Hallo,
ich benutze das umfisch40.dll für python, die Funktion GetInputs und verstehe nicht wie man aus den Zahlen jetzt Digitale Eingänge ableitet und diese Auswertet.
Ich möchte prüfen ob ein bestimmter Eingang an ist, die anderen sind egal. PS: Verwende Python und das RoboInterface.
Bitweise
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitweise
http://py4ft.weebly.com Programmiere Fischertechnik mit Python
Re: Bitweise
Hallo @fish,
zur Klärung, wenn Du umFish40.DLL verwendest heißt der Befehl rbGetInputs, ich nehme an Du nutzt die Klasse FishFa40.py, da heißt der Befehl dann GetInputs.
Auf Seite 9 der Doku ist dort bei GetInputs() zu finden :
e = ft.GetInputs()
if e & 0x1 or e = 0x40: print ("TRUE")
will heißen : Wenn I1 oder I7 true sind gilt TRUE
in Deinem Fall nur if ft.GetInputs() = 0x1: print("I1 ist true")
einfacher ist aber : if ft.GetInput(1): print("I1 ist true")
Gilt genauso für rbGetInput(s)
Gruß Ulrich Müller
zur Klärung, wenn Du umFish40.DLL verwendest heißt der Befehl rbGetInputs, ich nehme an Du nutzt die Klasse FishFa40.py, da heißt der Befehl dann GetInputs.
Auf Seite 9 der Doku ist dort bei GetInputs() zu finden :
e = ft.GetInputs()
if e & 0x1 or e = 0x40: print ("TRUE")
will heißen : Wenn I1 oder I7 true sind gilt TRUE
in Deinem Fall nur if ft.GetInputs() = 0x1: print("I1 ist true")
einfacher ist aber : if ft.GetInput(1): print("I1 ist true")
Gilt genauso für rbGetInput(s)
Gruß Ulrich Müller