Die Suche ergab 397 Treffer
- 25 Jan 2021, 21:41
- Forum: Plauderecke
- Thema: ft-Marketing
- Antworten: 8
- Zugriffe: 116
Re: ft-Marketing
Ich vermute mal, das ist ein Audi 60 L ;-) Mein Eindruck von den Videos war das Wort "Medienbruch". Wenn ich Text verbreiten will, schreibe ich. Wenn ich ein Video mache, muss ich bewegte Bilder und 'action' zeigen. Nur bewegte Unterkiefer gilt nicht. Zum Glück ist kein Kasten dabei gewesen mit "Dyn...
- 25 Jan 2021, 21:29
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: fischertechnik Neuheiten 2021
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1326
Re: fischertechnik Neuheiten 2021
Hallo Rob, Die S-Riegel 6 waren nach meiner Lesart "weg", d.h. außer Produktion, weil sie in keinem Kasten des aktuellen Programms verwendet wurden. Zu Knoblochs Zeiten führte das früher oder später zu einem *nml* in der Einzelteilliste, für "nicht mehr lieferbar". Die Motorhaube des Traktors von 's...
- 25 Jan 2021, 19:52
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: fischertechnik Neuheiten 2021
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1326
Re: fischertechnik Neuheiten 2021
Was gibt es denn neben den elektronischen Sachen Neues? - Die S-Riegel 6 sind wieder da. Die Form der Griffe (seitlich kräftiger angeschrägt) sehe ich mal als 'artists impression' an. - Die S-Riegel haben vierkantige 'Füße'? So passen sie aber unmöglich in die Statik-Löcher, d.h. da sehe ich nochmal...
- 05 Jan 2021, 17:31
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Idee für Optomechanik - Kardanischer Spiegelhalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1070
Re: Idee für Optomechanik - Kardanischer Spiegelhalter
Hallo! Das ist mal ein ehrgeiziges Projekt! Da muss man schon an einem ganz bestimmten Ort zu Hause sein ... hinter der sechsten Dezimalstelle (wenn's denn reicht)! Das Umkehrspiel der Schnecken hast du ja schon mal mit Gummiringen überwunden. Mit einem Ballastgewicht (über Umlenkrolle) geht das vie...
- 05 Jan 2021, 17:13
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2741
Re: Schranke mit Knickarm?
Wow! Ob Schranke oder Fahrwerk, einfahren bleibt einfahren. Die Idee mit dem Kondensator werde ich mir mal ansehen! Zur Rutschkupplung schlage ich mal die Lösung mit einem Silikonschlauch vor. Der passt entweder stramm genug, oder kann mit einem Kabelbinder strammer gemacht werden. https://ftcommuni...
- 03 Jan 2021, 16:31
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Warum gibt es diese Teile nicht ??
- Antworten: 76
- Zugriffe: 3600
Re: Warum gibt es diese Teile nicht ??
Diese Verdrehsicherung würde ich ganz weglassen, oder durch eine zarte Wölbung ersetzen. Dann sollte das Teil auch im 3D-Drucker machbar sein.
Gruß,
Harald
Gruß,
Harald
- 28 Dez 2020, 19:17
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Warum gibt es diese Teile nicht ??
- Antworten: 76
- Zugriffe: 3600
Re: Warum gibt es diese Teile nicht ??
Hallo Heinz, die fischerwerke könnten eine gewaltige Anzahl von neuen Teilen produzieren. Vorschläge gab es zuhauf; so grob geschätzt kommt hier jedes Jahr ein neuer Thread mit Wunschteilen hinzu (ich habe da auch so eine Hitliste). Das machen sie aber nicht so. Bzw., machen sie anders: Es werden di...
- 28 Dez 2020, 14:59
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Speichenrad für Dampfmodelle - mehr Masse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 338
Re: Speichenrad für Dampfmodelle - mehr Masse
Siehe auch: die Schlagwortübersicht im Bilderpool, hier unter "Speichenrad": https://www.ftcommunity.de/schlagworte/speichenrad/
Ja, das ft-Speichenrad hat eine ganze Menge Tricks auf Lager. Sollte ich vielleicht mal als Kaulquappen-Quelle wiederverwursten
Gruß,
Harald
Ja, das ft-Speichenrad hat eine ganze Menge Tricks auf Lager. Sollte ich vielleicht mal als Kaulquappen-Quelle wiederverwursten

Gruß,
Harald
- 22 Dez 2020, 13:42
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2741
Re: Schranke mit Knickarm?
Jou, wenn die Gewichtsverteilung so ist, dass die obere Strebe des Parallelogramms nur unter Zug steht, kann sie auch als Seil gebaut werden. Da hat einer was optimiert 
Gruß,
Harald

Gruß,
Harald
- 22 Dez 2020, 12:20
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schranke mit Knickarm?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2741
Re: Schranke mit Knickarm?
Hallo Esther, da ist meistens ein Parallelogrammgestänge drin (im ersten Arm). Das sorgt dafür, dass der zweite Arm immer in gleicher Lage bleibt. Von Stefan Falk gibt es da ein Kettenfahrzeug mit Greifarm ... https://ftcommunity.de/bilderpool/modelle/kettenfahrzeuge/kettenfahrwerk-arm/4618/ Es geht...
- 18 Dez 2020, 17:00
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: 4x4 Knicklenker mit schaltbarem 3-Gang Getriebe und schaltbarer Differentialsperre
- Antworten: 70
- Zugriffe: 4105
Re: 4x4 Knicklenker mit schaltbarem 3-Gang Getriebe und schaltbarer Differentialsperre
Zum Achsen-Festklemmen tut es auch ein Stückchen Angelschnur. Das Nylon schmirgelt nicht und haftet besser als ein Textilfaden.
