Hier darf über ALLES gequatscht werden, also Katzenfotos, Wetter in Ostwestfalen,
warme-Würstchen-Wünsche für Conventions und so weiter, solange gängige
Umgangsformen gewahrt werden.
-
Karl
- Beiträge: 2502
- Registriert: 24 Sep 2016, 17:28
Beitrag
von Karl » 11 Jun 2021, 20:55
Hallo,
hier ein interessantes Video betreffemd der Funktionsweise eines "Buchli"-Antriebes an einer
älteren Schweizer Elektrolokomotive. War ja erkennbar an den riesigen Kästen an den Antriebsrädern.
Vermute, es ging letztendlich darum die gefederten Massen der schweren Zug- Schub- Maschinen gering zu halten.
Nebenbei sieht man auch die ehemals designmäßig Ausgastaltung einer damaligen schweizer
Ellok-Type.
https://www.youtube.com/watch?v=MkDrNff5tt4
-
steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von steffalk » 12 Jun 2021, 10:06
Tach auch!
Vermute, es ging letztendlich darum die gefederten Massen der schweren Zug- Schub- Maschinen gering zu halten.
Will man nicht die *un*gefederten Massen klein halten?
Gruß,
Stefan
-
Karl
- Beiträge: 2502
- Registriert: 24 Sep 2016, 17:28
Beitrag
von Karl » 12 Jun 2021, 12:13
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis.
Sollte "umgekehrt" gefedert sein.
Der schwerere Aufbau hier dann die gefederte Masse.