
Leider hatte ich bisher wenig Zeit, herumzuexperimentieren, doch ein wenig habe ich schon im Software Handbuch blättern und Programme austesten können. bisher habe ich aber noch keine Königslösung für ein Programm, damit zumindest die Startposition des Roboters (habe gerade den Teach in Roboter von damals angekabelt) - am besten natürlich alle angefahrenen Positionen - möglichst exakt über die am Analogeingang angeschlossenen Potentiometer immer wieder angefahren werden...wie gesagt, so exakt wie möglich. Gibt es da einen Software-Kniff, d.h. bestimmte Elemente und deren Verzweigungen im Programm, daß die analog bedingten Ungenauigkeiten etwas korrigiert werden?
Hoffe, ich komme am Wochenende etwas zum Tüfteln - wäre aber für jeden guten Tip sehr dankbar

LG aus Berlin und danke vorab für eventuelle Ideen,
Matthes