wie organisiert Ihr Eure Bausteine

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Cpt.Hardy
Beiträge: 73
Registriert: 01 Jan 2023, 16:11

wie organisiert Ihr Eure Bausteine

Beitrag von Cpt.Hardy » 26 Aug 2025, 11:37

seit meinem Wiedereinstieg bei ft vor 4 Jahren habe ich inzwischen ca 15 Baukästen angeschafft (noch nicht alle wurden aufgebaut).
mit meiner Kugelbahn vom Flohmarkt am Sonntag habe ich jetzt einen Kasten, wo Teile fehlen.
Solche Exoten wie die Weiche muß ich nachbestellen aber Standard-Bauteile wie Verbinder oder Streben hätte ich sicher irgendwo.

Jetzt meine Frage:
wie organisiert man sich am sinnvollsten?
1.) einzelne Baukästen komplett
2.) alle Teile in Sortierkästen
3.) oder in solchen Werstatt Sortiersystemen
sort.JPG
sort.JPG (59.33 KiB) 243 mal betrachtet
ich denke, daß man vermutlich doch nicht ständig die Modelle auf und abbaut und irgendwo fehlende Teile suchen muß, oder?
Baukästen computing & TrainingsRoboter am C64
proficomputing LLWin, ELEKTRONIK & Ergänzungen

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2238
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: wie organisiert Ihr Eure Bausteine

Beitrag von fishfriend » 26 Aug 2025, 12:29

Hallo...
Ist wohl teilweise ein Glaubensfrage :-)
Im Grunde ist es eine Frage wie viele Bauteile man hat oder sortieren will.
Es gibt Leute, da kommt es auf die Ordnung an. Die haben alles in Kästen einsortiert.
Manche haben 1000er Kästen voll mit Bausteinen 30.
Bei anderen sind es die Sortierkästen oder die Teile oben im Bild aus dem Baumarkt.
Problem das ich sehe ist z.B. das Einstauben, wenn die vorne oder oben offen sind.
Wobei man auch Türen davor haben kann.
Bei Action gibt es billige durchsichtige Kisten. Da sieht man was drinn ist.
Ich hab eine Mischung von allem. Leider ändert die sich immer wieder mal.
Normalerweise verbaut man nicht alle Teile auf einmal. Ich hab so einen Grundstock und Kästen von wo ich die auffüllen kann.
Wo will man seine Zeit investieren?
Mal so ein Beispiel Bauplatten. 15x15, 15x30, 15x45 ... in eigene Fächer sotieren, oder alles in eine Kiste und wenn man die braucht
raussuchen? Dann noch mit Noppen oder Klipp, andere Farben...
Man kann auch nach Bauteilnummern gehen, was ich aber nicht mache. Kugelbahnteile sind in Schienen kurz und lang und Teile allgemein aufgeteilt.
Wenn die erste 1000er Kiste mit grauen Bausteinen voll ist, kommt halt die zweite Kiste eventuell erst mal von Ikea oder Action, wo man je nach Menge größer wird. Solarsachen sind auch in einer eigenen Kiste.
Manchmal kommt aber ein ganz anderes Problem: das Gewicht.
Wenn man z.B. 50 M-Motoren in eine Kiste gibt, kann man die sehr schlecht bewegen. Die Kisten von Action sind etwas dünnwandig und manchmal sehr scharfkanntig von unten. Wenn man da die Kiste aus dem Regal nimmt und auf die Beine stellt kann das auch mal weh tun. Da kann man das besser auf 500er Kästen aufteilen.
Wenn eine 1000er Kiste voll mit Bauteilen ist, so ist die vom Gewicht her sehr schwer. Manchmal so schwer, dass die Wand ausbrechen kann, wenn man die falsch anfasst.
Ich hab so Bereiche, wo z.B. gelbe Statik, schwarze Statik, graue Statik ist, die noch mal auf 15er, 30er, 60er und 120er aufgeteilt sind.
Für alte Bauformen hab ich meist eigene Kisten oder bei wenigen Teile eigene Fächer.

Tja, fertig aufgebaute Modelle...
Man sieht die Schönheit nicht mehr, weil man von der Schönheit ständig umgeben ist.
Irgendwann hat man einfach keinen Platz mehr. Dann muss man was auseinanderbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

juh
Beiträge: 1101
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: wie organisiert Ihr Eure Bausteine

Beitrag von juh » 26 Aug 2025, 12:36

Hallo Cpt.Hardy,
in der Bildergallerie gibt es eine ganze Sektion zum Thema Aufbewahrung, kennst du die schon?
vg
Jan

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 582
Registriert: 01 Nov 2010, 07:39

Re: wie organisiert Ihr Eure Bausteine

Beitrag von Harald » 26 Aug 2025, 12:41

Das ist ganz einfach Geschmackssache.

Ich habe Magazinboxen mit allen Teilen in Griffweite. Die werden bei Bedarf aus größeren Gebinden nachgefüllt. Mit loser Schüttung in Gefrierbeuteln geht das sehr platzsparend.

Ansonsten gibt es reichlich Inspiration im Bilderpool:
https://ftcommunity.de/bilderpool/sonst ... eitsplatz/

Gruß,
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---

Benutzeravatar
Triceratops
Beiträge: 547
Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
Wohnort: 21335 Lüneburg

Re: wie organisiert Ihr Eure Bausteine

Beitrag von Triceratops » 26 Aug 2025, 21:00

Hallo

Ich habe eine alte Kommode mit zwei großen und zwei kleinen Schubladen sowie ein
größeres Seitenfach. Im Seitenfach stehen nur 1000er-Boxen mit Teilen, die ich seltener
brauche. In den beiden kleinen Schubladen befindet sich jeweils gelbe und graue Statik.
Die großen Schubladen sind nach "benötigte Häufigkeit" aufgeteilt; also die eine mit
div. Großteilen, Reifen, Kfz-Bau usw., und die andere beinhaltet Bausteine jeglicher Art,
Zahnräder, einen kleinen Grundstock an Motoren.

Und dann habe ich mir vor einigen Jahren einen separaten Schrank (Aufsetzeinheit für
Aktenschränke, um genau zu sein) zugelegt und diesen mit Rollen drunter ausgestattet.
Darin sind allesamt 1000er- und 500er-Boxen enthalten mit den ganzen Kleinteilen. U.
a. zwei Boxen nur mit Elektronik und eine weitere mit Kleinstteilen (S-Riegel, Verbinder,
Klemmbuchsen, Laschen etc.). Eine Box zum Thema Kugelbahnen...

In einem weiteren Raum, den ich als Abstellraum nutze, habe ich Vorratskartons mit
jeder Menge an Teilebeuteln zum Auffüllen. Zudem nutze ich einzelne Modelle bei mir
in der Wohnung als Deko.

Gruß, Thomas ;)

Antworten