von Kilian » 15 Jun 2017, 06:41
Chemisch verschweißen (also anlösen und ineinander laufen lassen bzw. verschmieren) ist schon der richtige Ansatz. Ich habe nur gerade auch keinen Überblick, aus welchen Kunststoffen die versch. Rastteile sind. Das kann leider durchaus unterschiedlich sein und hat mich in der Vergangenheit auch schon vor Probleme gestellt.
Kleine FT-Kleberkunde:
Die meisten FT-Kunststoffe (bis auf Nylon) kannst Du mit "Ruderer" Kunststoffkleber verschweissen. Einfacher Test: Was entweder von Azeton oder Nitroverdünnung angelöst wird (beide testen!), lässt sich mit Ruderer sicher verbinden.
Wenn es Nylon ist, gibt es keinen kommerziellen Kleber, Ameisensäure (200ml für 5,- oder so aus dem Netz) hilft da. Leider ist das Arbeiten damit recht eklig, weil das Zeug stark (nicht sichtbar) dampft und die Atemwege reizt. Also gute Belüftung und den Rüssel nicht gerade 10cm drüber halten. Anderes Problem ist, dass die Säure sehr dünnflüssig ist und daher beim Kleben nicht an Flächen haftet.
Lösung hierzu: Ich habe mir ein kleines Glasfläschen genommen, graue Nylonteile reingeraspelt, etwas Ameisensäure dazu und 2 Tage auflösen lassen. Das ergibt einen leicht pastösen, klebrigen, FT-grauen Nylonkleber. Gleiches könnte man mit anderen Farben auch machen.
Blöd wird es, wenn die beiden Teile aus Nylon und einem anderen Kunststoff sind. Dann würde ich für den konkreten Zweck (Rastachse in Rastzahnrad sichern) normalen 2K-Kleber nehmen. Das Prinzip ist dann eher das eines Dübels, da der 2K-Kleber nicht dauerhaft dynamisch belastet an Nylon hält, es müßte aber dennoch funktionieren.
Last but not least gibt es für praktisch spaltfreie Verbindungen, wie sie in Deinem Fall für einige mm direkt an der Achsdurchführung ja eigentlich vorliegen, den guten alten Cyanacrylat-Kleber. Klappt halt wirklich nur, wenn die Materialien spaltfrei aufeinander liegen und überhaupt nicht gebogen werden - Cyanacrylat ist ausgehärtet glashart und bricht sehr leicht bei Biegung). Die Haftung auf Kunststoff kannst Du mit einem Primer für Sekundenkleber deutlich verbessern. Die gibt es im Prinzip als Filzstift (einmal drüber streichen, 1 min warten, dann kleben) u.a. von 3M und Henkel und sie halten jahrelang.
Beste Grüße
Kilian