Roboter mit Solarzellen oder Solarpannel versorgen und laden

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2273
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Roboter mit Solarzellen oder Solarpannel versorgen und laden

Beitrag von fishfriend » 09 Okt 2025, 17:40

Hallo...
Ich bin mit meinem bisherigen Konzept für die Stromversorgung und das Laden der Akkus von meinem Roboter nicht ganz zufrieden.
Momentan habe ich eine Paneele, die 21V bis angeblich 30V liefert. Nun war die Idee erst einen Solarlader für 12V zu nehmen und dann ein Ladegerät zu bauen, was den ft NiMh läd.
Das dumme ist nur,dass auch der TXT 4.0 damit betrieben wird und der würde die höhere Ladespannung abkriegen. Das will ich aber vermeiden.
Die zweite Idee ist mehrere Akkus zu nehmen und durch Relais umzuschalten.
Ich vermute aber, dass ein Akku zu wenig ist um z.B. 6 Motoren gleichzeitig zu versorgen.
Bei der 3. Idee war die Überlegung mit den ffm-Boostern die über die 12V anzutreiben.
Problem auch hier die Spannung.
Ich habe mir mal Schaltungen von Solarladern angeschaut und war überrascht, das häufig die Paneele kurzgeschlossen wird.
Ich bin nun auf der Suche nach anderen Lösungen.
Am liebsten ist mir eine Umschaltung der Akkus, aber evtl gibt es ja auch noch andere Lösungen.
Nur welche?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
calliope
Beiträge: 70
Registriert: 11 Mär 2025, 12:02

Re: Roboter mit Solarzellen oder Solarpannel versorgen und laden

Beitrag von calliope » 09 Okt 2025, 21:07

TracoPower hat etwas leistungsfähigere Spannungsregler für jeden Zweck:

https://www.conrad.de/de/marken/tracopower.html
I²C für Calliope, TXT 4.0 und RX Controller.
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects

Antworten