025, 20:23
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2433
Re: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
Hallo Jan, Florian, Ja, ich drucke in TPU, und es ist ordentlich. Anfangs gab es reichlich Stringing (Altweibersommer-Fäden), aber mit mehr/größerem Rück-ziehen des Filaments war das weg. Ansonsten so wie weiter oben geschrieben: 100% Material, sehr langsam, dünne Schichten, etwas weniger Temperatur...
- 17 Aug 2025, 19:31
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Respekt! Ich hab ja schon einiges angestellt, aber Löcher quer in die Plexi-Rohre sind was neues. Das war mir immer zu "heiß" mit der Befürchtung, dass 1. der Bohrer verrutscht, 2. das Röhrchen reißt oder platzt, 3. der verbleibende Grat die Dichtungen ramponiert. Kleben mit Sekundenkleber (Cyanacry...
- 15 Aug 2025, 14:45
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: ft-Artikelnummer gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3406
Re: ft-Artikelnummer gesucht
Im Jahr davor wurde übrigens die Platte 45 x 15 mit Zapfen in Gold (!) ausgeben. Als Sammlerstücke ist sie wunderschön, für Modelle aber eher unpraktisch. Wieso "unpraktisch"? Ich hab die am Citroen Typ-H verbaut und ich sachma: todschick! Typ_H.png Und auch hier: Uhr, ftPedia 2020-04.png Gruß, Har...
- 12 Aug 2025, 08:58
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2433
Re: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I)
Und dann war da noch: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (II) Bei den Endkappen hat man ja die Wahl zwischen außen herum oder innen drin. Innen drin: kompakter Aufbau, aber ohne Klimmzüge geht's nicht ohne Stützmaterial: im Inneren braucht man eine Klebefläche, und draußen davor stehen Luftanschluss ...
- 12 Aug 2025, 08:43
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2433
Re: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I)
Na, da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis! Nach meiner Erfahrung sind die Dichtungen für Wasserinstallation aus recht hartem Material. Bei den immer leicht verzogenen Plexiglasrohren sind die dann in den Endpositionen dicht (wo die Endkappen die runde Form erzwingen und pfeifen gerne in der Mitte...
- 30 Jul 2025, 19:52
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Ich weiß ja üüberhaupt nicht, warum ich gerade darauf komme ... haftet eigentlich so ein Schraubensicherungslack, insbesondere der originale von fischer, auf Teflonröhrchen?
- 29 Jul 2025, 11:25
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Einfach nur faszinierend!
Ich muss mich ja mit aller Gewalt davon zurückhalten, mich wieder zu verzetteln und die Pneumatik nach vorne zu ziehen.
Mein aktuelles Projekt ist ja schon seit Monaten im Zustand "fast fertig". Dumm nur, dass der Zustand "fertig" dauernd davon läuft.
Gruß,
Harald
Ich muss mich ja mit aller Gewalt davon zurückhalten, mich wieder zu verzetteln und die Pneumatik nach vorne zu ziehen.
Mein aktuelles Projekt ist ja schon seit Monaten im Zustand "fast fertig". Dumm nur, dass der Zustand "fertig" dauernd davon läuft.
Gruß,
Harald
- 21 Jul 2025, 15:23
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2433
Re: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I)
Hallo Florian, ja, richtig, die Dichtung liegt unten/innen am eher rauen 3D-Material an. Die umlaufende Tasche / Nut ist auch schlecht erreichbar zum Glätten oder Polieren. Deshalb habe ich da auch was vom Gummikleber hineinpraktiziert. Vielleicht ist ein richtiger Topf, zumindest auf der Seite zum ...
- 21 Jul 2025, 15:10
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Slick auf klemmbaren Rad
- Antworten: 3
- Zugriffe: 614
Re: Slick auf klemmbaren Rad
Du kannst ein Stückchen Papier mit einklemmen, oder ein Stück Nylonfaden.
Puristen nehmen die Original-ft-Angelschnur aus "Weihnachtsdeko 48667" https://ft-datenbank.de/ft-article/4731
Modding-Gegner würden da natürlich niemals etwas von abschneiden. Irgendwas ist halt immer.
