für eine Projektarbeit soll ich die Integration von Hard- und Softwareproduktlinien anhand eines Modells darstellen. Ich habe mir gedacht, dass dies mit Fischertechnik Industriemodellen gut zu bewerkstelligen ist, da ich ein System beliebig erweitern kann und so die Software auf die neuen Anforderungen anpassen kann.
Nun habe ich aber leider keine Ahnung von dem ROBO-Sytem von Fischertechnik. Daher beschreibe ich euch hier mal kurz, was ich mir vorstelle:
Ich möchte gerne die Taktstraße mit 2 Bearbeitungsstationen und den 3-D-Robot TX miteinander laufen lassen. Hier soll eine Grundsoftware um unterschiedliche Anforderungen erweitert werden (Roboter setzt Teile nicht nur auf, sondern nimmt sie auch runter/Taktstraße durchläuft Stationen zweimal oder überspringt eine). Eventuell möchte ich das ganze auch noch erweitern.
Was benötige ich hierzu genau? Muss ich das ganze mit dem TXT-Controller steuern oder gibt es hier auch andere Möglichkeiten?
Wie viele TXT-Controller bräuchte ich für dieses Vorhaben?
Was benötige ich, um das ganze mit SPS zu steuern?
Ihr seht, Fragen über Fragen.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
Beste Grüße
Sandro P.