Kugeluhr

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2255
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Kugeluhr

Beitrag von fishfriend » 13 Sep 2025, 14:30

Hallo...
So..., nach lägerem hin und her, hab ich heute meine Kugeluhr aus fischertechnik zu 99% zum laufen gebracht. :-)
Meine fischertechnik Zeitmaschine :-)
Ich habe bisher Sekunden, 10er Sekunden und Minute verbaut.
Das Modell werde ich mit zur Convention nach Bad Hersfeld mitbringen.

Der Nachteil vom Modell ist, dass man so nicht direkt die Uhrzeit ablesen kann, aber das Ganze geht nicht im Schneckentempo
und es ist gut anzusehen.
Gruße Problem ist das verrutschen von Bauteilen.
Wenn man so viele Kugeln hat, übt der Stoß nur einen minimalen Impuls auf die Bausteine und Schienen aus.
Über einen längeren Zeitraum verschieben sie sich dann aber. Am meisten merkt man das beim Rad.
Auch Halterung vom Rad muss doppelt und dreifach fest gemacht werden.
Die Magneten haben auch unterschiedliche Stärken.
Die Kraft ist teilweise sehr hoch, wenn man die Kugeln oben ablösen will.
Insgesammt gibt es aber einen Ausgleich in der Bewegung.
Es ist auch ein Unterschied, ob man einen 9V Block oder einen ft-Trafo/Netzteil nimmt.
Die Steuerung läuft nur über den ft-Trafo. Also es ist kein Controller verbaut.
Dementsprechend könnte man über eine Regelung es schon genauer bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Antworten