Hallo Yannik,
So habe ich wieder einiges jetzt zu bauen, bevor ich wieder testen kann, und bei dem schönen Wetter heute ist es fast zu schade auf der Bude zu hocken.

dem letzten Teil des Satzes stimme ich voll zu.
Schön, es klappt schon mal teilweise wunschgemäß.
Hätte noch Tipps:
1. Lagerung der Wellen der "Beschleunigungsreifenräder" mit Kugellager in Schneckenmuttern.
2. Wenn der große Getriebemotor genügend Drehmoment liefert, eine Übersetzung ins Schnelle zu
den Beschleunigungsrädern. Denke mal, 1:1,5 oder 1:2 sollten reichen.
3. Abbremsen des Webschiffchens evtl. seitlich längs mit Schaumstoffstreifen oder mit Bremsrollen.
Beide Mechaniken die beim Beschleunigen auf Abstand zum Webschiffchen gebracht werden um die
mühsam erarbeite Beschleunigungsmöglichkeiten nicht zunichte machen.
Wenn man die Lager für die Beschleunigungsmechaniken mit Kugellagern in Schneckenmuttern versieht...,
diese Investition ist ja nicht verloren. Man kann diese modifizierten Teile immer wieder mal gut gebrauchen.
Will ja nicht unbedingt Werbung für FFM machen aber dieser Herr bietet praktisch als einziger die Möglichkeit
vom Durchmesser her passende Wellen-Kugellager-Kombinationen an. Ob er diese auch fertig mit Schneckenmuttern
versehen anbietet entzieht sich meiner Kenntnis. Nachfragen kostet ja bis auf einen Anruf oder einer Mail nichts.
Außerdem für den Lieferantentip bekomme ich auch nix.
Dann erstmal das schöne Wetter weitestgehend genießen. Ungemütliches Wetter kommt sicherlich mehr als
erwünscht.