VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Danus
Beiträge: 6
Registriert: 01 Mär 2015, 17:31

VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von Danus » 01 Mär 2015, 23:59

Hallo Zusammen,
Hoffe jemand kann helfen...

Schwierigkeit: Fehlermeldung InterfaceProblem bei VBA / VB (FishFace:Fish40Ax.DLL ist angebunden) --> VBA Error in Zeile ft.OpenInterfaceUSB 0, 0

Ueber graphisch gesteuertes Robotics Terminal laesst sich das Interface ansteuern. Motoren, Schalter etc funktionieren.
Genauso uber die Oberflaeche UmFish40V77 laesst sich Interface und Motoren ansteuern.
--> Interface und USB Verbindung funktioniert also

*** Was bisher geschah ***
- Firmware update ausgefuehrt --> OK, funktioniert.
- USB Treiber aktualisiert (fischertechnik.de/home/Downloads/Computing/Treibersoftware KeLib... --> OK, funktioniert.
- Fischertechnik ROBOTICS Terminal, update durchgefuehrt und ueber USB verbunden --> OK. Interface, Motoren, Inputs, etc alles funktioniert.
- UmFish40V77 installiert (Hintergrund 64Bit Windows. ftcommunity/ComputingFinis/sprachen.htm. Fuegt Fish40AX.DLL hinzu). --> Anzeige geht und Motor kann angesteuert werden.

*** Folgendes geht nicht ***
- Beispielfile Ampelsteuertung mit Excel FishFAX.xls installiert. (FishFace>Fish40AX.DLL ist in VBA referenziert) --> GEHT NICHT. (Debug: Bricht ab bei ft.OpenInterfaceUSB 0,0)
(Selbe Schritte auf PC mit Windows Vista versucht --> Geht auch nicht!)

Hat hier jemand eine Idee?
Mir kommt es vor, als ob die vba/vb DLL "umFish40.dll" nicht funktioniert... ?
Gibt es hier vielleicht noch ein update.

PS: Windows 7 Home Premium , 64bit
USB Treiber Fischer Robo Interface 1.70.0.0

Gruss
D

DirkW
Moderator
Beiträge: 556
Registriert: 10 Nov 2014, 16:16

Re: VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von DirkW » 02 Mär 2015, 17:45

Hallo Danus,

ich habe mich auch einmal mit Excel VBA beschäftigt und den TX mit Win 7 und 64 bit Treiber zum laufen bekommen.
Allerdings lief es nie richtig stabil. :?

Wenn du den Com-Port vom Interface in Excel VBA nicht richtig zugewiesen hast, weiß das Programm nicht welchen Port es
ansprechen soll und bleibt in dieser Zeile stehen.

Bei mir hat das folgendermaßen ausgesehen. (RoboTX)

res = tx.OpenController(4)
Bei mir war es der Com Port = 4

Am besten auf der Seite von Ulrich Müller einmal forschen. Der hat das gut dokumentiert anhand von Beispielen.
Lade dir einmal die passende Doku herunter.

http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/download.htm

**** Auch hier müssen die Programme immer auf deinen eigenen COM-Port vom Interface angepasst werden. ***

Gruß
Dirk

Danus
Beiträge: 6
Registriert: 01 Mär 2015, 17:31

Re: VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von Danus » 02 Mär 2015, 19:15

Hi Dirk,
Danke für das Feedback. Habe leider nicht das TX...
Geht hier um das Robo Interface verbunden mit USB (nicht Com).
Das ist so bis 2011(?) gelaufen also schon n paar Tage älter. Trotzdem sollte das ja mit der Anbindung per VBA und DLL funktionieren...

Gruss
D

DirkW
Moderator
Beiträge: 556
Registriert: 10 Nov 2014, 16:16

Re: VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von DirkW » 02 Mär 2015, 20:02

Hallo Danus,

auch beim Interface müsste er über USB-Kabel einen COM Port zuweisen. Ich habe ein USB Kabel angeschlossen
und er weist mir in RoboPro den COM 4 zu.

