Community-Firmware für den TXT

Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 914
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Mai 2018, 19:55

Danke, dass du Audio wieder ansprichst. Ich würde es ungern einfach rauswerfen.
https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 7:alsa-spi
So würde ich die Problematik mit der ft-gui lösen. Dann fehlt nur noch Support für ftrobopy.

Raphael

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 02 Mai 2018, 20:12

Hi Raphael,
ich möchte auch nichts 'rausschmeißen - nur funktionieren muss es irgendwann... wir hatten etwas Funktionierendes OHNE ALSA, (fast) niemand braucht ALSA, und jetzt haben wir etwas Halbgares mit ALSA, da sehe ich den Fortschritt nicht.
Für ein Release möchte ich keinen Rückschritt gegenüber dem letzten Release haben, d.h., dass auch ftrobopy wieder Lärm machen können muss (ohne die API zu verändern), und es gibt einige Updates in der cfw, die nach einem offiziellen Release schreien.

Daher die Skepsis und der Wunsch nach Fortschritt - der status quo blockiert einen 0.9.4er Release.

Ich würde jetzt mal den Rest des Kernteams, insbesondere Till und Richard, um ihre Meinung bitten.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 914
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Mai 2018, 20:32

Ich würde einen "Rauswurf auf Zeit" bevorzugen. Erstmal rauswerfen, dann gerne releasen und in der Zwischenzeit bastel ich mit Torsten ftrobopy zurecht. Anschließend mergen wir das rein.

Raphael

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 02 Mai 2018, 20:40

Das klingt für mich nach einem guten Plan!

Ich werde auf jeden Fall am Wochenende einen "weekly" build machen. Wenn Du bei Gelegenheit den Audio-Kram mal sortieren könntest, wäre das ganz toll.
Eventuell kommt von Richard ja noch die Mausunterstützung, und dann hätten wir (noch mal ein, zwei Wochen Feldtest vorher) einen sinnvollen 0.9.4er Release.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 914
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Mai 2018, 21:21

Einen Revert bekomme ich nicht hin. Dafür kenne ich mich zu wenige mit git aus und ich habe da schon zuviel verhunzt. Vielleicht bekommt einer von euch das passend gebogen oder wir schalten einfach den Dienst aus.

Raphael

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 02 Mai 2018, 21:24

ski7777 hat geschrieben:Einen Revert bekomme ich nicht hin. Dafür kenne ich mich zu wenige mit git aus und ich habe da schon zuviel verhunzt. Vielleicht bekommt einer von euch das passend gebogen oder wir schalten einfach den Dienst aus.

Raphael
Jetzt weißt Du, woran ICH gescheitert bin...
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 914
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Mai 2018, 21:41

Ich dachte, das geht so, aber will nicht.
git revert -m 1 66161656eb6d4931255c04c1cc89f673257cad69

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 02 Mai 2018, 21:54

ski7777 hat geschrieben:Ich dachte, das geht so, aber will nicht.
git revert -m 1 66161656eb6d4931255c04c1cc89f673257cad69
Doch, das geht genau so - das einzige Proble dabei ist, dass es in der Zwischenzeit einige weitere Änderungen gab und es deswegen beim Revert ein paar Konflikte in configs/fischertechnik_TXT_defconfig gab. Die löst man dann auf ("git mergetool" hilft dabei) und commitet das Ergebnis.

Hab ich eben gemacht, das Ergebnis ist auf Github.

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 02 Mai 2018, 21:59

Dann sind wir ja auf Kurs...

Danke und Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 03 Mai 2018, 12:48

ski7777 hat geschrieben:Ich würde einen "Rauswurf auf Zeit" bevorzugen.
Für wie lange ist ja eine andere Frage. Aber erstmal würde ich auch auf den alten stabilen Stand zurück gehen.

Dann forkst Du und baust in Ruhe in Deinem Zweig die ALSA-Sachen fertig. Allerdings hast Du in den letzten Monaten viel Kredit verloren und eine reine Weiterführung Deiner bisherigen Basteleien wird wohl niemand mergen. Eine wirklich solide ALSA-Implementierung als Kernel-Treber oder zumindest als ALSA-PCM-Plugin wäre sicher akzeptabel, aber alles was auf mein altes Frickel-Tool fusst findet meine Zustimmung eher nicht.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 04 Mai 2018, 23:10

Hallo an alle Beteiligten,

ich würde den nächsten Build mal zum 0.9.4er release candidate erklären, was meint Ihr? Ich warte jetzt mit dem build noch mal über's Wochenende, ob bzgl. Touchscreen (oder auch anderweitig) noch commits kommen...

Ansonsten würde ich danach den 0.9.4er release - wenn nicht noch testbedürftige Änderungen einfließen - für in ca. 2-3 Wochen anpeilen.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 15 Mai 2018, 21:31

Guten Abend zusammen,

auch wenn es im Moment recht ruhig um die cfw ist - ich habe mal die offenen Issues in GitHub durchgeflöht, eigenmächtig einige geschlossen und bei den offenen nach dem Status gefragt.
Wer Zeit und Lust hat, mag dort mal nachsehen.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von EstherM » 21 Mai 2018, 13:47

LIebe Community,
für die 0.9.4 habe ich jetzt hier notiert:
- Fehler mit Einrichten einer neuen SD-Karte in beheben (Richard arbeitet dran)
- Sound: wenn der Sound nicht geht, sollte die Radio-App vorerst wieder aus dem Shop verschwinden. Eine Radio-App ohne Sound verwirrt nur. (?)
- Für die Doku:
  • Die Brickly-Doku in das allgemeine Doku-Verzeichnis einbauen. (Esther)
  • Den Shop und die wichtigsten Apps erklären
    • Display App
    • Bluetooth-App
  • Erklären, was beim Einrichten der Karte passiert. Frage dazu: Ist das mit dem Simple-Layout und dem Advanced Layout noch aktuell? Es gibt da in der Doku und dem Wiki Erklärungen, von denen ich nicht weiß, ob sie noch gültig sind. (?)
  • Erklären, wie man auf die serielle Konsole kommt. (?)
In Klammern jeweils die zuständige Person.
Was ist denn in der 0.9.4 an dokumentationsrelevanten Neuigkeiten drin?
Gruß
Esther

