Die Möglichkeit Brickly für den TXT verwenden zu können ist verdammt cool und da RoboPro mir jetzt nicht mehr genug Spielraum für Ideen mit dem guten alten Robo-IF lässt wollte ich fragen ob "ihr" evtl. auch Unterstütztung für das Robo-IF implementieren könntet.

Die Grenze an die ich in RoboPro geraten bin betrifft speziell die serielle Schnittstelle des Robo-If viewtopic.php?f=8&t=4048, die seit dem aussterben der Com-Schnittstelle am PC (fast) sinnlos geworden ist. Das Intelligent Interface hat nur RS232 und dürfte bei den Besitzern, u.a. wegen fehlendem Offlinemodus, ungenutzt rumliegen. Verbinde ich das Intelligent Interface mit einem gekreuztem Kabel mit der sowieso immer freien Schnittstelle des Robo-IF, hätte man bis zu 24 Motoren, 48 Eingänge und 9 Analog Inputs

Edit: Das Robo-IF per USB am TXT wäre auch eine sehr tolle Sache. Da der Com-Port des Robo-If im Online Modus nicht ansprechbar ist, lässt sich eine Kette aus drei Interface Generationen dann aber nicht realisieren.

Edit2: Mir wurde gefüstert dass das Protokoll am COM-Port nicht von Robopro, sondern vom IF selbst kommt. Klingt dann doch komplizierter als gedacht

Edit3: Eine Verbindung von TXT per USB-Seriell Adapter oder der RS232 am Ext-Port zum Intelligent Interface sollte allerdings einfach machbar sein. Ist auch eine schöne Möglichkeit der Erweiterung.