@Stefan: Perfekt! Mit Depot und Station? Dann wären wir "komplett"!
Zumindest, wenn auch Harald sein Modul von letztem Jahr wieder mitbringen könnte.
Aktueller Stand:
6 Züge:
-ski7777
-Harald
-2 mal sven
-2 mal Getriebesand
Die Strecke wird wenn Harald wieder dabei ist durch das zusätzliche Modul von qincym etwas länger, das Depot baut vermutlich thkais.
Ansonsten wird die Strecke wohl wie letztes Jahr aussehen (wenn ich jemand oder etwas vergessen habe, sagt es

Noch etwas: aktuell entwickele ich Stromschienen, dann könnten wir in den Zügen auf einen Akku verzichten. Außerdem würde dann die Strecke wie bei Analogen Modellbahnen in Blockabschnitte eingeteilt, die von Zentralen TX(T) gesteuert werden -> Automatische Fahrt auch ohne Bluetooth und TX im Zug.
Soweit zumindest der Plan, wenn das mit den Stromschienen was wird werde ich das hier rein schreiben. Auf die Konstruktion der Strecke und der Drehscheibe hat das keine Einflüsse. Aktuell bestehen die Stromschienen aus sehr formstabilem Schweißdraht, befestigt mit 3d-gedruckten Haltern. Diese würde ich für alle die keinen Drucker haben mitbringen. Aber dazu müssen die Schienen erstmal funktionieren, bisher hatte ich für umfangreiche Tests zu wenig Zeit. Ansonsten läuft alles super, das Projekt ließe sich auch ohne Stromschienen realisieren.
Grüße Getriebesand