Hi Community,
In meiner Schule (Berufsschule für Elektrotechnik) werde ich bald mit eine Logo von Siemens und dem Programm LogoSoftComfort arbeiten.
Zur Übung würde ich gerne mit diesem Programm meine robo interface ansteuern. Gibt es irgendwo die passenden Treiber oder Codes?
vielen Dank
mfg
simon
robo interface mit LogoSoftComfort ansteuern?
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: robo interface mit LogoSoftComfort ansteuern?
Hallo Simon
Wenn du das Programm LogoSoftComfort bereits hast kannst du auch ohne Hardware die Programmierung üben bzw. deine Programme Testen.
Es gibt einen Simulationsmodus unter: Extras /Simulation in diesem Modus kann das Programm ohne Logo getestet werden.
Die Ausgänge werden unter dem Programmierbereich in Form von Lampen dargestellt und die Eingänge als Taster bzw. Schalter (wird in den Eigenschaften des Programmelements eingestellt).
Wenn du das Programm LogoSoftComfort bereits hast kannst du auch ohne Hardware die Programmierung üben bzw. deine Programme Testen.
Es gibt einen Simulationsmodus unter: Extras /Simulation in diesem Modus kann das Programm ohne Logo getestet werden.
Die Ausgänge werden unter dem Programmierbereich in Form von Lampen dargestellt und die Eingänge als Taster bzw. Schalter (wird in den Eigenschaften des Programmelements eingestellt).
Re: robo interface mit LogoSoftComfort ansteuern?
In case your application is able to deal with the FtMscLib.dll API than it is possible to use that application to control the TX-C.
In fact with the FtTxService for MS Robotics Developer Studio I do the same.
In fact with the FtTxService for MS Robotics Developer Studio I do the same.
Re: robo interface mit LogoSoftComfort ansteuern?
Hi,
@kalti
die simulations-funktion ist mir bekannt.
Da ich vor längerer Zeit gelesen habe (glaube ich zumindest), dass es möglich wäre das robo interface mit dierser Sprache zu programmieren,
hätte ich es als gute Hilfe nutzen können.
mfg
simon
@kalti
die simulations-funktion ist mir bekannt.
Da ich vor längerer Zeit gelesen habe (glaube ich zumindest), dass es möglich wäre das robo interface mit dierser Sprache zu programmieren,
hätte ich es als gute Hilfe nutzen können.
mfg
simon
Re: robo interface mit LogoSoftComfort ansteuern?
Hallo,
die Programmierung des Robo Interface mit einer alternativen Sprache ist grundsätzlich möglich - aber es müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. So muss diese Programmierumgebung entweder direkt das Robo Interface ansprechen können (recht unwahrscheinlich) oder sie hat die Möglichkeit, über eine DLL auf beliebige Hardware zuzugreifen - das halte ich aber auch für nicht sehr wahrscheinlich. Eine Information, dass sich das Robo Interface mit einer Siemens Programmierumgebung ansteuern lässt, wäre mir neu.
die Programmierung des Robo Interface mit einer alternativen Sprache ist grundsätzlich möglich - aber es müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. So muss diese Programmierumgebung entweder direkt das Robo Interface ansprechen können (recht unwahrscheinlich) oder sie hat die Möglichkeit, über eine DLL auf beliebige Hardware zuzugreifen - das halte ich aber auch für nicht sehr wahrscheinlich. Eine Information, dass sich das Robo Interface mit einer Siemens Programmierumgebung ansteuern lässt, wäre mir neu.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: robo interface mit LogoSoftComfort ansteuern?
Hallo,
sieh Dir mal http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/sps.htman. Dort werden fischertechnik-Modelle direkt über ein SPS-Relais und Siemens Logo programmiert. Die Angelegenheit hat aber so ihre Tücken
Gruß Ulrich Müller
sieh Dir mal http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/sps.htman. Dort werden fischertechnik-Modelle direkt über ein SPS-Relais und Siemens Logo programmiert. Die Angelegenheit hat aber so ihre Tücken
Gruß Ulrich Müller