als unser Seifenspender den Geist aufgab habe ich den auseinander gebaut, um den Fehler zu finden. Anscheinend war Seife/Wasser ins Innere geraten und nach "Trocknung" ging er wieder doch nicht ausreichend stabil.

Die Pumpe ist eine Kolbenpumpe und wird über einen IR Sensor gesteuert. Per Hub wird 1,25 ml abgegeben. Im Pumpgehäuse sitzt ein Microswitch. Der Seifenbehälter ist über ein Rückschlagventil angeschlossen. Normalspannung ist 5 V.
Die Pumpe (Motor) lässt sich am TX controller anschliesen und mit der Motorsteuerung (Motorausgang Wert 300-512 ) kontrollieren. (Der Rest der Steuerung aus dem Seifenspender kann abgekoppelt werden, aber vielleicht kann das ein oder andere Bauteil auch interessant sein?).
Der Microswitch kann über Eingänge (I) z.B. Taster vom TX controller ausgelesen werden.
Ich hab mehrere Tests durchgeführt um die Förderleistung zu messen
Wert
Motorsteuerung: ml/s
300´: 0,066666667
350 : 0,15
400 : 0,433333333
450 : 0,7
500 : 0,833333333
Es lassen sich beachtliche 50 ml/min pumpen.
Der Seifenspender ist für ca 10 € im Supermarkt erhältlich (hier in Dänemark heisst er Dettol, in Deutschland Sagrotan).
Andere haben den auch schon auseinander genommen: ZB http://www.uglyhedgehog.com/t-32127-1.html wenn auch eine ältere Ausgabe.
Insgesamt eine kostengünstige und robuste Pumpe für FT Modelle.
Gruss, GEAB