TXT und Automation Robots

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
chrinie
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jan 2015, 17:14

TXT und Automation Robots

Beitrag von chrinie » 01 Jan 2015, 17:45

Hallo zusammen
Habe den TXT Controller zusammen mit Automation Robots erworben und habe gleich mal Problem ...
Hab mal den einfachen Greifer gebaut und das beiliegende Beispielprogramm Greifroboter2 starten wollen.

Erst mal laufen die Motoren bis zu den Anschlagschaltern korrekt ... ist sozusagen die Kallibrierung ... stellen auf Anfang.
Dann bleibt es aber gleich hängen, wenn Motor 3 eine Distanz laufen soll und das Programm dann wartet, dass die Anzhal Steps erledigt wurde. Dort wird genau der EIngang ME3 getestet, ob er auf 1 geht.
Nach langem Probieren habe ich an dieser Stelle mal auf ME2 (!!!) statt ME3 getestet (obwohl an C2 nichts angeschlossen ist)... und siehe da, dann lief es an dieser Stelle korrekt durch! Dann kommt der Motor 3 wieder ins Spiel ... und wieder hängt es an ähnlicher Stelle ...
Habe dann dort auch auf ME2 getestet ... kein Erfolg ... logisch ... nach dem letzten Test wurde Motor 2 (der gar nicht exitiert) keine Distanz vorgegeben und dann ist der Wert von ME2 auch nicht zurückgesetzt. Also VOR dem zweiten Lauf des Motors 3 einen Dummy Distanzlauf für den nicht existierenden Motor 2 eingebaut ... und dann ging es auch hier korrekt weiter. Und nun der dritte Lauf des Motors 3 mit nachfolgeden Test auf ME3 (!!!!!) und der funktioniert !!!! ?????
Bin ziemlich verwirrt ... irgendwas stimmt da überhaupt nicht.
Auch schade, dass das Menu der Firmware nicht so ist, wie im Manual beschrieben ...
Hier wurde mal wieder ein Produkt unter Zeitdruck auf den Markt geworfen, das nicht fertig ist ... Schade ....

hamlet
Beiträge: 332
Registriert: 12 Jan 2011, 21:41

Re: TXT und Automation Robots

Beitrag von hamlet » 02 Jan 2015, 09:19

Hallo Chrinie,
das hört sich ja wild an.
Hast Du evtl. noch irgendwo im Programm in einem "Erweiterte Motorsteuerung"-Grundelement versehentlich "Synchron" aktiviert?
Tritt das Problem sowohl im Offline- als auch im Online Mode aus?
Vielleicht hat die ft-Firmware in der erweiterten Motorsteuerung ja Probleme mit uninitialisierten Variablen. So etwas kann lange unentdeckt bleiben.
Probier doch mal eine "Initialisierung" der erweiterten Motorsteuerung beim Start Deines Programms: Schick an alle Motoren einen Synchron(0), Distanz(0) und eine Reset Befehl. Auch falls das helfen sollte, ist das nur eine Krücke, da man damit die Verwendung aller Ausgänge auf den Motor-Modus (M1-M4) festlegt. Eine Verwendung als "Lampenausgang" (O1-O8) ist dann in dem Programm nicht mehr möglich.
Vielleicht kannst Du das Problem ja in einem kleinen Beispielprogramm reproduzieren. Dann solltest Du auf jeden Fall fischertechnik davon in Kenntnis setzen.
Beste Grüße,
Helmut

chrinie
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jan 2015, 17:14

Re: TXT und Automation Robots

Beitrag von chrinie » 07 Jan 2015, 22:29

Nach dem Update auf Robo Pro 4.1.1 und anschliessendem Firmware Update funktioniert alles wie erwartet!

War wohl tatsächlich in der Firmware ein Bug drin .... :-)

Hat sich somit erledigt ...

Antworten