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 21 Mai 2018, 20:40

EstherM hat geschrieben:LIebe Community,
für die 0.9.4 habe ich jetzt hier notiert:
- Fehler mit Einrichten einer neuen SD-Karte in beheben (Richard arbeitet dran)
- Sound: wenn der Sound nicht geht, sollte die Radio-App vorerst wieder aus dem Shop verschwinden. Eine Radio-App ohne Sound verwirrt nur. (?)
- Für die Doku:
  • Die Brickly-Doku in das allgemeine Doku-Verzeichnis einbauen. (Esther)
  • Den Shop und die wichtigsten Apps erklären
    • Display App
    • Bluetooth-App
  • Erklären, was beim Einrichten der Karte passiert. Frage dazu: Ist das mit dem Simple-Layout und dem Advanced Layout noch aktuell? Es gibt da in der Doku und dem Wiki Erklärungen, von denen ich nicht weiß, ob sie noch gültig sind. (?)
  • Erklären, wie man auf die serielle Konsole kommt. (?)
In Klammern jeweils die zuständige Person.
Was ist denn in der 0.9.4 an dokumentationsrelevanten Neuigkeiten drin?
Gruß
Esther
Hallo Esther,
hier wäre noch etwas, das unbedingt in die Doku muss. Issue 49:
https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... /issues/49
Wenn man RoboPRO binaries (!!!) unter der CFW (!!!) nach einem Update von RoboPRO und Original-Firmware aufruft, dann laufen die nicht und müssen manuell ersetzt werden.

An dokumentationsrelevanten Neuigkeiten fällt mir der avrdude als binary ein. Er wird z.B. von ftDuinIO genutzt, um den ftDuino zu flashen.
Weiterhin sind fttxPy und ftduino_direct Teil der cfw, damit können TX und ftDuino unter Python angesprochen werden.

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von PHabermehl am 25 Mai 2018, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von PHabermehl » 25 Mai 2018, 23:47

Hallo zusammen,
was mir eben so aufgefallen ist: ft linkt ja auf http://cfw.ftcommunity.de - das ist also jetzt auch "ganz offiziell" die Einstiegsseite für die cfw.

Aber ... da sind nirgendwo links zur community, d.h., zu ftcommunity.de bzw. forum.ftcommunity.de.

Sollte da nicht an prominenter Stelle noch der Hinweis erfolgen, dass Diskussion und Support zur cfw hier im Forum stattfinden?

Oder habe ich mal wieder irgendwas übersehen?

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 26 Mai 2018, 21:29

PHabermehl hat geschrieben: was mir eben so aufgefallen ist: ft linkt ja auf http://cfw.ftcommunity.de - das ist also jetzt auch "ganz offiziell" die Einstiegsseite für die cfw.

Aber ... da sind nirgendwo links zur community, d.h., zu ftcommunity.de bzw. forum.ftcommunity.de.
Ein Link aufs Forum (bzw direkt hier ins "TXT-Sonderprogrammierungen"-Unterforum) ist auf der Startseite in "Weitere Informationen findest du [...] im fischertechnik Community Forum."
PHabermehl hat geschrieben: Sollte da nicht an prominenter Stelle noch der Hinweis erfolgen, dass Diskussion und Support zur cfw hier im Forum stattfinden?
Den Support-Link ins Forum haben wir schon (siehe oben).

Ein Link zu ftcommunity.de fehlt in der Tat. Was haltet ihr davon, wenn wir den Link im Footer (hinter "erstellt von der fischertechnik community") auf https://ftcommunity.de zeigen lassen?

PS: Auf der englischen Startseite war noch ein Link zur alten Installationsaleitung im WIki. Hab ich eben repariert.

Aktuell geht der Link im Footer auf https://github.com/ftCommunity, aber da kommt man über den "fork me on github"-Banner oben rechts auch hin.

.zeuz.
Beiträge: 45
Registriert: 14 Feb 2013, 21:42
Wohnort: St. Gallen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von .zeuz. » 27 Mai 2018, 08:54

Hört sich gut an.

Wenn ihr grad dran seit. Der Produkt-link vom TXT funktioniert auch nicht mehr.
Der geht:
https://www.fischertechnik.de/de-de/pro ... controller

LG Norbert

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von EstherM » 27 Mai 2018, 20:24

Danke für den Hinweis. Die Links sollten jetzt wieder stimmen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Die restlichen Änderungswünsche werden dann demnächst umgesetzt.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von EstherM » 20 Jul 2018, 17:25

PHabermehl hat geschrieben: hier wäre noch etwas, das unbedingt in die Doku muss. Issue 49:
https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... /issues/49
Wenn man RoboPRO binaries (!!!) unter der CFW (!!!) nach einem Update von RoboPRO und Original-Firmware aufruft, dann laufen die nicht und müssen manuell ersetzt werden.
Ist in Arbeit.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 914
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 20 Jul 2018, 21:19

Hab ich damals was gesagt? Ein kleines Skript, was bei jedem Boot überprüft, ob die Firmware im Flash geändert wurde und bei Bedarf verschiedene Aktionen wie z.B. löschen der ROBOPro Programme ausführt wäre ja nicht so kompliziert.

Raphael

Antworten