Das kannst du in RoboPro unter Button Com/USB oder im "Geräte Manager" unter Anschlüsse Com+Ltp sehen.

Was auch sein kann, das die .dll nicht läuft. Ich hatte die ftMscLib.dll + umfish50.dll genommen und in Windows 7 64bit
in C:\Windows\....\SySWOW64 abgespeichert. Eine andere .dll lief bei mir auch nicht.

Gruß
Dirk

Danus
Beiträge: 6
Registriert: 01 Mär 2015, 17:31

Re: VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von Danus » 02 Mär 2015, 22:07

Hi,

Die Verbindung ist USB zu USB, nicht ueber LPT COM (Bin am Laptop, dieser hat auch keinen LPT Stecker und zeigt auch nur USB , nicht LTP/COM. Lach jetzt nicht falls ich Quatsch erzaehl... Hab noch nie mit nem anderen Anschluss gearbeitet. )

Wuerde auch sagen es liegt an der .dll. Bei mir waere es umfish40.dll (Da Robo interface und nicht TX).
In SysWOW64 habe ich diese bereits kopiert.

Wie gesagt, die Demo-Oberflaeche FtLibDemo1 geht ja, und das Interface kann angesteuert werden. Nur eben nicht ueber VBA...

Habe jetzt auch den Errorhandler rausgenommen: Bekomme nun die Fehlermeldung "Run Time Error 429. Active X component cant create object" in der Zeile ft.OpenInterfaceUSB 0, 0
(Und ft ist im oberen Codeabschnitt mit "Dim ft As New FishFace " dimensioniert. Unter Tools,References ist FishFace: FishFa40Ax.DLL ausgewaehlt)

Out of ideas...

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von steffalk » 03 Mär 2015, 10:35

Tach auch!

a) zur Info, nur um Missverständnisse zu vermeiden: Unter einem x64-Windows enthält system32 tatsächlich die 64-Bit-Systemkomponenten (aus Kompatibilitätsgründen mit lausig geschriebenen Anwendungen mit fest codierten Pfaden), und die 32-Bit-Fassungen liegen in syswow64 (wow = Windows on Windows, das ist das 32-Bit-Subsystem auf einem 64-Bit-Windows). VBA ist immer 32bittig außer von einer 64-Bit-Version von Microsoft Office 2010 oder höher aus, da ist es x64. Für ein 32 bit VBA brauchst Du unbedingt auch 32-bittige DLLs (und für 64-bit-VBA unbedingt 64-bit-DLLs).

Der Windows Explorer zeigt einem mitunter immer die system32, selbst wenn man darüber was in syswow64 kopiert. Ggf. also per Kommandozeile machen.

b) Falls man das Problem so gar nicht in den Griff bekommt, könnte man noch einen Trace mit dem Sysinternals Process Monitor vornehmen. Den kann man von http://www.sysinternals.com laden (landet dann bei technet.microsoft.com, wo die mittlerweile dazu gehören). Als Administrator ausführen, und dann wohl nach Prozessnamen filtern (der Name Deiner .exe). Dann sieht man genau, wo da welche DLL gesucht und evtl. nicht gefunden wird.

Gruß,
Stefan

Danus
Beiträge: 6
Registriert: 01 Mär 2015, 17:31

Re: VBA DLL - Robo Interface 93293 Interface Problem USB

Beitrag von Danus » 03 Mär 2015, 17:00

Hallo Zusammen,

Habe das Interface gestern Nacht noch irgendwie zum Laufen bekommen. (War aber fast am aufgeben und die Kommentare haben mich aber weitergetrieben... Also Danke!)

Fragt mich jetzt nicht warum:
Habe gestern zum bestimmt 4ten Mal die vbaFish40Setup.EXE installiert und plötzlich gings...
Alle anderen Punkte wie zuvor beschrieben.

Danke für die motivierenden Kommentare!

Antworten