ich habe ein Problem mit einem Roboter, den ich bis zum 15.03.11 für Jugend forscht fertig haben muss.
Bei diesem Roboter handelt es sich um ein insektenähnliches Gerät, das auf sechs Beinen läuft (oder oder es zumindest sollte

Für den Roboter habe ich drei TX- Controller per Breitbandkabel miteinander verbunden, da ich insgesamt zwölf Motoren und 24 Tastsensoren daran anschließen musste.
Mein Problem ist nun das, dass ich ein Programm geschrieben habe, das eigentlich funktionieren sollte - jedoch passiert bei jedem Start des Programms etwas anderes, was, wie ich denke, an der Hardware liegen müsste.
Oft reagiert das Programm/ der TX- Controller auch einfach nicht auf die Tastbefehle. --> Stoppe Motor, sobald Taster berührt wird.
Ich habe auch schon mit einem ganz einfachen Programm versucht, alle Motoren anzusteuern, aber dabei hat der mittlere TX- Controller (Ext.1) nicht mitgemacht. (Aufbau: vorne Master, Mitte Ext. 1, hinten Ext. 2)
Daraufhin habe ich den Versuch gemacht, den mittleren TX- Controller zum Master zu machen un das Programm von dort aus zu steuern. Ergebnis: eine entweder/oder- Schaltung. Entweder der hintere TXC wurde angesteuert, oder, wenn man das Kabel des hinteren TXCs entfernt hat, der vordere TXC.
Bei meinem ersten Programmversuch habe ich zu viele Prozesse gleichzeitig laufen lassen (20 Stück), die ich aber mittlerweile auch schon auf acht verkleinert habe.
Es wäre echt super, wenn mal jemand über das Programm schauen könnte und mir Rückmeldung geben könnte, ob es kein Fehler im Programm ist.
Wichtig ist jedoch, dass die Beine sozusagen alleine "denken" und nur den Befehl zum nächsten Schritt weitergeben.
Das Programm sollte demnächst auf der Seite http://www.ftcommunity.de/downloads.php ... ie=RoboPro unter dem Namen Insektensteuerung von Patrick P. freigeschaltet werden.
Vielen Dank im Voraus
Patrick P.