Warum findet man kaum Flugzeugmodelle?

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
anbeni
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jan 2011, 08:57

Warum findet man kaum Flugzeugmodelle?

Beitrag von anbeni » 17 Jan 2014, 14:53

mein sohn (9) würde gern wieder mit fischertechnik anfangen. wir haben es mal vor 2/3 jahren probiert, aber da war es nicht so der hit. dummerweise hab ich die kästen weiterverkauft :roll:
naja, mal schauen, ob es zum geburtstag wieder einen neuen kasten gibt. da er sich momentan brennend für flugzeuge interessiert, wäre das natürlich sein favorit. aber so einen kasten gibt es ja leider nicht (außer der alte basic planes-aber der ist wirklich zu einfach). ansonsten findet er super cranes und super fun park toll.
mir fällt allerdings auf, daß es kaum was zum thema flugzeuge gibt. auch im internet findet man wenig selbst gebaute flugzeuge. woran liegt das? lassen sie sich schwer mit fischertechnik realisieren? oder bauen die meisten am liebsten kräne, karussells, sortiermaschinen, türme, fahrzeuge usw...?
und welcher kasten bietet eurer meinung nach das beste sortiment (für den anfang), um selbst kreativ zu werden: super cranes, super fun park, universal oder creative box?

liebe grüße und bin mal gespannt auf eure antworten

liebe grüße anja

Benutzeravatar
rob-van-baal
Beiträge: 247
Registriert: 31 Okt 2010, 22:45
Wohnort: Epe (NL)

Re: Warum findet man kaum Flugzeugmodelle?

Beitrag von rob-van-baal » 17 Jan 2014, 20:52

Stimmt... auch im Hobby-Bereich gibt es nur wenige Flugzeug-Bauer.
Vorbilder von selbstbau Flugzeuge: Fokker 50 oder Transportflugzeug.
Herzliche Grüße, Rob

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Warum findet man kaum Flugzeugmodelle?

Beitrag von Dirk Fox » 18 Jan 2014, 15:27

Hallo Anja,
anbeni hat geschrieben:lassen sie sich schwer mit fischertechnik realisieren? oder bauen die meisten am liebsten kräne, karussells, sortiermaschinen, türme, fahrzeuge usw...?
ich kann mir vorstellen, dass Flugzeuge nicht so stark nachgefragt sind, weil sie - anders als ein Bagger, Kran o.ä. - am Ende eben nicht funktionieren (sprich: nicht fliegen). Von Harald gibt es ein paar tolle Flieger-Modelle in der ft:c; die raffinierten Fahrwerke und Klappen sind aber eher nichts für einen ft-Einsteiger.
anbeni hat geschrieben:und welcher kasten bietet eurer meinung nach das beste sortiment (für den anfang), um selbst kreativ zu werden: super cranes, super fun park, universal oder creative box?
Derzeit gibt es eine Sonderedition des Power Machines-Kasten, der nach Liste normal schon 199 Euro kostet, bei Amazon für 154 Euro - inklusive Netzteil und Sound-Modul/Lämpchen (beides nach Liste sonst je 50 €):
http://www.amazon.de/fischertechnik-ADV ... hertechnik
Das ist ein toller Einstieg mit vielen Teilen (vor allem Statik). Dann noch ein XM-Motor-Set (Differential), den "Mechanik und Statik" und eine Creative Box - und die alten Modellanleitungen/Hobby-Bücher (gibts als pdf in der ft-Datenbank).

Oder (zusätzlich): Ein paar Schnäppchen bei ebay mitnehmen. Denn auch die ganz alten Steine passen noch - und sind, wenn keine rohen Kräfte walten, fast unverwüstlich.

Beste Grüße,
Dirk

Antworten