Beitrag
von PHabermehl » 11 Aug 2017, 14:34
Ja kann man, ist kein Problem.
Dann kannst Du je nach Konfiguration des I-Anschlusses die Spannung am angeschlossenen Bauteil (gleich Null) oder den Widerstand des Bauteils messen.
Die I-Anschlüsse sind Inputs, also Eingänge, die dazu dienen, Informationen (Spannung, Widerstand) zu erfassen.
Die O- und M- Anschlüsse sind sind Outputs, also Ausgänge, die sich ein- und ausschalten lassen, um angeschlossene Bauteile mit Strom bzw. Spannung zu versorgen.
Das was Du möchtest, also ein Bauteil über die Inputs zu versorgen, ist schlichtweg nicht möglich.
Gruß
Peter