CAD Homage an alte Modelle
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
CAD Homage an alte Modelle
Hallo,
ich schätze die Funktionalität und Ästhetik der 40 Jahre alten Modellbaukästen.
Da ich selber davon wenig besitze, muss die virtuelle Variante reichen.
Anbei das Universalfahrzeug von ca. 1984.
Erstellt und gerendert in Autodesk Fusion.
Gruß Thomas
ich schätze die Funktionalität und Ästhetik der 40 Jahre alten Modellbaukästen.
Da ich selber davon wenig besitze, muss die virtuelle Variante reichen.
Anbei das Universalfahrzeug von ca. 1984.
Erstellt und gerendert in Autodesk Fusion.
Gruß Thomas
Re: CAD Homage an alte Modelle
Wow, Gratuliere!
Wie hast Du das realisiert? Hast Du es mit ft-Designer realisiert und in Autodesk Fusion gerendert oder hast Du das ft-System direkt im Autodesk abgeblildet, also gewissermaßen einen ft-Designer im Autodesk?
Florian
Wie hast Du das realisiert? Hast Du es mit ft-Designer realisiert und in Autodesk Fusion gerendert oder hast Du das ft-System direkt im Autodesk abgeblildet, also gewissermaßen einen ft-Designer im Autodesk?
Florian
Re: CAD Homage an alte Modelle
Ich kenne Fusion seit 2015 um für den 3D-Druck vernünftig zu konstruieren.
Leider gibt es die kostenfreie Vollversion nur noch für den Bildungssektor.
Jedes Bauteil ist in Fusion erstellt. Kein stl oder sonstiger Import.
Mit den ersten Bauteilen habe ich um 2021 angefangen.
Das Rendern hat Fusion übernommen. Blender wäre besser, aber ich hatte noch keine Zeit mich da einzuarbeiten.
Ein komplexes Modell wie der große Baukran kostet schon ein paar Tage. Es sind dann auch 800 Bauteile.
Die Kinematik baue ich mit ein. Also Gelenke, Getriebe etc. funktionieren.
Alles entspricht den Originalmaßen. Jedenfalls soweit ich es ausmessen konnten.
Es muss im Prinzip perfekt sein und alles dem ft Raster entsprechen, sonst lässt es sich im CAD nicht anordnen.
Geschweige denn, dass die Gelenkverbindungen funktionieren würden.
Seit einem Jahr kann die Volllizenz von Fusion Kombinationen.
Ich lege also nur eine Statik-Strebe an. Wie lang sie ist und welche Farbe berechnet Fusion.
Ich habe nur ein Grundbauteil, egal wieviel Farben und Längen ft sich noch ausdenkt.
Das ist eine große Erleichterung.
Leider gibt es die kostenfreie Vollversion nur noch für den Bildungssektor.
Jedes Bauteil ist in Fusion erstellt. Kein stl oder sonstiger Import.
Mit den ersten Bauteilen habe ich um 2021 angefangen.
Das Rendern hat Fusion übernommen. Blender wäre besser, aber ich hatte noch keine Zeit mich da einzuarbeiten.
Ein komplexes Modell wie der große Baukran kostet schon ein paar Tage. Es sind dann auch 800 Bauteile.
Die Kinematik baue ich mit ein. Also Gelenke, Getriebe etc. funktionieren.
Alles entspricht den Originalmaßen. Jedenfalls soweit ich es ausmessen konnten.
Es muss im Prinzip perfekt sein und alles dem ft Raster entsprechen, sonst lässt es sich im CAD nicht anordnen.
Geschweige denn, dass die Gelenkverbindungen funktionieren würden.
Seit einem Jahr kann die Volllizenz von Fusion Kombinationen.
Ich lege also nur eine Statik-Strebe an. Wie lang sie ist und welche Farbe berechnet Fusion.
Ich habe nur ein Grundbauteil, egal wieviel Farben und Längen ft sich noch ausdenkt.
Das ist eine große Erleichterung.
- fishfriend
- Beiträge: 2218
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: CAD Homage an alte Modelle
Hallo...
Hut ab, -das- ist schon professionel.
Das sieht richtig, richtig gut aus. Gefällt mir sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Hut ab, -das- ist schon professionel.
Das sieht richtig, richtig gut aus. Gefällt mir sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: CAD Homage an alte Modelle
Tach auch!
Das ist ja wirklich obercool, und das Ergebnis spricht für sich. Was für eine Arbeit, aber eben auch was für ein Resultat!
Gruß,
Stefan
Das ist ja wirklich obercool, und das Ergebnis spricht für sich. Was für eine Arbeit, aber eben auch was für ein Resultat!
Gruß,
Stefan
Re: CAD Homage an alte Modelle
Hallo Thomas,
könntest Du Dir vorstellen, Deine Arbeit zu teilen (wie auch immer)?
Oder evtl. auch einen Artikel in der Online-Zeitschrift dieses Forums zu veröffentlichen.
Ich denke, dass hier, nicht nur bei mir, großes Interesse vorliegt, zu erfahren, wie Dein virtueller Baukasten aufgebaut ist und wie man parametrische Modelle damit bauen kann. Vielleicht finden sich Mitstreiter, die daran mitarbeiten wollen.
Viele Grüße
Florian
könntest Du Dir vorstellen, Deine Arbeit zu teilen (wie auch immer)?
Oder evtl. auch einen Artikel in der Online-Zeitschrift dieses Forums zu veröffentlichen.
Ich denke, dass hier, nicht nur bei mir, großes Interesse vorliegt, zu erfahren, wie Dein virtueller Baukasten aufgebaut ist und wie man parametrische Modelle damit bauen kann. Vielleicht finden sich Mitstreiter, die daran mitarbeiten wollen.
Viele Grüße
Florian
Re: CAD Homage an alte Modelle
Ja, ich weiß noch nicht über welche Kanäle, aber ich werde Modelle und Funktionen veröffentlichen.
Bis vor kurzem war die Arbeit sehr mühsam, da bei jedem Entwurf Bauteile nachgebessert werden mussten.
Inzwischen dürften aber >90% der Bauteile vorliegen.
Anbei der Kompressor Anhänger, welchen ich für eins der besten Designs von ft halte.
Mein Dank an die Schöpfer der Datenbank. Sie ist insbesondere bei alten Modellen eine große Hilfe.
Bis vor kurzem war die Arbeit sehr mühsam, da bei jedem Entwurf Bauteile nachgebessert werden mussten.
Inzwischen dürften aber >90% der Bauteile vorliegen.
Anbei der Kompressor Anhänger, welchen ich für eins der besten Designs von ft halte.
Mein Dank an die Schöpfer der Datenbank. Sie ist insbesondere bei alten Modellen eine große Hilfe.