Gruß,
Harald
Puristen nehmen die Original-ft-Angelschnur aus "Weihnachtsdeko 48667" https://ft-datenbank.de/ft-article/4731
Modding-Gegner würden da natürlich niemals etwas von abschneiden. Irgendwas ist halt immer.
Gruß,
Harald
- 19 Jul 2025, 21:30
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2433
Pneumatik-Zylinder selbst gemacht (I+II)
3D-Druck: Pneumatikzylinder selbst gemacht Hier: Teil I: der Kolben (Teil II: die Endkappe folgt weiter unten, siehe Di 12. Aug 2025, 08:58 ) Das Thema Zylinder-Eigenbau beschäftigt mich ja nun mit Unterbrechungen seit einem Viertel Jahrhundert. Es gab Erfolge, die aber mit hohem Aufwand verbunden s...
- 15 Jul 2025, 20:59
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Hallo Jan, jaaa, hab ich. Und der Prototyp funktioniert, auch wenn er noch gaanz langsam leck schlägt! In Kurzfassung (ich will den Faden hier nicht kapern, und die Langfassung ist noch nicht so weit): Drucken , als ob man transparente Optik drucken wollte, d.h. frei von Blasen und 100% Material (--...
- 14 Jul 2025, 20:04
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Nicht alle Teile erschließen sich mir und eine Beschreibung der Herstellung wäre sicher interessant. Hattest Du den Herstellungsprozess evtl. schon irgendwo schon veröffentlicht (z.B. ft-Pedia )? Es gab dazu Diskussionen im Vorgänger-Forum, und Michael (sannchen90) hat sich auch damit angesteckt un...
- 13 Jul 2025, 17:27
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Das sind die Teile und Halbzeuge: P-Zylinder55.jpg Oben: Plexiglasscheiben, mit der Fräse auf einem Dorn rund gedreht (sowas druckt man natürlich heutzutage). Rechts oben: einfach wirkender Zylinder: der Kolbenboden hat Löcher, in denen das Silikon Halt findet. Linke Seite: doppelt wirkender Zylinde...
- 13 Jul 2025, 14:03
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Ja, an dieser Stelle war ich auch schon. Die Dichtung braucht etwas Druck. Aber nicht vom Gehäuse oder einer Einspannung, sondern von der Luft. Sprich: du brauchst eine Dichtlippe, die auf der Druckseite an der Wand anliegt (--> je drücker, desto dichter!). Das kostet gleich ein paar Millimeter Bauh...
- 08 Jul 2025, 13:37
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Vielleicht hat jemand im Forum eine Drehbank. Damit könnte man was machen. Hier, i-hich! Das Drehbänkchen kam schon laaange vorm 3D-Drucker ins Haus. Das funktioniert auch gut, aber prinzipbedingt kommen immer nur Einzelstücke da heraus. Selbst mit Chargen von 10-12 Stück ist unter 1 Stunde Handarb...
- 08 Jul 2025, 09:52
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13275
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Hallo Florian, mit Metall bräuchtest du rundgedrehte und polierte oder geschliffene Teile mit "saugendem" Sitz, die dann auch nicht bei allen Temperaturen dicht sind. Also, mit TPU drucken und die shore-Härte nicht zu weich nehmen. Bei dünnen Dichtlippen macht die Härte aber auch nicht viel aus. Und...
- 06 Jul 2025, 20:35
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Hilfe bei einer Zugmaschinen-Lenkung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1753
Re: Hilfe bei einer Zugmaschinen-Lenkung
Hallo Daniel, ich sehe da erst mal einen Weg über einen hochkant stehenden BS7,5, der den Lenkhebel aufnimmt und leicht versetzt über der Quernut des äußeren BS15-Loch steht. Von brauchst du eine Befestigung in der Nut des inneren BS15-Loch: dort kommt ein Verbinder 15 hinein, und ein BS7,5 darauf. ...
- 30 Jun 2025, 18:09
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Hilfe bei einer Zugmaschinen-Lenkung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1753
Re: Hilfe bei einer Zugmaschinen-Lenkung
Bitte zeig doch mal die Unterseite. Da ist jetzt nicht erkennbar, wo die Achsschenkel anfangen und aufhören, und auf welche Weise sie sich drehen.
Gruß,
Harald
Gruß,
Harald