Gruß,
Harald
Gruß,
Harald
- 13 Dez 2020, 15:14
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Fischertechnik im deutschen Museum
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2906
Re: Fischertechnik im deutschen Museum
Hallo!
Das ft-Speichenrad hat eine ganze Menge Tricks auf Lager. Die Schlagwortübersicht liefert einen schönen Überblick:
https://www.ftcommunity.de/schlagworte/
oder direkt zum Speichenrad:
https://www.ftcommunity.de/schlagworte/speichenrad/
Gruß,
Harald
Das ft-Speichenrad hat eine ganze Menge Tricks auf Lager. Die Schlagwortübersicht liefert einen schönen Überblick:
https://www.ftcommunity.de/schlagworte/
oder direkt zum Speichenrad:
https://www.ftcommunity.de/schlagworte/speichenrad/
Gruß,
Harald
- 30 Nov 2020, 17:03
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1077
Re: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
Fusion 360 gibt es auch noch, und ist bei den "Zerspanern" (CNC-Dreher und -Fräser) recht beliebt. Ich hatte es heruntergeladen, und nach 2 Tagen wieder gelöscht, bevor ich den Funktionsumfang überhaupt untersucht hatte: - rein cloud-basiert, nur STL-Export (**) auf den eigenen Rechner (klar, Backup...
- 30 Nov 2020, 16:51
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1077
Re: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
Ich habe mit keinem Wort den Funktionsumfang oder deren Arbeit kritisiert. Die Tutorials kommen aus der 'Gemeinde' und damit von Enthusiasten, aber eher von Amateuren. Die Navigationsarten habe ich jetzt auch gefunden - danke!
Gruß,
Harald
- 29 Nov 2020, 13:28
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1077
Re: Welches CAD Programm für 3D Drucker?
Ich habe mich an Creo gewöhnt. Die freie Version, die auf 60 Teile beim Speichern begrenzt ist. Unter Windows 7 ist sie öfter abgestürzt, aber mit ordentlich viel RAM fängt sich das. Unter W10 gab es noch keinen Absturz. Nervig ist das Insel-Dateiformat dieser Version. Seinerzeit (ca 2014) haben sie...
- 29 Nov 2020, 12:56
- Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
- Thema: Schneckenmutter drucken / Parameter ???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 33026
Re: Schneckenmutter drucken / Parameter ???
Hallo, da muss aber doch nichts groß gemessen und geschätzt werden. Mit "modul 1,5" und "Eingriffswinkel 20°" ist letztlich schon alles gesagt: - auf einer Zahnstange sind Zahn und Zahn um m * pi voneinander entfernt (1,5 * pi ~ 4,7124) - die ft-Zahnstange "61 Z13" ist 60,3 mm lang und hat 4,3638 mm...
- 29 Nov 2020, 12:22
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Mikro-Uhr mit kontinuierlich geregeltem Gleichstrommotor
- Antworten: 27
- Zugriffe: 76167
Re: Mikro-Uhr mit kontinuierlich geregeltem Gleichstrommotor
Meine Odyssee hat mich zunächst auf onedrive geführt (wo aber nix geht mit meinen firewall-Einstellungen). Fündig wurde ich dann auf https://www.hackster.io/stefan-falk/micro-clock-with-continuously-regulated-dc-motor-9169c8 Dabei wollte ich doch nur auch mal eine Uhr gebaut haben und einen Motor dr...
- 28 Nov 2020, 21:35
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Mikro-Uhr mit kontinuierlich geregeltem Gleichstrommotor
- Antworten: 27
- Zugriffe: 76167
Re: Mikro-Uhr mit kontinuierlich geregeltem Gleichstrommotor
... der sich bis heute nicht materialisiert hat.
Dafür bin ich aber wieder auf diese Uhr gestoßen, und bin einfach nur platt ob der Finessen mit den mini-Getrieben und dem Umdrehungszählen über die Federkontakte an der Schnecke. Quelle frickelage! Quelle magnifique frickelage!
Gruß
Harald
Dafür bin ich aber wieder auf diese Uhr gestoßen, und bin einfach nur platt ob der Finessen mit den mini-Getrieben und dem Umdrehungszählen über die Federkontakte an der Schnecke. Quelle frickelage! Quelle magnifique frickelage!
Gruß
Harald
- 26 Nov 2020, 18:31
- Forum: Modellideen & -vorstellung
- Thema: Neu im Bilderpool
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3844
Re: Neu im Bilderpool
Danke Esther, danke Stefan!
Ich vermisse die Kommentarfunktion auch sehr. Da sind über die Zeit hin etliche Modelle unter meinem 'Radar' hindurch in den Bilderpool gewandert, die ich jetzt beim Stöbern erst finde.
Gruß,
Harald
Ich vermisse die Kommentarfunktion auch sehr. Da sind über die Zeit hin etliche Modelle unter meinem 'Radar' hindurch in den Bilderpool gewandert, die ich jetzt beim Stöbern erst finde.
Gruß,
Harald
- 26 Nov 2020, 18:25
- Forum: fischertechnik allgemein
- Thema: Einsatzgebiet FT Schrittmotor außerhalb Plotter/3D Drucker ?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1454
Re: Einsatzgebiet FT Schrittmotor außerhalb Plotter/3D Drucker ?
Noch 'ne Uhr bauen? Hundehütten oder gleich ganze Häuser aus Spritzbeton bauen? ( --> https://rupp-gebäudedruck.de/ ) Na ja, eigentlich "nur" ein überdimensionaler 3D-Drucker; die sind hier gleich ums Eck. Texte schreiben mit Tinte aus einem Wasserstrahlrohr (wahlweise vom Boden auf den Boden oder a...